Kriegsflotte — Deckung der Kosten für die Flotte — Deutschland zur See — Flottengründungsbestrebungen bis 1848 — Englische Ansichten über Seeherrschaft und Marinefragen — Japanische Marinepolitik — Kreuzermangel und Kreuzernutzen — Seeschifffahrts- verkehr in deutschen Häsen — Sollbestand der Flotte und Beschaffungsfrist — Ueberseeische Interessenpolitit — Volkswirthschaft, Flagge und Flotte — Warum unsere Schlachtflotte zu schwach ist! — Weltwirth= schaftspolitik und Flotte. — Ein Anhang veröffentlicht den Entwurf des Flottengesetzes in der Fassung, wie er in der zweiten Lesung der Budgetkommission am 17. März 1898 angenommen worden ist. Kleiner deutscher Kolonialatlas, herausgegeben von der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. 1898. Dietrich Reimer. Das kleine Kartenwerk, welches seine Entstehung der 1896er Kolonial-Ausstellung verdankt, liegt in neuer durchgesehener und vermehrter Auflage vor. Zu den früheren Karten ist noch eine solche mit Ost- Der Atlas, welcher China und Kiautschou getreten. dank seiner Handlichkeit und seinem billigen Preis (60 Pf.) bereits in 80 000 Exemplaren vorliegt, wird von jedem Kolonialfreund in seiner neuen Auf- lage mit warmem Beifall begrüßt werden. –2 – – —. 14 — — — — — — — — S. „Condor“ 8/1. Sansibar. S. „Cormoran“ 13/11. Kiautschoubucht. S. „Falke" 27/1. Sydney. Sss (Poststation: Matupi.) S. station: Sansibar.) S. „Wolf“ 25/12. Kamerun. & 184 Berlin Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) S. „Bussard“ 21/12. Herbertshöhe-Matupi. — 24/2. Sydney. (Poststation: Hofpostamt). (Poststation: „Seeadler“ 24/1. Kapstadt 9,3. — Port Elisabeth. — East London. — Natal. (Poststation: Berlin und seine Arbeit. Amtlicher Bericht der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, zugleich eine Darstellung des gegenwärtigen Standes unserer gewerblichen Entwickelung. Mit einem Plan und 357 Abbildungen. Berlin 1898. Dietrich Reimer. Dem Prachtwerk über die Ausstellung der deutschen Kolonien ist nun ein mächtiger Band ge- folgt, welcher Rechenschaft von der Gewerbe-Aus- stellung ablegt, an welche sich die Kolonial-Ausstellung angegliedert hatte. Die Würdigung dieses hervor- ragenden Buches muß fachkundigen Federn überlassen bleiben. Hier sei nur erwähnts daß das Werk durch- weg von hervorragenden Sachverständigen verfaßt ist und neben seiner Gründlichkeit und seinem belehrenden Inhalt noch durch eine vorzügliche Ausstattung fesselt. FV yV7YT'yY7yTy yFTV TVYTVY VYVY Y° YWWTFV Titterakur--Verzeichnik. Kolonial-Gesetzgebung, die deutsche. Sammlung der ausf die deutschen Schutzgebiete bezüglichen Gesetze, Ver- ordnungen, Erlasse und internationalen Vereinbarungen, mit Anmerkungen und Sachregister. Zweiter Theil. 1893 bis 1897. Auf Grund amtlicher Quellen und zum dienstlichen Gebrauch herausgegeben von Dr. Alfred Zimmermann. gr. 80. (XVII, 377 S.) Mk. 8.—, gebunden Mk. 9,50. E. S. Mittler & Sohn in Berlin. Sansibar.) (Poststation: Hongkong.) (Poststation: Hofpostamt.) S. „Habicht“ 10/1. Kapstadt 42. — 8/2. Swakopmund. — Kamerun. .Vermessungsschiff „Möwe“ 12/11. Hongkong 28/2.— 5/3. Manila 9/3. — Deutsch-Neu--Guinea. Poststation: (Kamerun.) Post- Loanda.) Ablösungstransporte: Fahrplanm. Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd „Preußen“ mit dem Ablösungstransport für S. M. S. „Möwe“ (lhalbe Besatzung) und einige Köpfe für S. M. S. „Cormoran": Heimreise: Transportführer: Kapitänlieutenant Schaumann (Karl): Hongkong 17/1. — 20/1. Shanghai 28/1. — 31/1. Hongkong 1/2. — 5/2. Singapore 7/2. — 11/2. Colombo 12/2. — 18/2. Aden 18/2. — 23/2. Port Said 23/2. — Neapel. — Genua. — 8/3. Ant- werpen 9/3. — 10/3. Bremerhaven. — — Derkehrs-Nachrichten. —— — — —— — — — 4 — — — —— — — Die Postagentur in Uhabis (Deutsch-Südwestafrika) ist am 1. Oktober 1897 aufgehoben worden. – —. — Bei Postpacketen nach der Südafrikanischen Republik ist auf dem Wege über England jeht eine Länge bis 1 m zulässig. Höhe und Breite dürfen dann 20 cm nicht iüberschreiten.