— 264 — Kaiserliche Schutgtruppen. A. K. O. vom 30. April 1898. Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika. Dr. Gallus, Dr. Drewes, überzählige Stabsärzte, Dr. Stierling, Dr. Fülleborn, überzählige Oberärzte, Schutztruppe für Südwestafrika: Dr. Schöppwinkel, Dr. Langheld, überzählige Stabsärzte, und Dr. Kuhn, überzähliger Oberarzt, — in etatsmäßige Stellen eingerückt. A. K. O. vom 5. Mai 1898. Schutztruppe für Kamerun. Kerksieck, bisher Assistenzarzt vom Infanterie-Regiment Graf Dönhoff (7. Ostpreußischen) Nr. 44, mit dem 6. Mai d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 7. Mai d. Js. als Assistenzarzt mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe angestellt. Seine Majestät der Kaiser und König haben in Ergänzung der Bekleidungs-Vorschrift für die Schutztruppen vom 19. November 1896 Allergnädigst zu bestimmen geruht, daß 1. die Sanitätsoffiziere den für die Offiziere vorgeschriebenen Degen mit einer 1 cm hohen Kaiser- kronc an Stelle des glatten Knopfes am oberen Theil des Korbes und zur Heimaths-Uniform Anschnallsporen mit Spornriemen aus naturfarbenem Leder anzulegen haben, 2. die in Deutschland kommandirten Offiziere und Sanitätsoffiziere zum kleinen Dienstanzuge und zum Gesellschaftsanzuge lange graue Beinkleider mit den Vorstößen der Stiefelhose und schwarze Fußbekleidung mit Sporen mit geradem Hals tragen dürfen. Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schisses.) M. S. „Bussard“ 24/2. Sydney 6/5. — Apia. (Poststation: Hofpostamt). M. S. „Condor" 8/1. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Cormoran“ 16/3. Shanghai. (Poststation: Hongkong.) . M. S. „Falke“ 27/1. Sydney 13/4. — Apia. (Poststation: Hofpostamt.) M. S. „Habicht" 5/4. Mossamedes 12/4. — 15/4. Loanda 17/4. — Kamerun. (Poststation: Kamerun.) . M. Vermessungsschiff „Möwe“ 5/3. Manila 9/3. — Deutsch-Neu-Guinea. (Poststation: Matupi.) M. S. „Seeadler“ 26/4. Lourenzo Marques 16/4. — Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Wolf“ 25/12. Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) ne#ens Truppentransporte: Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer des Norddeutschen Lloyd „Preußen“ mit dem Transport für das Vermessungsdetachement in Kiautschou. Transportführer: n) von Bremerhaven—Genua: Unterlieutenant zur See Windmiller, b) von Genua— Kiautschon: Kapitänlicutenant Deimling: Bremerhaven 22/3. — 24/3. Antwerpen 27,/3. — 28/3. Southampton 28/3. — 3,4. Genua 5/4. — 6/4. Ncapel 6/4. — 10/4. Port Said 10/4. — 111/4. Suez 11/4. — 15/4. Aden 15/4. — Colombo.