S#na# — 434 — Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) M. S. „Bussard“ 21/5. Apia. (Poststation: Hofpostamt). M. S. „Condor“ 8/1. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Cormoran"“ 8/5. Manila. (Poststation: Hongkong.) M. S. „Falke“ 25/4. Apia 20/5. — Rundreise. (Poststation: Hofpostamt.) M. S. „Habicht“ 28/4. Kamerun 20/6. — Gaboon. (Poststation: Kamerun.) M. Vermessungsschiff „Möwe“ 30/3. Deutsch-Neu-Guinea. (Poststation: Matupi.) M. S. „Schwalbe“ 7,6. Sansibar. (Poststation: Sansibar.) M. S. „Seeadler“ 29/5. Port Said 1/6. — 11/6. Gibraltar 14/6. — 22/6. Cuxhaven 26/6. — 26/6. Kiel. (Poststation: Kiel.) M. S. „Wolf“ 21/5. Swakopmund 21/5.— 23/5. Lüderitzbucht 24/5. — 27/5. Port Nolloth 30/5.— 1/6. Kapstadt. (Poststation: bis 1/77. Angra Pequena, dann Mossamedes.) Ablösungstransporte: Dampfer „Darmstadt“ des Nordd. Lloyd mit dem Ablösungstransport für S. M. S. „Cormoran“ (ganze Besatzung): Ausreise: Transportführer: a) Korvettenkapitän Reincke: Wilhelmshaven 4/5. — 14/5. Port Said 15/5. — 26/5. Colombo 27/5. — 1/6. Singapore 1/6. — Manila. — 13/6. Shanghai 14/6. — 16/6. Kiautschou 19/6. b) Kapitän zur See Becker: 21/6. Shanghai 22/6. — Manila. Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „Bayern“ des Nordd. Lloyd mit einem Theil des Ablösungs- transportes vorstehend zu 1: Ausreise: Transportführer: Kapitänlieutenant Persius: Bremerhaven 18/5. — 1/6. Neapel 1/6. — 5/6. Port Said 5/6. — 10/6. Aden 10/6. — 17/6. Colombo 17/6. — Singapore. Ablösungstransport für S. M. S. „Condor“ (ganze Besatzung): Ausreise: Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „Herzog“ der Deutschen Ostafrika-Linie, Transportführer: Unterlieutenant zur See Förtsch: Hamburg 11/5. — 13/5. Amsterdam 14/5. — 18/5. Leixoes 19/5. — 20/6. Lissabon 21/5.— 26/5. Neapel 26/5. — 30/5. Port Said 31/5. — 5/6. Aden 5/6. — 15/6. Sansibar. Heimreise: Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „König“ der Deutschen Ostafrika-Linie, Transportführer: Lieutenant zur See Mommsen: Sansibar 18/6. — Aden. Perkehrs-Rachrichten. Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Nach vom Ein- laenden Dauer Berlin spätestens schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden Neapel am 20. Juli, 3., 177,anga 19—20 Tage am 15., 18. Juli, (deutsche *- 31. Aug. 120 abbs. Dar-es-Sal. 20—21T9g;. T 1., 1215 29. Aug. . Brindisi am 17. Juli, 14. Aug. Sansibar 22 Tage 114 abds. 1. Deutsch- Ostafrita. (engriinn *4 g si g Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats ranzosische Schiffo) 40 nms 10r abbs. — — — 2. Deutsch-Lüdwestafrika. Southampton am 30. Juli, 27. Aug. Lüderitzbucht 22 Tage#am 29. Juli, 26. Aug. (Nach Keetmansboop, Gibeon,tadt, dann deutscher (enal. Schiffe bis Kov 40 ums. Swakopmund 25 Tage 1 . arbt und ulmae Dampser .n Leutwein-) wochent apstadt. “" . , wucdoktweixkk aus« sdcm Hamburg am 25. Juli, 25. Sept. Swakopmund 30 Tage am 25. Juli, 25. Sept. andwege.) 1 eutsches Schis)] nachts Lüderitzbucht 40 Tages 77909 abbs. Hamburg am 10. jedes Monats Kamerun 24 Tage am 10, jedes Monats 3. Ramerun Geutsche Schife), nachts 7% abds. I! Liverpool am 3., 31. August, Kamerun 22 Tage am 1., 29. August, (englische Schiffe) 28. September 26. Sept. 15 ums.