—— möchte ich daher die Trockenzeit nicht vorübergehen lassen, ohne einen weiteren Vorstoß nach Osten zu machen. Ich würde, um eine außerordentlich günstige Gelegenheit nicht unausgenutzt zu lassen, unter Jen- gonegeleit und in Begleitung Balingkorres von hier sieben Tagemärsche weiter östlich zu kommen, dazu den Landweg in Aussicht nehmen, um auf dem Wasserwege mit gleichzeitiger genauer Routenaufnahme zurückzukehren. Eine hohe Genehmigung vorausgesetzt, würde ich Anfang Februar von hier aufbrechen und habe ich Dispositionen dazu theilweise schon getroffen. Sehr zu Gunsten würde mir noch der Umstand kommen, daß der Kaufmann Dunkhorst, der die Sprache absolut beherrscht, mich dann — ausschließlich zu Explorationszwecken — eventuell begleiten würde. Die Dauer der Expedition schätze ich auf 1 bis 1½ Monate. Der Abmarsch der Truppe wird in den nächsten Tagen stattfinden. Morgen gehen 20 Mann unter Führung des Sergeanten Rückert zur Bedeckung des Akztes und der Lazarethkranken in kleinen Tage- märschen über Essumbambombo über den Gouverne- mentsweg nach Lolodorf, um dann in Tunga weitere Besehle bezw. meine Ankunft zu erwarten. Ich selbst werde mit dem Rest der Truppe dann nach Essum- bambombo marschiren und die Kamajaunde zur Wege- reinigung von Elama bis durch den Mbengasumpf zwingen, wie ich schon gehorsamst berichtete, und werde ich im Anschluß daran in Genoa endgültig Ordnung stiften, wie ich ebenfalls schon erwähnte. am 10. Jannar 1898 spätestens hoffe ich von Tunga oder wahrscheinlicher von Bipindi aus, die Bu-e- angelegenheit in Angriff nehmen zu können. (gez.) Freiherr v. Stein, Premierlieutenant und Expeditionsführer. — Togo. libericht üder die im deutschen Schutzgebiete von Togo ensissügen Deutschen und Fremden am 3). Dezember 1897. #ch Staatsangehörigkeit und Stand oder Gewerbe. — — . — — — — — — —Sktatzungehöriglit. Stand oder Gewerbe .. # —. J # " . Dautscce 1|1 22 25 3 holander s 31½ 1.— Panzosen 2 — 2 — — Englinder .13 — zet. . 1 — — 1 — Zusammen 94331 271 27 3 derner weibliche Personen: 16 *( kummen Deutsche: Forstassessor, Zusammen 110 2 Forschungsreisende, 2 Assistenten, 1 Photograph. 175 b. Nach Maßgabe ihres Wohnsitzes. —...G — — — —. — — — — Staatsangehörigkeit und Anzahl 8 S S2- . 7 Kueuele 2.s3 -s⅜éäCo"2 *5P5s5%34E S L S m— m3 I l ! Lome...38.lx—2'2;-43:84) Klein-Popo u. .- Sebbe.. Los-I— — 1— 21 2 Kpeme 3 — +—— — +3 1 Porto Seguro 2 — — — — — 2. — Tooo 1 — — 1 2— r—- 2 — —— — —22 Palime 4 — — — — — 4— Atakpvame 1 ——— — — — 1— Kpandu 1 —.— — —— — Kratschi 3 — —— —— — Mangu. 2 — — — +2 Basari. 4 — —— — # — 4— Kirikri. 2 — — — — Amedsovhe 6 — 1— — — 71422 Wora Wora 1 — — — 11— Ketschenke 2 — # — — —— 2— Dako 4 — — — — — 4 — Ho * 6 –. — 6 1 Zusammen 1102; 11 1233 1111014 *) Von diesen 8 weiblichen Personen halten sich 2 nur vorübergehend hier auf. (Siehe auch umstehende Tabelle.) —— ——— — — Deutsch-Südweltafrika. Zu den Unruhen in SBüdwestafrika. Im Anschluß an die in Nr. 2 des Deutschen Kolonialblattes vom 15. Januar d. Is. veröffentlichte Mittheilung über die in Südwestafrika unter den Zwartboi-Hottentotten ausgebrochenen Unruhen wird nunmehr berichtet, daß es nach dem Gefecht vom 5. Dezember v. Is. zwischen Theilen der Schutztruppe und den Aufständischen noch mehrfach zu kleineren Zusammenstößen gekommen ist, bei denen ein Unter- offizier und zwei Mann der Truppe gefallen sind. Ein größeres Gefecht hatte Hauptmann v. Estorff am 4. Januar d. Is. zu bestehen. Diesseitiger Ver- lust: Sekondlieutenant Bensen schwer verwundet, zwei Reiter todt. Wenngleich auch dieser Kampf mit der Nieder- lage der Zwartbois endete, so hat er doch einen Abschluß des Aufstandes nicht herbeizuführen ver- mocht. Zur endgültigen Niederwerfung des Letzteren hat die Landeshauptmannschaft Verstärkungen in den Nordbezirk des Schutzgebietes dirigirt, wohin sich auch der stellvertretende Truppenkommandeur, Major Müller, begeben hat. –