Gegrundet —. N. orv. W. MöLLER Hamburg, Bremen, Alte Gröningerstrasse 6. Wachtstrasse 34. 0% lelegramm- Adresse: Mottoller, c Spedition und Commission, Syedition von Gütern und Packeten nach und von allen Theilen der Erde zu billigen Raten. Spezialyerkehr nach den deutschen Kolonien. Corme Wondens erbeten. (2) n*- t * O575 Ee tã 15 — Chinapräparat, ans bester Chlna-Calisaya-Rinde be- relet. ##nfünt sämtliche wirksamen Bestandteile (Alkalolde) in möglichst meckender Form und wird in allen Fällen, wo Cbinarinde indicirt 8 angewandt, besonders gegen Verdauungsstörungen, Appetitlosigkeit erden und Schwäichezustände. # urkungemittel nach heftigen Flebern, besonders nach Iafluenza, #ez Huhr, Malaria u. s. w. bewährt es sich ausgezelchnet und wird von en Autoritdten bestens empfohlen. (##n) AHin Allio aleh vor Nachahmungen und achle auf die Schutzmarke der Flrma. Mben C. Dung.-kixeiburg I.B. in New-Tork, — Moselweine. im Export bewährt, liekern billigst Weingutsbesitzer, » eter Eckertz & Co., Oberwinter a. Rh. Loudon E. C., 2 Royal Exchunge Buildings. (138) ——- Nar en gros! Nur en grosk F. Jungnickel, Optische Industrie-Anstalt. Rathenow i. Pr. :#-l.) IIlustrirte Kataloge gratis und franko. ürr v. Sehnettrlinge Zwecks Ankaufs von Schmetter- lingen u. Kälern suche mit Jammlern in Geschäftsverbindung zu treten. Paul Kümmerer, Berlin SW., Kochstrasse 68. “35 ... —— — Reuigkeiten aus dem Verlage der Kgl. Hofbuchhandlung von Es. Mittler &4schn, Berlin 8Wi-. —0 nauticus, Altes und Neues zur Flottenfrage. Erlänterungen zum Flottengesetz. M Mark 1,80. —. Neue Beiträge zur Flotten= frage. Mark 125. Die Ausgaben für Flotte und Land- heer und ihre Stellung im Haus- halt der wichtigsten Großstaaten. Zusammengestellt auf Veranlassung des Reichs-Moarine-Amts. Mit 17 Ta- bellen und 5 Tafeln graphischer Dar- stellungen. Mark 2,50. Perels, F. (Wirkl. Geh. Admiralitäls- rath und Departements-Direktor im Reichs-Marine-Amt), Verhalten der Seeschiffe bei unsichtigem Wetter nach dem internationalen See- straßenrecht. Mark 1,60. A. C. Mahan, Der Einfluß der Seemacht auf die Geschichte. Erster Band. 1660 — 1783. In Uebersetzung herausgegeben auf Ver- anlassung der Redaktion der Marine- Rundschau. Zweite Auflage. Mk. 10, geb. Mk. 11,50. —.— Der Einfluß der Seemacht auf die Geschichte. 1783—1812. Die Zeit der franfbischen Revo- lution und des Kaiserreichs. Auf Veranlassung des Kaiserlichen Ober- kommandos der Marine übersetzt von Vize-Admiral Batsch. Liefe- rung 1—4. Erscheint in 12 Liefe- rungen zum Preise von insgesammt Mark 10,—. Die Seeinteressen des Deutschen Reichs. Zusammengestellt auf Ver- alafung des Rei= Merine-Auts. —— Mo