800 Die Betheiligung der einzelnen Staaten an der Einfuhr ergiebt die nachstehende Statistik Staat Spezialhandel Geuneralhandel 1896 1897 1896 1897 Belgien 10 162 406 16 272 028 10 204 4077/ 16 309 944 England 2 600 682 2593 2472 565 942 2847 870 Deutschland 934 706 1174 859 973 229 1238 332 Niederlande ..... 668712 922 013 992 815 1 688 699 Portugiesische Besitzungen 237 454 151 449 237 562 170 238 Portugal. .... 161 834 156 014 261 713 155 918 Frankreich 154 855 281 121 225 240 387 730 Italien 122 183 241 807 122 1838 247219 Der gesammte Generalhandel des Jahres 1896 weist gegen 1895 eine Steigerung um 30 pCt., der- jenige von 1897 gegen das Vorjahr um 31 Pét. auf. Aehnlich beträgt die Steigerung des gesammten Spezialhandels 1896 gegen 1895 etwa 27,68 péCt. . und 1897 35 pCt. Die erhöhten Ausfuhrziffern sind, wie schon oben bemerkt, hauptsächlich dem grö- ßeren Kautschukexport zu danken. Während im Jahre 1895 Kautschuk im Werthe von 2 882 585 Frcs. ausgeführt wurde, stieg der Export mit der Eröffnung der ersten und der weiteren Theilstrecken der Eisen- bahn 1896 auf 6 586 730 Frcs. und 1897 auf 8 311 900 Fros. An der gesammten Ein= und Ausfuhr des Kongo- staates ist Belgien in erster Linie und ganz über- wiegend betheiligt, und diese Betheiligung ist noch im Anwachsen begriffen. Die folgenden Uebersichten enthalten die zahlenmäßigen Belege dafür. Unter den Ausfuhrartikeln verdient noch das Elfenbein eine besondere Erwähnung. Vor dem Jahre 1896 war Elfenbein das ein- zige Ausfuhrprodukt vom oberen Kongo. Trot der hohen Transportkosten bis zur Küste steigerte sich der Export von Jahr zu Jahr, und es gewann ent- sprechend Antwerpen, wohin sich die ganze Ausfahr wendete, als Elfenbeinmarkt eine immer größere Be- deutung. Aus bescheidenen Anfängen heraus — im Jahre 1888 betrug der Umsatz an Elfenbein nur 1. Uebersicht über den Handel Belgiens mit dem Kongostaat: Ausfuhr vom Einsuhr von Kongo nach Belgien nach Jahre Belgien dem Kongo Gesammtziffer Generalhandel Spezialhandel Frcs. Frcs. Frcs. 1893 3 184 898422 66117607559 1894 6 398 3036227909 12 626 212 1895 8 099729 6 003 4664 103 184 1896 10 866 O60 10 162 40/21 028 466 1897 12 882 90116 272 028129 154 929 2. Antheil Belgiens an der Ausfuhr in Prozenten. Jahre Generalhandel Prozentsatz 1893. 7514791 Fres. 51-132 1894. 11 031 704 73,03 1895. 12 135 666 = 82.24 1896 15 091 137 = 73,00 1897 I7 457090 71,00 3. Antheil Belgiens an der Einfuhr nach dem Kongostaat: Jahre Prozentsatz Jahre Prozentsatz 1892 25,00 1895 57.,00 1893 48,20 1896 76,00 1894 55,63 1897 73,00 sechs Tonnen — hat sich Antwerpen in den wenigen Jahren London ebenbürtig an die Seite gestellt, und es ist zu erwarten, daß cs jetzt, wo die Transpon- kosten nach Vollendung der Kongobahn bedeutend vermindert sind, binnen Kurzem den Londoner Mark überflügeln wird. Interessant ist ein Vergleich des Umsatzes an Elfenbein auf den Hauptmärkten Ant- werpen, London und Liverpool. Tonnen: Jahre Antwerpen London Liverpool Totol 1889 46 301 71 418 1890 77 357 73 497 1891 60 255 68 383 1892 119 390 60 569 1893 223 359 69 651 1894 185 376 60 621 1895 273 344 57 674 1896 266 284 56 506 1897 280 246 50 576 Die Hauptausfuhrländer von Elfenbein sind an dem Export betheiligt, wie folgt: 1891 1892 1893 1894 1895 180 Tonnen Sudann 61 43 45 87 53 32 Deutsch-Ostafrika, Mo- zambique u. Bombay 148 125 86 129 93 101 Kongobecken 172 204 311 232 340 311 Gabun und Kamerun — — — — 86 Benguela- —— — — — 11 Totalerport von der Westkuste Afrikas 274 321 391 328 435 395 Der Gesammtimport nach Europa betrug nach Tonnen: 1891 1892 1893 1894 1895 1896 England 447 375 311 340 321 282 Kontinent 126 211 272 212 293 273 Zusammen 573 586 583 552 614 555