Terrainvortheile ließ ich den zweiten Zug (Lieutenant v. Zülow) gegen den feindlichen linken, den ersten Zug (Lieutenant v. Schoenau), bei dem ich mich selbst befand, gegen den feindlichen rechten Flügel vorgehen. Die Züge waren so räumlich etwa 120 m getrennt, hatten aber stets Augenverbindung. Beim Vormarsch erschoß der zweite Zug einen Hottentotten- Orlogsmann und erbeutete dessen Gewehr. Feind wartete meinen Angriff nicht ab und flüchtete in der alten Richtung weiter, von mir mit dem Erläuterungen: i lersteStellung: ·I"I’ Zug der Feldbatterie. # II zweite * III dritte 7% Ponocks. IV vierte – UVyfünfte Schanzen. 2 Zuge v. Schoenau mit etwa 50 m Abstand verfolgt. Aber auch hier waren in dem dichten Gebüsch nur einzelne Schüsse anzubringen. Dem zweiten Zuge (Lieutenant v. Zülow) gab ich Befehl, mit den Pferden so schnell wie möglich zu folgen. In dieser Zeit gelangte vom zweiten Zuge an mich durch Zuruf die Meldung, daß eine größere seindliche Abtheilung (Hottentotten und Kaffern) sich hinter der Kompagnie befände, und gleichzeitig wurde heftiges Geschütz= und Kleingewehrfeuer aus der 47 Der Gegend gehört, wo die Geschütze bisher gestanden hatten. Hierauf befahl ich den Rückmarsch der Kompagnie nach der Gegend, wo das Gefecht ge- bört wurde (rechts rückwärts). Mit der Meldung über diesen Entschluß schickte ich zwei berittene Ordonnanzen an Herrn Major Mueller ab. Ob- gleich dieselben von mir um den vermeintlichen Ge- fechtsplatz der übrigen Theile des Detachements herum dirigirt waren, kamen sie doch unweit der Stellung der Geschütze in feindliches Feuer, und a #. 21 2 a ————————. B * 2 # a * 1. r " Ziel 1 900 m. : X 2900 /-î- = 2 u. 3 Kartätschen. - do. X 2300m. zwar beschoß der Gegner sie auf kurze Entfernung mit Salven, abgegeben aus etwa zehn Gewehren (meist M/88). Hierbei wurde einem Reiter das Pferd erschossen. Die Reiter erwiderten zunächst das Feuer; später überbrachte der eine zu Fuß seine Meldung dem Herrn Major Mueller. Die Kom- pagnie, welche ihren Rückmarsch, wie befohlen, fort- gesetzt, traf in dem Augenblick auf dem linken Flügel der Abtheilung Franke ein, als der Gegner seine Stellung geräumt hatte.