Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. HKeraunsgegeben in der Kolsenisl-Abtheilung des Auswärtigen Awmis. ————————————.———— 2 — — I. Jahrgang. — — — — —— —„ —— ——— — — Berlin, 16. Mai 1898. . lunmer 10. .———————————–– — – Oiese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal vierteljährlich #scheinenden: „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr ##. Danekelmen. Der vierteljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beihesten beträgt beim Bezuge durch die Post und die wuchtondlangen Mk. 8,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland und Oesterreich = Ungarn, Mk. 3,75 für bie Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen gind an die Königliche Hofbuchhandlung von Erust Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kechltraße 66—71, zu richten. (Eingetragen in der ZangPreiölsste. für 1898 unter Nr. 2017.) Mhlt: Amtlicher Theil: Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch-Ostafrika im Monat Februar 1898 S. 263. — Personalien S. 263. — Schiffsbewegungen S. 264. " Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 265. — Deutsch-Ostafrika: Reisebericht des Kaiser- lichen Gouverneurs Liebert S. 265. — Ueberführung des Dampfers „Ulanga“ S. 268. — Die Schweselquellen von Amboni (mit Skizze) S. 268. — Kamerun: Expedition v. Carnap S. 272. — Pflanzung „Günther Soppo“, G. m. b. H. S. 274. — Bericht über die Regierungsschule in Kamerun S. 274. — Deutsch-Südwestafrika: Farmengründung S. 274. — Gewinnung von Trinkwasser in Lüderitzbucht S. 275. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 275. — Aus fremden Kolonien: Die Ein- #Achorenen Unruhen in Betschuanaland S. 277. — Zululand S. 278. — Verschiedene Mittheilungen: rsammlung deutscher Forstmänner zu Stuttgart S. 278. — Litteratur-Verzeichniß S. 280. — Verkehrs- Nachrichten S. 280. — Anzeigen. " Amtlicher Theil. Berordnungen und Wikkheilungen der Behörden in den Schuhgebieken. Nachweisung der Brutto-Einnahmen bei der Zollverwaltung für Deutsch- Ostafrika im Monat Februar 1898. (Eine Rupie zum Kurse von 1,39 Mk.) . Zölle für Schifffahrts. Holzschlag. Neben- *-r•' Haupt-Zollamt Ausfuhr Einfuhr Abgabe GebührenEinnahmen Insgesammt – ###. P.]Ap. P.] #. P. Rh. (P.] . (P. #. P. — Mk. f. Tanaa 312 0812266 in 81— 77 22 Z5 5% 1276040 = 17137/27 Panggnn 1465 36735 50 5— 8 249 51 12891 58 Saadddn 1513 144 09 5— * 7 36154 59 = 4385 34 Bagamono 6894144919 31 8 — 10 414168 401 %1 = 22380 41 Dar-es-Saläm. 723 16 64 16163 68 Klvoa 3148 37 6157—131 CCE3159199 dun. 956 0533 8 — 2 35 163301638 = 5579|76 Rilindani 981 267 2 820 326620 9432·97 zusammen 15994 31|1|6504 4110 4943 — — — — — —— — —„— — 22232 Mrk.541 Mk. 430 Mk.|1 Mk. 579 Mk. 33 Pf. 58 Pfo. 90 Pf. 54 pf. 65 Ppf. I . Personalien. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Geheimen Admira- litätsrath und vortragenden Rath im Reichs-Marine-Amt Dr. Herz die Genehmigung zur Anlegung des Komthurkrenzes des Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinschen Greifenordens zu ertheilen.