Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Deransgegeben in der Holonial, Iblheilung des Juswärtigen Imis. ——.—...——..... — —— — — — —„ ———„ ————. ä— — ———— X. Jahrgang. Berlin, 15. Jannar 1999. Nummer 2. — — — ÔŸ — — — — —- Diese Zeitschrift erscheint in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beiheite beigeĩügt die mindestens einmal vierteljährlich erscheinenden: Mitheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgehieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr v. Danckelman. Der vierteljahrliche Avonnementopreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die Buchbandlungen Mk. 3,—, direkt unter Streifband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutichland und Oesterreich, Ungarn, Mk. 3.75 für die Lander des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Konialiche Hofbuchhandlung von Ernst Siegfried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12. Kochstraße 68—71, zu richten. (Eingetragen in der Zeitlunge- Preoliste für 1899 unter Nr. 2065.) . —— —— — — — — [G . —ffl —S—.... Jnhalt: Amtlicher Theil: Zollordnung für das deutsch ostasrikanische Schutzgebiet S. 45. — Gouvernementskurs in Deutsch-Ostafrika S. 53. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Kamerun, betreffend die Einfuhr von Waffen und Munition im Südbezirk des Schutzgebietes S. 53. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 54. — Deutsch-Ostafrika: Bericht über einen Marsch Kilwa—Barikiwa—Songea—Nyassa S. 54. — Kamerun: Sanga-Expedition S. 55. — Deutsch-Südwest- afrika: Die ersten Weine und Rosinen aus Deutsch-Südwestafrika S. 55. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung S. 57. — Aus fremden Kolonien: Preis des Kronlandes im Kongo- staat S. 62. — Die englische Kolonie Goldküste S. 62. — Die Ugandabahn S. 64. — Britische Salomons-Inseln S. 64. — Verordnung über den Verkauf von Spirituosen in Sansibar S. 64. —. Verschiedene Mittheilungen: Tod des Oberamtmanns Nitze in Windhoek S. 64. — Erlebnisse einer Straßenlolomotive S. 64. — Litteratur S. 67. — Schiffsbewegungen S. 68. — Verkehrs-Nachrichten S. 68. — Anzeigen. Amtlicher Theil. Perordnungen und Wittheilungen der Behörden in den Schungebieken. Zollordnung für das deutsch-ostafrikanische Sch S#gebiet. Allgemeine Bestimmungen. 81. Alle Erzeugnisse der Natur wie des Kunst= und Gewerbefleißes, mit Ausnahme von Schußwaffen und Schießbedarf, dürfen ein= und ausgeführt werden. § 2. Die Ein= und Ausfuhr von Schußwaffen und Schießbedarf richtet sich nach den darüber erlassenen besonderen Bestimmungen. Sonstige Ausnahmen von dem im § 1 ausgesprochenen Grundsatz können für einzelne Artikel, beim Eintritt außerordentlicher Umstände sowie aus gesundheits= oder sicherheitspolizeilichen Rücksichten durch den Kaiserlichen Gouverneur angeordnet werden. § 3. An der Küste darf die Ein= und Ausfuhr nur an bestimmten, öffentlich bekannt gemachten Plätzen stattfinden. Für die übrigen Grenzen bleibt eine gleiche Anordnung sowie die Regelung der Zollverhältnisse vorbehalten. § 4. Zur Sicherung, Feststellung und Erhebung der Ein= und Ausfuhrzölle sowie der Umschlagsabgabe sind die Hauptzollämter und Zollämter 1. bis 3. Klasse bestimmt. § 5. Die Hauptzollämter und Zollämter 1. und 2. Klasse haben die Befugniß, Waaren jeder Art und Menge zur Aus= und Einfuhr abzufertigen. Die Zollämter 3. Klasse können Waaren, auf denen ein Abgabenanspruch nicht ruht, auf jedes andere Zollamt mit Begleitschein überweisen bezw. solche, bei ihnen mit Begleitschein eingehenden Waaren in den freien Verkehr setzen. Ferner können sie Waaren, auf denen ein Abgabeanspruch ruht, mit Begleitschein einem Hauptzollamte oder Zollamte 1. und 2. Klasse zur Schlußabfertigung überweisen.