— 830 wollte. Die Messageries maritimes, dic ihre chinesischen Dampfer ausreisend und heimreisend Bombay anlaufen lassen, arbeiten unabhängig. Sie reserviren in jedem ihrer Dampfer nur etwa 100 bis 150 Tonnen für Bombay. Ebensolche Bedingungen wie im chinesischen Schifffahrtsverkehr würde eine Linie vortreffen, die sich an der Küstenschifffahrt Indiens betheiligen wollte. Hier ist die British India Steam Navigation Company allmächtig, die jede Konkurrenz fernzu- halten bemüht ist und in Verbindung mit der Asiatischen Dampferlinie auf der Fahrt Bombay— Kalkutta und neuerdings der Bombay Dampfer- gesellschaft auf der Fahrt Bombay — Kurrachee die Frachten regulirt. Beide Linien wurden anfänglich von ihr bekriegt, aber später, da lebensfähig, als kleine Theilnehmer an dem Küstenhandel zugelassen. Es ist für außenstehende Rhedereien unmög- lich, Ladung für Küstenplätze zu erhalten, da Ver- schiffer, sollten sie mit anderen Schiffen als den der genannten drei Rhedereien verladen und später auf diese drei Rhedereien zurückzufallen gezwungen sein, der von diesen an regelmäßige Verschiffer ge- währten nicht unbedeutenden Frachtrückvergütung ver- lustig gehen würden. Dieses System der Frachtrückvergütung besteht im chinesischen, japanischen Verkehr, in der Küsten- schifffahrt Indiens und nach einem Abkommen zwischen der British India-Linie und der Deutschen Ostafrika-- Linie im ostafrikanischen Verkehr. Den Verkehr von Dampfern in Ladung giebt die folgende Tabelle: Es liefen im Jahre 1897/88 von bezw. nach: ein aus Schiffe Tonnen Schiffe Tonnen Kalkutta 173 403 427 59 125597 anderen Häfen Bengalens — 2 4 434 Madrss . . 2 4344 5 7501 anderen Häfen der Madras = Präsi- dentschaft. T1 62 951 151 209 296 Ranggnn .. 55 110 246 1 1 441 anderen Häfen in Burma . . . .. 27 45644 1 1712 Kurrache 282 264 345 303 312 589 Häfen in der Bom- bay-Präsidentsch. 10 5238 5 2 643 Cutch . . . . .. . 19 10999 27 15317 Kathiawar . . .. 96 52487 87 47242 Damaun . . . . . — — 1 553 Goa. . . . . ... 15 8079 22 24828 ferner: Maskat . . . . .. 5 1865 4 1 492 anderen Häfen Arabiens . . . 12 13561 10 10 860 Persien 4196 2 1749 Zusammen 771 987 382 680 767 254 Zu diesem Dampferverkehr tritt noch der Ver- kehr mit Segelschiffen (dem Gros nach Nativecrafts, welcher betrug: Einkommend Schiffe Tonnen 35 483 582 301 Davonallein nach den brit. Häfen in d. Präsident- schaft Bombay 30 774 388 515 Ausgehend Schiffe Tonnen 10 969 282243 7247 118 288 Diese Schifffahrt vermittelte außer dem oben be- reits beschriebenen Handel mit dem Persischen Golfe den Küstenhandel, welcher in 1897/98 den folgenden Umfang hatte: Einfuhr Rupien Ausfuhr von bezw. nach Rupien der Präsidentschaft Bengalen 18 547 656 12 495132 Madras 10 475 469 17 792 157 "D Burma 20 376 191 5 008 181 QJ Sind 18 625 301 26 244403 Zusammen 68 024 617 61 539 8°3 Bombay 14 441 803 10 834 829 Cutht . ... 3 175 230 4876959 Kathiamwer 14 691 793 15 770 741 Konkon 158 609 309 378 Barda 301 961 417 706 Kamboohy 116 100 181 869 Travancorter 2 822 234 1285 1| Cochn — 781 Goa .. . . . . . . . .. 441 804 2 150 981 Damaon . ... 14 999 15 019 J— .. . . . . . . ... 61763 83 136 Pondichery .. 7 752 60782 Zusammen 104 258 674 97 527 107 darunter Kontanten 2 163 455 3 282 109 Die hauptsächlichsten Ein= und Ausfuhrartikel im Küstenhandel mit den drei Präsidentschaften Bengalen Madras, Sind waren: I. Bengalen. Einfuhr. Ausfuhr. 1897/98 1897/8 Rupien Rupien Kohle 6284 612 Baumwolle, Reis 1 328 223 roh 138272s Jutewaaren 6 829 642 Baumwoll= Druck= und waaren 3 653 157 Schreibpapier 307 577 Anilinfarben 131 116 Rohseide 10 819 Metalle 194148 Rapssaat. 1 916 095 Gewürze 234 161 Thehe. 8385 957 getrocknete 192 309 Früchte