— 629 — Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika-Linie (Hamburg—Ostafrika). « Reise Letzte Nachrichten- * er Neichspostdampf von 4 nach beis 28. September 1898 „Köne Durban Hamburg am 26. September ab Delagoabai. „Herzoé Hamburg Durban am 28. September an Aden. „Kaiser Durban « Hamburg am 27. September ab Port Said. „Kanzlre Hamburg Durban am 28. September ab Hamburg. „Bundesrat### Delagoabaie 1 Hamburg am 28. September ab Sansibar. „Reichstgag" Delagoabai 6 Hamburg am 27. September ab Lissabon. „Admiral Hamburg « Delagoabai am 28. September an Neapel. „General Hamburg i Delagoabai am 28. September an Mozambigque. G ..ßG . ..v.....—= ........ — Nach der letzten Statistik hat das Deutsche Reich jährlich nicht weniger als 800 Millionen Mark allein für Kolonialprodukte an das Ausland zu zahlen, eine Summe, die wohl die Meisten nicht wenig überraschen wird. Möge dieser enorme jährliche Tribut an das Ausland allen denen, die bisher ohne Verständniß oder auch ohne Interesse dem wirthschaftlichen Kampf unseres deutschen Volkes auf dem Welt- markte zusahen, nachdrücklichst die Augen öffnen. War Deutschland bis vor wenigen Jahren in dem Bezuge seiner Kolonial-Konsumartikel rein auf das Ausland angewiesen, so kann es heute schon einen ansehnlichen Theil dieses Bedarfes aus seinen eigenen Kolonien selbst decken. Kaffee, Kakao, Thee, Cigarren, Oel und andere Speisefette, Seisen 2c. werden von den deutschen Kolonien in besten Qualitäten und zu billigsten Preisen geliesert; möge diese Thatsache jeden deutschen Mann und jede deutsche Frau veranlassen, nur deutsche Kolonial-Erzeugnisse zu konsumiren, wenn sie nicht durch den Verbrauch fremdländischer Produkte ihr eigenes Land schädigen wollen. Das Deutsche Kolonialhaus, Berlin C., Jerusalemer= straße 28, mit seinen über ganz Deutschland vertheilten etwa 300 Verkaufsstellen kann allen Ansprüchen durch eine reichhaltige Ausmahl aller Kolonialprodulte in den verschiedensten Preislagen genügen und bietet infolge seiner Unterstellung unter Beaufsichtigung hervorragender Mitglieder der Deutschen Kolonialgesellschaft die unbedingte Garantie, daß in den von uns vertriebenen Produkten nur beste, preiswürdige Waare aus unseren deutschen Kolonien geboten wird. Eine ausführliche illustrirte General-Preisliste mit den neuesten. billigen Notirungen wird auf Wunsch umsonst und postfrei versandt. « · —-------.. — -—-- —--.-—-——--.-—-- -—-——--—- . .--. -------·- — — — — — — — —— · — Anzeigen. — — — — — —. Inserate (ta die dreigespaltene Prtitzeile oder deren Raum 25 Pfennig) sind an die Vertriebsleitung, Verlin swu. Kochstraße 68—71, — äfiiizusenden. 2 Betreffs Herausgabe eines .. chNPRINchsIN-sTSFANlELUcUE IV Tauschadressbuches für r — Ans ise llelw86 Haltbarkeit Ansichtspostkartensammier (e-hüchsinH#ees jt 5 örmwnnGt. Wer OHExpokksssh baldmöglichst einzusenden. (288) aberkann allen Welt- Wird nur dies eine Mal inserlrt. bester natürlicher theilen. Josef Zadra, Salzburg, Austris. S aue Fohru nn H—— BrunnenUnmss#uneKrondorf bei Karlsbad. Wre- Vertreter: Haus Liebel in Tanga (Deutseh- Ostafrika). (250) C. Günther & Söhne, Pianoforte-Fabrik Z (gegründet 1819), Kirchheim-Stuttgart (Wurlemog.), liefern Pj anos allerersten Ranges, für jedes Klima gebaut. limal prämirt. (187) Export nach allen Welttheilen. —##en Were L VV77v'??7770 7*0*. Gutgeplegtekhein-# Moselweine. Peter Eckertz & Co., wm London E. C., 2 Royul Exchunge Buildings. Cus)