823 — Die Einfuhr ist seit 6 Jahren graduell zurückgegangen. Einfuhrartikel sind: Chemikalien (5000 R. in 1897/98 gegen 16 761 R. in 1893/94), Gummi und Resin, Juwelen, einschließlich nicht gefaßte Edel- steine und Perlen (13 057 R. gegen 24 888 R. im Vorjahre), Früchte und Provisionen und Muscheln. Der Abfall, den die Ausfuhr des Jahres 1896/97 aufwies, war ziemlich generell. Nichtindischer Zucker ging jedoch damals in größeren Mengen dorthin; von indischen Produkten wies Mehl, welches etwa 40 pCt. der Ausfuhr indischer Produkte ausmachte, eine bedeutende Abnahme auf; Verschiffungen von Baumwollwaaren und Ginger fielen ebenfalls bedeutend. Im Jahre 1897/98 ging der bereits gefallene Export infolge geringerer Versendungen von Baumwollen= und Seidenstückgütern, Mehl, Ingber und Zucker weiter zurück. Es wurden dorthin ausgeführt: a) Nichtindische Produkte: Baumwollenstückgüter: Andere Ausfuhrartikel waren lediglich Bodenprodnkte. 9 337 R. gegen 46 302 R. a) ungebleicht 1897/98: b) gebleicht - 18 722 c) bunt, bedruckt oder T - 264 098 = Drogen . - 6686- Steingut und Porzellan . - 760- Glaswaaren. . - 4 004 Reis . - 126983- Eisen= und Kurzwaaren . - 9547- Metalle: Kupfer - 11 126 = Eisen. - 8871 — Stahl . - 2164 = Zinn - 3057 — Seide, roh - 12397 — Seidenwaaren - 13 565= Gewürze: Nelken OD 2944 Zucker 23 649. Thee - 35 620 — b) Indische Produkte: 1893/94 18394,95 Rupien Rupien Kleidungsstücke 9372 4 324 Stiefel und Schuhe 1 060 2 072 Baumwollen-Garne 34 635 50 003 - -Stückgüter: a) ungebleicht 216 308 383 898 b) gebleicht 13 868 6 350 0) bunt, bedruckt oder gefärbt 81 168 79 008 d) andere Arten . 42 661 28 610 Gerbe= und Färbemittel. 61 914 59 691 Metalle: Messing . 54 467 50 225 andere Metalle 10 538 10 079 Aetherische Oole 37 256 37512 Vegetabilische Oele 13 782 26 340 Seidenwaaren 206 133 177 707 Gewürze 261 666 205 105 Zucker 37 318 81 460 Thee 69 013 59 214 Holz und Holzwaaren 7 030 15.775 - 59 268 380 853 30 353 10 832 17 719 VU# V V * 21 661 19 521 37 544 30 087 8 052 19 022 45 161 .45 386 19 874 252 388 65 233 r V # N U U U V r*i 1895/96 Rupien 10 420 3 394 23 880 in 1893/94 . 1896/97 und 1895/96 19893/4 1896/7 1897/98 Rupien Rupien 6 806 2279 1 618 1 185 27 419 5 648 131 620 127 839 2 888 350 101 350 80 441 39 256 26 699 19 310 32 485 29 010 21 785 12 112 4 175 10 764 14 953 1 425 885 107 177 24 390 209 439 107774 89 273 7678 47.218 39 387 5 092 2 657