221 2 — — HArthur Koppel, Berlin NW. Fabriken in Bochum, Camen, Wolgast i. P. Telegramm -Adresse: „Koppelrail“. 4 4 4 4 4 4 4 4 . 4 LDorotheenstr. B2 (am Bahnhof Friedrichstrasse). 5* 'v — —. „½„# — S— S—— — "n[ .#ß sgreland-ExportPumpernickel und Schwarzbrot. 4½ Unerreichte Haltbarkeit in jedem Klima. Auf der Berliner Gewerbe- ausstellung von 1896 waren 112 Jahr alte Pumpernickel und Schwarz- brote ausgestellt, welche eine Reise um die Erde zurückgelegt hatten. Viele Auszeichnungen, zuletzt Berliner Gewerbeausstellung 1896. Exportaufträge erbitten an Harder & de Foss, HMamb'rg; für das las Inland E. Söxeland &á& Söhne, Berlin VIFKr., oder Mandsber. · ’—R«·-.S«Isss’ks.ss.,sss -’I.--.- . *9 ·7•7 : 7½% * –"ri E* 7 r?. 7" ½.·’. **7 F 4. -—WE—— "* #* Höchste Auszeichnung 277 Chicago 1893. 33 Höchste Auszeichn. (Diplôme : d'Honneur) Antwerpen 1894. 23 Fabrik ertr 1 **- Lochmann'scher #i#- " *—*".# Musikwerke 22 ,»; · Aktiengesellschuft :#r# — Leipzig-Gohlis. §•5h Aurschlic#lich, Puhrikantin der *qr. Symphonions ##: mit auswechselburen Noten- ½ se heiben. (6“ 2r8 Die Fabrik int in ihrer Art ile „½ ältste und grösste der Welt. * 6 14. 7. l *t..g - 7 4 bsés F43 W. . ·-,-««l-«·"-O« ·-0·’·ZO -. 4 „:# 27-— sll «-A * rmbnrr.* #. Transpert K des Zuckerrohs durch Zugthiere in Java. — * Keldna#n fün % Kolonigen. annainn Kunster und Oberlichte jeder Art, (161) schmiedeeiserne Treppen, Thüren uand Thore fertigt als Spezialität R. Zimmermann, Bautzen. Export-Stahl kerren DEUTScCRN ENGL. FOBRNHN Fabriciren HKön (156) gens Co. B. GOugene Kewitsch orge-- I armonium. Fubriken. Luger. Billige Freisc. von 200 MAk. an, Speziell für tropisches Klima koustruirt, empf. Johannes Kewitsch, Berlin W., Potsdamerstr. — (128)