E. Gusnin: La Nouvelle France. II. ouvrage publiê sous le patronage du Comité Dupleix. Paris 1898. A. Fourneau. Nach kurzer Frist hot der rührige Verfasser dem an dieser Stelle erwähnten ersten Bande seiner Geschichte der französischen Kolonisation Kanadas den zweiten und letzten folgen lassen. Das leicht und. fesselnd geschriebene Werk schildert die Ereignisse in Kanada vom Tode Frontenacs bis zum Sturz der französischen Herrschaft. Den Abschluß bildet die Schilderung der Schicksale der französischen Kolonisten unter britischer Herrschaft und ihrer Kämpfe um ihre Sprache, Religion und Einrichtungen. Es wäre sehr erfreulich, wenn der Verfasser auch andere Ab- schnitte der Geschichte der französischen Kolonialpolitik in das Bereich seiner Studien zöge. * VVVVVTVVVTyTYTV7V ?7y?F Titterakur -Verxreichnik. Engelbrecht, Th. H.: Die Landbauzonen der außer- tropischen Länder. Mk. 40.— Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. 7 102 Adams (Pater): Aus der deutsch-ostafrikanischen Mission. Mit einer Karte: Routen im nordwestlichen Uhehe und von Idunda zum Nyassa-See. Maßstab 1:750 000. Vortrag. (Heft 3 der Verhandlungen der Abtheilung Berlin-Charlottenburg der deutschen Kolonial-= Gesellschaft 1898/99.) Mk. 1.—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. Bornhardt, W. (Vergassessor): Ueber die Ergebnisse meiner Reisen in Deutsch-Ostafrika. Vortrag. (Heft 2 der Verhandlungen der Abtheilung Berlin- Gtenene der deutschen Kolonial-Gesellschaft 1898/99.) 60 Pf. Dierich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. Frobenius, L.: Die Masken und Geheimbünde Afrikas. dit 25,—. W. Engelmann, Kolonial-Atlas, kleiner deutscher. Herausgegeben von der deutschen Kolonial-Gesellschaft. Driite, durch- gesehene und vermehrte Ausgabe 1899. Geh. 60 Pf., geb. Mk. 1,—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen), Berlin. Wohltmann, F.: Deutsch-Ostafrika. Bericht über die Ergebnisse seiner Reise, ausgeführt im Auftrage der Kolonial-Abtheilung des Auswärtigen Amtes, Winter 1897/98. Mit 46 Bildertafeln, 6 in den Text gedruckten Bildern und 1 Karte. gr. 80. (XII, 92 S.) Mk. 5,—. F. Telge, Schöneberg-Berlin. Leipzig. . — ——— — . Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Absahrt des Schiffes.) „Bussard“ 2/12. Sydney 14/12. — 23/12. Thursday Island 26/12. — Kupang. (Poststation: (Poststation: Kamerun.) (Post- (Poststation: Kapstadt.) (Poststation: Hongkong.) (Poststation: Kapstadt.) (Poststation: Matupi.) Dar-es-Saläm.) S. M. S. station: Hofpostamt). .# S. M. S. „Condor“ 19/8. Sansibar 7/1. nach Kapstadt. S. M. S. „Cormoran“ 12/12. Shanghai. S. M. S. „Falke- 15/10. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) S. M. S. „Habicht“ 14/12. Loanda 16/12. — 9/1. Kapstadt. S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 26/11. Hongkong. S. M. S. „Schwalbe“ 19/12. Dar-es-Saläm. S. M. S. „Wolf“ 6/10. Kamerun. Ablösungstransporte: Fahrplanmäßiger Reichspostdampfer „Preußen“ des Norddeutschen Lloyd mit dem Ablösungstrausport für S. M. S. „Möwe“ bis Hongkong: Ausreise: Bremerhaven 30/11. — 2/12. Antwerpen 4/12. Transportführer: Unterleutnant zur See Kuthe. — 5/12. Southampten 5/12. — 15/12. Genua 13,12. — 14/12. Neapel 14/12. — 18/12. Suez 18/12. — 23/12. Aden 23/12. — 30/12. Colombo 30/12. — 5/1. Singapore 6/1. — 11/1. Hongkong. Heimreise: Transportführer: Leutnant zur See Kühne. Hongtong 15/1. — Sbanghai DPerkehrs -achrichten. Bostbemofschiffperdindungen nach den beutschen Schusgebieten- Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Friefe müssen aus 6 Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden Neapel am 15. Februar, Tanga 18—19 Tage am 13., 24., 27. Febr., (deutsche Schiffe) 1., 15. März 129 abds. 13., 21. Marz 1. Brindisi am 26. Febr., 26. März Sansibar 20 Tage 116 abos. deulsch-Os#afrifa (englise Schiffe) 100 abos. ! 8 Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats ranzosische Schisse) 40 ms. 10% abds.