Die verschiedenen Artikel der Einfuhr wiesen be— 827 deutende Fluktuationen auf. Japanische Seidentaschen- tücher, billige Schirme und Uhren fielen ab, Kohle wurde in Japan im Lokalverbrauch konsumirt, und für Kupfer war ein Bedarf in Japan selbst und in China, daß die erzielten Preise einen Export nach Indien nicht gestatteten. Kampher wurde in sehr großen Mengen importirt, die Streichhölzereinfuhr nahm um beinahe das Doppelte zu (998 271 R. gegen 531 175 R. in 1896/97). Seidenwaaren erfuhr einen Ausschwung auf Kosten der chinesischen Waare. Die Ausfuhr nichtindischer Produkte nach Japan ist verhältnißmäßig klein (152 126 R. gegen 172 475 R. in 1896/97). Elfenbein war der Hauptausfuhrartikel. Die betreffenden Zahlen der letzten fünf Jahre waren, wie folgt: 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97 1897/98 Rupien Rupien Nupien Rupien Rupien 35 202 132575 202917 129714 107 682 Die Ausfuhr indischer Erzeugnisse bestand fast ausschließlich in Rohbaumwolle. Straits-Settlements. Der Handel der letzten fünf Jahre stellte sich, wie folgt: Einfuhr Ausfuhr Rupien Rupien 1893/94: 3944 546 4 818 647 1894/95: 4178741 6 529 636 1895/96: 2 925 696 5 859 165 1896/97: 2 310 957 5 118 315 1897/98: 4504 590 1 681 780 Das Jahr 1897/98 weist eine Zunahme von 95 pCt. in der Einfuhr gegen das Vorjahr auf; hiervon entfallen 88 pCt. auf Reis (2 198 505 R. gegen 146 599 R. in 1896/97). Dieser Reis kam aus Siam. Der Rest der Einfuhr bestand in Rohr, Kaffee, Gummi, Zinn, Rohseide, Gewürze (Muskat- und Betelnüsse), Holz, Sago 2c. Schließlich ist ein neuer Handelszweig mit Su- matra zu erwähnen, welches in 1897/98 für 200 000 Rupien Petroleum nach Bombay importirte. Australien. Der Handel stellte sich, wie folgt: Der Handel in Einfuhr Ausfuhr Rupien Rupien 1893/94: 617 743 141 .499 1894/96: 923 354 191 934 1895/96: 568 279 201 099 1896/97: 1 506 272 179 450 1897/98: 501 907 37 916 Haupteinfuhrartikel aus Australien sind Pferde und Kohlen. Die Einfuhr von Kohlen betrug in den letzten fünf Jahren: 1893/94 1894/95 1895/96 1896/97 1897/98 Rupien Rupien Rupien Rupien Rupien 111 441 249 817 74001 265 957 120 746 Schifffahrt. Die nachstehende Tabelle giebt die Schiffs= und Tonnenzahl im überseeischen Verkehr: 1896/97 1897/98 Schiffe Tonnen Schiffe Tonnen Es liefen ein 771 1158 489 711 1011 960 Davon Dampfer 566 1126 026 469 974940 Es liefen aus 644 900 237 615 799 492 Davon Dampfer 436 873 753 374 770 371 Die Provenienz bezw. die Bestimmung der Dampfer mit Ladung war die folgende: 1896%97 1897/98 Schiffe Tonnen Schiffe Tonnen Es liefen ein von: Großbritannien. 166 407 815 140 3065 681 Mauritins 23 40 837 21 39 575 Natal. — — 1 760 Aden 24 52270 26 60 394 Ceylon .. ... 6 10130 1 170 China: Hongkong 28 52 808 28 55 118 Straits Settle- mens. — — 2 5 036 Australien . . . 8 18 698 3 6 188 Großbritannien u. brit.Besitzun- gen zusammen 255 587 558 222 532 922 Oesterreich -Un- gan 23 55 089 17 38 1901 Belgien 3 6749 1 2340 Frankreich . . . 17 38825 9 22109 Deutschland 28 56 680 19 39 480 Holland – — 1 1620 Italten 15 32255 12 31 923 Rußland 16 34 106 27 33392 Mozambiqure 10 14949 5 8 529 Zanzibrtr. 38 44 808 33 38 779 Egyoten 3 5169 — — Verein. Staaten von Amerika 7 13 783 7 16 402 Maskat 5 2 490 5 1 865 anderen Häfen Arabiens 26 31 765 12 13561 China: Vertragshäfen 25 54 301 22 49 692 Japan . . . . . 46 102063 41 91 529 Perseien 5 4 801 4 4 196 Siam. . . ... 8 6 432 10 8 038 Sumatra — — 3 3127 der asiat. Türkei 36 34 143 19 169045 Uebrige, nicht bri- tische Schifffahrt, zusammen. 311 338 468 247 442 013 Von Dampfern, die Bombay in Ballast an- liefen, kamen in 1897/98: 1 von 1 018 Tonnen aus Großbritannien, 1 2317 - Natal, 3 58310 - Aden, 6 14 850 - -Ceylon,