ARus fremden Molonien. Dandel Ostindiens im Jabre 1890/97.7) Der Werth des gesammten britisch -ostindischen Einfuhr= und Ausfuhrhandels bezifferte sich im Jahre 1896/97 in runden Zahlen bei Ausschluß des Handels für Rechnung der Regierung auf 1938 Mill. Rupien und unter Einschluß dieses Handels auf 1981 Mill. Rupien. Die entsprechenden Zahlen für 1895/96 lauteten 2012 und 2049 Mill. Rupien, und es ist sonach seitdem eine Abnahme dieses Handels in Höhe von 74 und 68 Mill. oder um 3,6 pCt. eingetreten. Läßt man den Handel für Rechnung der Re- gierung außer Betracht, so stellt der britisch-ostindische Ein= und Ausfuhrhandel in Waaren, Gold und Silber in den beiden gedachten Jahren im Einzelnen folgende Werthe dar. Einfuhr. 1895/96. 1896/97. Millionen Rupien. Waaren 693 719 Goddl . .. 50% 45 Silber 83½ 86 zusammen 827 850 Ausfuhr. 1895,96. 1896/97. Millionen Rupien. fremde, wieder ausgeführte Waarrn 497 40¼ ostindische Waaren 1095½ 909 God)dil 25 22 Silber 17½ 271¼ zusammen 1185 1088½ Die Rückschritte, welche der Gesammthandel Britisch-Ostindiens im Jahre 1896/97 gemacht hat, sind auf drei in der zweiten Hälfte des Jahres ein- getretene Umstände zurückzuführen. Die schlechte Ernte und die dadurch hervorgerufene, auf weite Gebiete sich erstreckende Hungersnoth, der Ausbruch der Pest in der Präsidentschaft Bombay und der bedeutende Geldmangel, der sich auf dem Geldmarkte fühlbar machte, als beträchtliche Kapitalien behufs Bekämpfung der Hungersnoth aus den großen Handelsplätzen nach dem Innern des Reiches ge- langten und gleichzeitig die staatlichen Einkünfte in- solge der fehlgeschlagenen Ernte nur langsam dem Staatsschatze zuflossen. Der Kurs der Rupie fuhr im Berichtsjahre fort, im Allgemeinen zu steigen, doch waren seine Schwan- kungen größer als im vorhergehenden Jahre. Seine äußersten Grenzen waren für Banksichtwechsel in Kalkutta 1571/32 Pence und 137⅝/2 Pence gegen- über 141/16 und 13/3: Pence im Jahre 1895/96. Der Waarenhandel Britisch-Ostindiens vertheilte sich auf die einzelnen Erdtheile in den Jahren 1895/96 und 1896.97, wie folgt: — *) Aus dem Deutschen Handelo--Archiv 1898, S. 598 ff. 1895/96. 189/97. Millionen Rupien. Europa .. .. .. . ... 1203 1149 Asin 424 405½ Afrika und benachbarte Insen 109½ 108 Amerika (V. St..) 85 791½ Australln 14½ 16½ Nur der verhältnißmäßig geringe Handel mit Australien hat im Jahre 1896/97 etwas zugenommen; der Handel mit allen übrigen Erdtheilen zeigt die Wirkungen der Hungersnoth und der Pest. Der Waarenhandel mit Europa betrug fast 65 pCt. des gesammten Waarenhandels und würde einen noch größeren Prozentsatz darstellen, wenn der Handel mit Aegypten, welcher zum größten Theil nur Durch- gangshandel und in Wirklichkeit Handel mit Europa ist, mit in Berücksichtigung gezogen würde. Die wichtigsten Länder, mit denen Britisch-Ost- indien in Handelsbeziehungen steht, waren in dem Jahre 1896/97 und 1895/96 an seinem Waaren- handel in nachstehender Weise betheiligt: 1896,97. 1895,96. Millionen Rupien. Großbritannin 830½ 833 China Hongkong. . . . . . . . 98 99½ Vertragshäfen 61½ 68 Deutschlandndd 98½ 104 Frankreic 73 96½ Straits Settlements 71½ 83 Vereinigte Staaten von Americccaa 63 70½ Belgiien 54½ 67 Aegypoten: 51 54½ Japan. .. . . . . . ... 4612 32½ Oesterreich-Ungarn . . . 40 47 Ceylon .. . . . . . ... :39½ 12 Italen 35½ 35½ Mauritis 30½ 29u½ Rußland 241½ 22½ Persien 20 26 Australien . . . . . . . . . 161½ 14½ Arabien . . . . . . . . . . 16 18½ Südamerica 1 41⅛½ 12 Sansibar, Mozambique und andere Häfen der ost- afrikanischen Küste 131½ 1312 Asiatische Türkke 11 12½ Aden 11 11 Niederlade 8⅛ 10 Der Handel mit Großbritannien belief sich auf ungefähr / des Handels Ostindiens mit Europa und auf etwa 47 pCt. des ostindischen Handels mit allen Ländern der Erde. Die entsprechenden Zahlen für das Jahr 1895/06 betrugen nur 69 und 45,4 pCt. so daß der Gesammtwerth des Handels Ostindiens mit anderen Ländern sich seit 1885/96 in höherem Maße verringert hat, als der Werth des Handels