— 328 Statiftik des auswärtigen Handels im deutsch-oftafrikanischen a. Einfuhr. — ——— — 11. 12. 13. Nr. des andi ien, Persien China Waaren= Waarengattung Indien Arabien, Persi h Verzeich- « nisses engl. Pid. Muvien el. Pid.] Kupien enal. Pjd. Nupien 1 i 14 Baumwolle und Watte 24232 2 82 —. — — — 1B Baumwollengen 20881 12 877— — — — 101 Rohe baumw. dichte Gewebe und Tücher, appr. u. *i « unappr.jcdochumcf.:amerik.Fabrikat. . 1245 766 — — — « Rohe baumw. dichte Gewebe und Tücher, appr. u. 102 unappr. jedoch ungef.- indisches u. europ. Fabrikat 2224 798 1 197 758 162 140 — — 1D Gebl. appr. ungef. baumw. dichte Gewebe: amerik. * 1— u. europ. Fabrikat é ...." .k.t .. d 3405·3343- — — — Baumw. Tücher ohne Seide von Maskat rc. un 4 . 1B1 europ. Imttationen ....... d. 74 614 101 066 20 458 53 857 15 71 E2 Baumw. Tücher mit Seide, auch mit Gold= un . „ n Siloerfeden durchzogen, nur Maskat. . . . .. 755 16731 10031 39973 — — 1 K 3 Europ. baumw. Decken, Teppiche, Dochte 2c., dichte « Gewebe, einfarbig in versch. Farben, auch Bänder 349 180 10 14 — — 1 Dichte baumw. Gewebe, einfarbig, auch Bänder; « · iädisches und europäisches Fabrikat 715589 562 3700 118 209 — — 1 F2 Maskat-Fabrikat, meist braun gefärbt . . . .. 103 112 789 1448 — — 16 Bedruckte baumw. Gewebe, als ganze Stücke und 15 Tücher: indischen und europäischen Ursprungs 6 801 10 112 41 80 5 1 H Undichte baumw. Gewebe, gefärbt u. ungef., appr. 1 U u. unappr., wie Spitzen, Moskitonetzstosse 2c. 679 9861 — — — — L Fertig genähte eide ae baumn, Fia seber l Art. Bett= un ischjeug, Wäsche, auch Hute, » . ·«. Regenschirme, Mützen. (Ferner Trikotagen aller Art.) 75009 66515 553 1 664 4389 3428 2 A Zwirn, Stricke, Taue aller Art aus Flachs, Hanf oder Jut.... .... ... 13 794 5300 S. — —. — 2B Gewebe aus Flachs, Hanf und Jute aller Art 725 67— — — — 20 Genähte Kleider, Säcke und sonstige Waaren aus Flachs, Hanf oder Jute 1447875 14601 4 19 — 2 34 Nohe Seide (Cocons), gesponnene u. gezwirnte Seide 57 484 28 2501 257 27 36 3 B Genähte Seidenzeuge, Tücher, Spitzen und Bänder 384 4049 20 188 419 53.0 30 Halbseidene Kleider, Tücher, Spitzen und Bänder 215 1066 8 52 45 2 44 WollaaarrrnnnNNKK 33 98 4 12 — — 48 1 Wollene Gewebe aller Art, persischen und indischen l Fabrikltss 1350 1 610½0 19 — — 4B2 Wollene Gewebe aller Art, europäischen Fabrikats — — — — — — 40 Genähte wollene Kleider, auch Mützen (Fez) u. Filzhüte 594 1185 799 1 859 — – 10 5A Kokosnußfasern, Stricke, Matten .. 11270 11666— — 10 5 B Alle sonstigen Waaren aus Gras, Vast u. dergl. I 772 wie Matten, Körbe, Bastsäcke ...... 238 195 44 98 2319 1# 6 A Papier, Papierwaaren, Spielkarten, Handels= und 1 13 Kontobücher... 10703 2077 — 11 6B Gedruckte u. geschrieb. Bücher, Karten, Photographien, " # Gemalde u. ähnliche Litteratur= u. Kunsterzeugnisse 3 336 1244 107 102 — — 74 Felle und Häute, unverarbeitet, aller A0üt — — — — — — 7B Gegerbte Felle und Häute, Leder aller Art 1545 1492 — — — — 70 Leder-, Sattler-, Schuhmacher= und Polsierwaaren (Kissen und Matratzen), letztere ohne Rücksicht auf 6 das dazu verwendete Material ..... 6 2744 76069 26 55 — — 701 Federn und Haare, roh ........ 4 2.— — — * 702 Federn und Haare, gereinigt und sonst weiter ver- I arbeitet, auch Bürstenbinderwaaren .... 35 351 — — — — 842 Schildpatt, verarbeitet, auch in Verbindung mit I anderen Materialien ........ 1 3— — — — 881 Kauris, Perlmutter u. dergl. zur Verarbeitung ge- eignete Muscheln, auch Edelkorallen, roh — — — — — — 8B2 Kauris, Perlmutter u. dergl. zur Verarbeitung ge- eignete Muscheln, auch Edelkorallen verarbeilet, I auch in Verbindung mit anderen Materialien. 5 181 — — — 7 94 Gold, Silber, roh .......... —l-- — —- — — 9B Schmucksachen u. sonstige Waaren, ganz od. theilweise aus Gold oder Silber, auch dergl. Taschenuhren 5# 1 640 3 64 — —