73 370 449 Frcs. bemessen. Den größten Betrag der letzteren, nämlich 22 Millionen Frcs., beanspruchen die den Eisenbahnen Algiers zu zahlenden Zins- garantien. Unter den Einnahmen sind Zölle und Steuern verschiedener Art mit einem Ertrag von 39584 641 Frcs. veranschlagt; die Zölle allein mit 12 641 400 Fres. Unter den oben erwähnten Aus- gaben sind die Aufwendungen für das in Algier befindliche Militär und die dortigen Befestigungen nicht gerechnet. — — Der Rongostaat in den Jabren 1390 und 1397. Einem Berichte des belgischen Generalkonsuls für den Kongostaat in Teneriffa vom 27. Mai 1898 und 799 1897 Nr. 4 und 1898 Nr. 3) entnehmen wir die folgende Uebersicht über die wirthschaftlichen und Handelsverhältnisse des Kongostaates in den Jahren 1896 und 1897. Der außerordentliche Ausschwung, den der Handel des Kongostaates in diesen beiden Jahren genommen und der alle Erwartungen weit übertroffen hat, ist in erster Linie, wenn nicht allein, dem raschen Fort- schritt der nunmehr fertiggestellten Eisenbahn Matadi — Leopoldville zu danken. Bis zum Jahre 1895 war Elfenbein der einzige Gegenstand der Ausfuhr aus den Gebieten des oberen Kongo. Erst mit der Eröffnung der ersten 100 km langen Eisenbahnstrecke begann die Ausfuhr von Kautschuk und anderen Landesprodukten, die seitdem eine erhebliche Steige- rung erfahren hat, wie die nachstehenden Zahlen den amtlich veröffentlichten Handelsstatistiken (efr. beweisen. Bulletin oflciel de I'Stat independant du Congo Aus fuhr. Spezialhandel. Generalhandel. Produkte JNettogewicht kg Werth: Frans Nettogewicht tg Werth- Franes 18906 1897 1896 1897 18906 1897 1896 1897 s · l Erdnüsse . 1875 6 506 1 7181 62 896 1938 16 981 Kassee 830 6590 1914 11 862 166 787 223 756 300 216 402760 Kautschuk 1 317 346 1 662 380 6 586 730 8311 9000|1493 119 1 785378765 595 8926 890 Kopal, roth — 45 — 107 13 028 45 31 136 107 é!,-weiß 9207 39 131 15 657 66 522 113 100 53 825 192278 91 502 Palmöl 1 481 794 1250 397 770 532 650 2061 712 377 1 334 870 890 436 694 132 Elfenbein 191 316 245 8243 S826 320 4 916 480 242 658 300 209 4853 160, 6004 180 Calmkerne . 45744204395516114360510988795134924480088512837311200221 esam.. 221 — 58 — 105 479 71 395 27951 18 919 Orseille 233 — 103 — 233 — 103 — Kakao 92 983 115 1228 92 5150 115 6437 Bohnen 204 701 48 224 204 701 48 224 MWais- — 2352 — 470 — 2352 — 470 Kokosnasse — 72 — 7 — 72 — 7 Kolanüsse 8687 1 345 13 030 2 023 8 687 4 791 13 030 7 193 Nula Panga 4983 4307 921 796 4983 4 307 921 796 Felle, vvo 2 467 2241 2 100 1 916 2:457 2241 2100 1916 Res 2100 25 1 0560 12 2100 25 1 050 12 Tabak ... 99 31917 247 9 792 99 3 917 247 9 792 Kubikmeter Kubikmeter „ Hölzer. 270 228 745 510 27 082 74 551 270 228 f45 510 27 082 1 74 551 Zusammen — — 12389 599 15146 9766 — — 15091 137 17 4570090 Die Gesammteinfuhr betrug in den Jahren 1896 im Spezialhandel 15 227 776 Frcs., 1897 22 181 462 Frcs., im Generalhandel in den entsprechenden Zeiten 16 040 370 und 23 427 197 Fros. Die i" Haupteinfuhrartikel sind in der folgenden Tabelle zusommengestellt. W7 I WVererth aaren — Bezeichnung ! der W 1896 1897 1 1. Maschinen, Werkzeuge, Eisenkonstruktionen aller Art, wie Lokomotiven, Wagen ꝛc. 1464252 2725 888 2. Waffen aller Art und Munitio . 828 909 1 188 474 3. Schiffe, Schiffsmaschinen und Schifstheile .. 545 451 806 111 4. Metalle, wie Stahl, Kupfer, Messing, Binn, Eijen “ 2 421 135 2½ 213732 5. Gewebe aller Art. 4 071 158 4 510 010 6. Lebensmittel, Konserven 2c. 1 812 102 3681 971 7. Getränke, wie Bier, Wein, Spirituosen aller Art. 1215726 1138125