Handel. Ausfuhr des Schubgebietes nach Hamburg im Jahre 1898. ..... —.— Ausfuhr Hamburgs nach dem Schutzgebiete im Jahre 1898 * —.— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs, bei treffend die Ausfuhr von Kakao (Siehe auch Statistik.) Kaffee. Gutachten über — aus Togo und Kamerun Kakao-Pflanzungen in Kamerun. —.— Ausfuhr siehe Handel. Kamerun. Verdienste des verstorbenen Konsuls Eduard Schmidt um den Besitz von —. —.— Zur Geschichte von — . Kartographie. Neue Karte von Victoria und um- gegend, ausgenommen und gezeichnet von Scholze, Geometer . ... .... Kautschukkultur. Ueber das Auffinden der echten Kautschuk liefernden Kickxin africana Benth. in Kamerun nach einem Berichte von Dr. Preuß —.—. Reise des Herrn N. Schlechter nach Kamerun zum Studium der Kautschukgewinnung . —.— Berichte des zum Studium der Kautschukpflanzen nach Westafrika entsandten Herrn Schlechter über seine Erjahrungen in Kamerun Kolakultur. Die Boden= und Klimaansprüche des Kolabaumes. Von Prof. Dr. F. Wohltmann Kolonialgesellschaften. Auszug aus dem Statut der mit dem Sitze in Hamburg errichteten Gesell- schaft Siud-Kamerun . —. — Entwickelung und Geschãftobericht der west. afrikanischen Pflanzungsgesellschaft „Victoria“. —.— Statut der Handelsgesellschaft „Nordwest- Kamerun“. —.— Erwerbungen und uͤnternehmungen der Gesell schaft „Nordwest-Kamerun“ im Schutzgebiete Landkonzession. Berathung des Antrages der Herren Ir. Schöller und Genossen auf Verleihung einer — im nordwesilichen Kamerun im Kolonial— rath. —.— Konzession für die GCesellschaft „Nordweste Kamerun“. Vereinbarung zwischen der Kolonial-= Abtheilung des Auswärtigen Amts und der ge- nannten Handelsgesellschaft .... Landwirthschaftliches siehe Plantagen. * Munition= und Waffen-Einfuhr siehe Handel. RNgilla. Bericht des Oauptmanns v. Kampt über die derzeitige politische Lage in — Plantagen. Bericht des Gouvernementsgärtners Diestel über die in den Stationsanlagen von Buêa kultivirten tropischen, halbtropischen und europäischen Nutz= und Zierpflanzen. —.— Käsebereitung und Thierzucht auf der Saanon Buba —.— Entwickelung und Dividendenfestse zung für 1898/00 der Kamerun-Land= und Plantagen- gesellschaft in Hamburg (Siehe auch Kaffee, Kakao, Kautschus, Kolakultur, Viehzucht.) 534, 600 290 132 50 502 603 X 169. 190 816 817 117 401 Ramie -Expedition siehe Expeditionen. * Rechtspflege. Beilegung der Fähigkeit betreffend Erwerbung von Rechten, insbesondere Eigenthum und anderen dinglichen Rechten an Grundstücken 2c. an die Gesellschaft Süd-Kamerun. —.— Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1898 * —.— Beilegung der Fähigkeit betreffend Erwerbung von Rechten, insbesondere Eigenthum und anderen dinglichen Rechten an Grundstücken 2c. an die Handelsgesellschaft „Nordwest-Ramerun“ Reisen siehe Expeditionen. Sammlungen, wissenschaftliche, siehe Sendungen. * Schankkonzessionen. Verordnung des Keiser- lichen Gouverneurs vom 1. September 1899, be- tressend den Kleinhandel mit geistigen Getränken und deren Ausschank in Kamerun Schiffsverbindungen siehe Woermann-Linie. * Schutztruppen. Meuterei der Soldaten auf der Station Buba . Sendungen. Wissenschastliche — durch den Direktor des botanischen Gartens in Victoria, Dr. Preuß, an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. —.— durch den Direktor des botanischen Gartens in Victoria, Dr. Preuß, an das 1che Museum für Nalurkunde . —.— von getrockneten Pflanzen durch Herrn Conran aus dem Balilande an die botanische Centralstelle in Berlin —.— von getrockneten Pflanzen durch Gouvernemente- 434 339 693 735 gärtner Diestel aus Busa an die botanische Central= stelle in Berlin . —. — durch Herrn F. Thomas aus dem Witulande an die botanische Centralstelle in Berlin. * Statistik der im Jahre 1897 in das Kamerun- gebiet ein= bezw. aus demselben ausgeführten Waaren *—.— des Handels des deutschen Zollgebietes mit den Schutzgebieten in den Jahren 1896 und 1897 *—.— des Waarenvertehrs im Schubgebiete im Jahre 18908 Unruhen. Unbegründete Meldungen uber neue — (Siehe auch Expeditionen.) Verkehr. Eröffnung des neuen Weges Victoria— Kriegsschiffhafen. (Siehe auch Wegebau.) Victoria siehe Kartographie. Victoria, Pflanzungsgesellschaft gesellschaften. Viehzucht. Zuchtversuche mit Allgäuer Vieh in Buẽa Vögel. Ueber die Cntdeckung neuer — Wegebau. Bericht des Kaiserlichen Gouverneurs über den — im Schutzgebiete (Siehe auch Verkehr.) siehe Kolonial= 1##3 705 1 1 235 190 30#., 412 413 84, 85 243 590 808 340 479.[ S 19# 561