K. Conradt: Die Deutschen und der Orient. Zur Heimkehr des Kaisers. Berlin 1898. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen). Die von warmem Patriotismus erfüllte Broschüre behandelt die Nothwendigkeit und die Aussichten deutscher Ueberseepolitik. Wenn auch nicht alle Leser den darin entwickelten Gedanken beitreten dürften, wird man doch das Schriftchen nicht ohne Anregung durchlesen. Deutscher Kolonial-Abreiß-Kalender für 1899. Herausgegeben von Fritz Hessemer. Berlin 1899. W. Buchholz. Der eben erschienene zweite Jahrgang des bei seiner ersten Herausgabe allgemein freudig aufge- nommenen Kaleuders beweist, daß Autor und Verlags- handlung bemüht waren, den Kalender so hübsch und interessant wie möglich zu gestalten. Die originelle Rückwand, welche die Form des afrekanischen Fest- landes darstellt, zeigt nicht nur die Schutzgebiete in Afrika und Neu-Guinea, sondern auch unser neuestes Schutzgebiet in China: Kiautschou. Der Abreißblock bringt eine Fülle neuer eigenartiger und interessanter Abbildungen aus den deutschen Schutzgebieten, welche nach Originalphotographien hergestellt sind. G. Schweitzer: Eine Reise um die Welt. Mit 24 Vollbildern. Berlin 1899. H. Walthher. Der bekannte Verfasser, welcher schon eine An- zahl interessanter Reisen hinter sich hat, bietet hier die Früchte einer Fahrt um die Erde, bei der es ihm hauptsächlich darum zu thun war, sich von den Aussichten europäischer Arbeit in Ostasien ein Bild zu machen. Er hat daher nicht allein Hinterindien, Java, Sumatra und Siam auf seiner Fahrt berührt, sondern China und Japan eine ganz besondere Auf- merksamkeit gewidmet. Es versteht sich von selbst, 834 — — — —¡— — — — — — — daß er dabei auch Kiautschou besucht und über seine Aussichten ein Urtheil zu gewinnen versucht hat Nach seinen dabei gewonnenen Eindrücken versprict diese letzte überseeische Erwerbung Deutschlands ein sehr günstige Entwickelung. Der Heimweg hat den Verfasser über Hawai und San Francisco gefühn. Es ist hier nicht möglich, auf die Fülle der leir- reichen Beobachtungen und Bemerkungen Schweitzes einzugehen. Der Leser wird das Werk jedenfol: mit großem Nutzen durchsehen. — — — Titteratur--Verzeichnißk. Deeke, Prof. Dr. W. Das Königreich JItalien, tzo. 32 Bogen. Mit 27 Vollbildern, 2 Vollkarten, 2 vier farbigen Stadtplänen, 1 siebenfarbigen Geologie= Kone und 1 siebenfarb. Uebersichtskarte von Italien. (Bibli, thek der Länderkunde, herausgegeben von Prof, hr. Alfred Kirchhoff und Dr. Rudolf Fitzner, Band 3 u. 4 Kart. Mk. 12.—. Alfred Schall, Berlin. Oberhummer, Roman und Heinrich Zimmerer. Durch Syrien und Kleinasien. Reiseschilderungen und Studien aus dem Jahre 1896. Mit Original beiträgen von L. v. Ammon, H. v. Dwight, C. O. Han, Fr. Hirlh, Fr. Hommel, E. Oberhummer, Th. Preagen H. Riggauer, M. Schlagintweit. Etwa 500 S. gr. N. Mit 1 farbigen und 15 Lichtdrucktafeln, 50 Abbildungen im Text, 1 Nouten= und Uebersichtslarte und mehreren Skizzen. Geb. Mk. 18,—. . Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. Studien, malerische, aus Persien, Aegypten, Tirlei Sammlung von 200 kolorirten Photographien. 1. W. qu. gr. 40. (104 Tafeln). Geb. Mk. 10—. K. F. Koehler, Verlags-Konto, Leipzig. Weihnachts-Festnummer des Deutschen Flotten“ Vereins. Gr. Folio. (20 S.) Mit zahlreichen Ad— bildungen und einer farbigen Kunstbeilage. N. 1.—. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. .[(—— — — Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) M. S. „Bussard“ 19/9. Apia. M. S. „Condor“ 19/8. Sansibar. (Poststation: Hongkong.) &CECGE 6K KE . M. S. „Wolf“ 6/10. Kamerun. M. S. „Schwalbe“ 12/10. Kapstadt 17/11.— Mosselbai. (Poststation: Kamerun.) (Poststation: Hofpostamt). (Poststation: Sansibar.) M. S. „Cormoran“ 1 1/10. YDokohama 25/10. — 27/10. Kobe 29/10. — 31/10. Nagasaki 1/11.— 5/11. Shanghai 17/11. — Samsahkucht. M. S. „Falke“ 1/9. Sydney 1/10. — 15/10. Apia. M. S. „Habicht“ 2/10. Kamerun. (Poststation: Kapstadt.) . M. Vermessungsschiff „Möwe“ 30/3. Deutsch-Neu-Guinea 29/10.— 17/11. Manila — Honglong. (Poststation: Hongkong.) (Poststation: Hofpostamt.) (Poststation: Dar-es-Saltm.) Ablösungstransporte: . Gemicthctchampfer,,LuluVohlcn«derWoermann-LiniemitdemAblösungstronsportfütdkeSchissem Kamerun(S.9Jk.SS,,Habicht«und,,Wolf«),Hulk,,Cyclop«undPeilboot»Kamerun«Ganze Besatzungen Ausreise: Transportführer Korvettenkapitän Graf v. Oriola: Kiel 1/10. — 2/10. Wilhelmshaven 3/10. — 12/10. Las Palmas 12/10. — 20/10. Kamerun. Heimreise: Transportführer: Korvettenkapitän Schwartzkopff: Kamerun 1/11. — 9/11. Sierra Leone 9/11.