2 — (6 von 275957 Reg.-Tons. 921 dieser Schiffe von 138 101 Reg.-Tons gingen ein, 926 von 137 856 Reg.-Tons liefen aus. Auch die Schiffe der Ein- geborenen — 3090 an Zahl — waren ausschließlich Segelschiffe; 1546 von 77192 Reg.-Tons liesen in indische Häfen ein, während 1544 von 77 128 Reg.= Tons ausliefen. Unter nicht britischer Flagge fuhren 1034 Schiffe von 1 103 066 Reg.-Tons oder 14,3 pCt. des Tonnen- gehalts aller Schiffe. Davon liefen 550 und zwar 271 Dampf= und 279 Segelschiffe von 581725 Reg.= Tons ein und 484, darunter 245 Dampf= und 239 Segelschiffe von 521341 Reg.-Tons aus. Der Antheil der bei der Schifffahrt des Jahres 1896/97 hauptsächlich betheiligten Flaggen ergiebt sich aus folgender Tabelle: Dampf= Segel- Nationalität: schiffe schiffe Zus. Neg.-Tons deutsche. 191 45 236 411 214 österreich-ungarische 112 — 112 239729 französische 100 16 116 156 399 italienische 51 3 54 96 855 norwegische . . . . 26 54 80 75 548 arabische . . . . .. 10 305 315 46 206 amerikanische V. St) — 2 2 2150 Von den deutschen Schiffen liefen 123, nämlich 100 Dampf= und 23 Segelschiffe von 185 493 und 31 751 Reg.-Tons, in indische Häfen ein, während 113, und zwar 91 Dampfer und 22 Segelschiffe von 165 188 und 28 782 Reg.-Tons ausliefen. Aus deutschen Häfen kamen 69 Schiffe deutscher Nationalität und zwar 64 Dampf= und 5 Segelschiffe von 127 525 und 8637 Reg.-Tons; nach deutschen Häfen gingen 64 deutsche Schiffe, nämlich 61 Dampf- und 3 Segelschiffe von 123848 und 5305 Reg.-Tons. Der indische Schiffbau ist fortgesetzt sehr unbe- deutend. schiffe von 2837 Reg.-Tons gebaut. Der indische Küstenhandel hatte unter Ausschluß des Handels für Rechnung der Regierung im Jahre 1896/97 einen Werth von 682 Mill. Rupien gegen 746 im Vorjahre. Der Werth des Küstenhandels für Rechnung der Regierung belief sich auf 20½ Mill. Rupien im Jahre 1896/97 gegen 33½⅛ Mill. Rupien im Vorjahre. « Von den obenerwähnten 682 Mill. Rupien ent— fielen 344 auf die Einfuhr und 338 auf die Aus- fuhr. Die Einfuhr umfaßte ostindische Waaren im Werthe von 274, fremde Waaren im Werthe von 52½ und Edelmetalle im Werthe von 17½⅛ Mill. Rupien, in der Ausfuhr waren einbegriffen indische Waaren im Werthe von 252, fremde im Werthe von 67 und Edelmetalle im Werthe von 19 Mill. Rupien. 09 betheiligt. Unter den eingelaufenen Schiffen befanden sich im Jahre 1896/97 9755 Dampfschiffe von 10 168 132 Reg.-Tons, unter den ausgelaufenen 9812 Dampfschiffe von 10 248 022 Reg.-Tons. Der Tonnengehalt der Dampfsschiffe bezifferle sich auf über drei Viertel des gesammten Tonnengehalts. Von den Schiffen, die eingingen, waren 8921 britische (darunter 8906 Dampsschiffe von 9 472218 und 15 Segelschiffe von 19 329 Reg.-Tons), 1231 britisch = ostindische (darunter 669 Dampfsschiffe von 398 979 und 562 Segelschiffe von 84 903 Reg.= Tons), 138 575 Schiffe der Eingeborenen (sämmtlich Secgelschiffe von 2 388 159 Reg.-Tons) und 2651 nichtbritische Schiffe (darunter 180 Dampfschiffe und nichtbritischen –. —„ — — Es wurden in Indien im Jahre 1896/97 6 Dampfschiffe von 138 Reg.-Tons und 75 Segel- » pfschff g Anzahl von Küstenplätzen in den französischen Kolonien 2471 Segelschiffe von 296 935 und 64 623 Reg.= Tous). Von den ausgehenden Schiffen waren 8956 britische (darunter 8940 Dampfschiffe und 16 Segel- schiffe von 9 495 343 und 19 861 Reg.-Tons), 1188 britisch-ostindische (darunter 665 Dampf= und 523 Segelschiffe von 401 000 und 84 496 Reg.-Tons), 129 085 Schiffe der Eingeborenen (sämmtlich Segel- schiffe, von 2 318 364 Reg.-Tons) und 2787 nicht- britische Schiffe (darunter 207 Dampf= und 2580 Segelschiffe von 351 679 und 68 073 Reg.-Tons). Goldexport von der englischen Goloküste. Nach der amtlichen Statistik hatte das aus der Gold Coast Colony im Jahre 1897 ausgeführte Gold einen Werth von 85 962 L. Davon stammte aus den Goldminen der Kolonie Gold für 53 379 CK. Goldstaub ist für 7359 & exportirt worden. Flottenstützpunkte in den Rüstenplätzen französischer Rolonien. Durch Dekret vom 4. Oktober d. Is. sind eine zu Stützpunkten der Flotte erklärt worden. Es sind: Fort de France in Martinique, Dakar in Senegal, Cap St. Jaques in Cochinchina, Port Courbet in der Bai von Along (Tonkin), Noumea in Neu-Caledonien, Diego Suarez in Madagaskar, Les Saintes bei Guadeloupe, Port Phaöton in Tahiti, Libreville in Congo frangais, Obock am Rothen Meer. Ueber Ausdehnung der für die Vertheidigung nöthigen Gebiete sowie über die Bereitstellung der An der Küstenschifffahrt im Jahre 1896/97 waren in Eingang oder Ausgang 151 378 oder 142 016 Schiffe von 12 725 146 oder 12 738 816 Reg.-Tons gegen 172 980 und 164 306 Schiffe von 13 528 666 und 13 356 084 Reg.-Tous im Vorjahre für die Befestigungen nöthigen Mittel ist das Weitere noch vorbehalten. e — Aus Gurma. Durch ein Dekret vom 29. August 1898 werden die Häuptlinge von Gurma angewiesen den franzö—