die Grundsteuer mit 17 400 000 Gulden Ertrag, -DOpiumpacht 14 864 000 - - -Eisenbahnerträge- 10 975 000 - Zölle . 10 766 000 "O Erträge des Salz- monopols mit 8 798 000 - - -Ertrãge des Kaffees mit 6 514 100 - - Accisen . 6 325000 "Dl Derschiedene Wittheilungen. Deutscher Frauenverein für Rrankenpflege in den Rolonien. Der deutsche Feauenverein für Krankenpflege in den Kolonien (Vorsitzende Frau Gräfin v. Monts, Excellenz), welchem im vorigen Jahre gemeinsam mit der Deutschen Kolonial-Gesellschaft eine Allerhöchste Konzession zum Spielen einer, innerhalb des ge- sammten Deutschen Reiches zugelassenen Wohlfahrts-= lotterie, zu Zwecken der deutschen Schutzgebiete, er- theilt wurde, hat vor Kurzem mit der Deutschen Kolonial-Gesellschaft ein die Vertheilung der Lotterie- erträgnisse betreffendes Abkommen getroffen, welches nunmehr die Bestätigung der Kolonial-Abtheilung im Auswärtigen Amte als Aufsichtsbebörde erhalten hat. Trotz der dem Frauenverein hiernoch zufallenden bedeutenden Mittel wird die Leitung desselben bei den sich von Jahr zu Jahr steigernden Anforderungen auf die Mitwirkung der privaten Wohlthätigkeit auch in Zukunft nicht verzichten können. Das vergrößerte Interesse für unsere Kolonien wird indessen hoffentlich auch der für die Entwicke- lung derselben so bedeutungsvollen Liebesthätigkeit des Krankenpflegevereins immer zahlreichere Anhänger aus den Kreisen unserer deutschen Frauen des In- und Auslandes zuführen und zur Bildung neuer „Abtheilungen“, deren der Verein zur Zeit 23 be- sitzt, anregen. Hierauf bezügliche Auskunft ertheilt der Schrift- führer des Vereins, Herr Hauptmann der Reserve v. Laurens, Berlin W., Augeburgerstr. 45. An- meldungen zum Eintritt in den Krankenpflegedienst nimmt Frau Senatspräsident Kayser, Berlin W., v. d. Heydtstr. 11, entgegen. —..- —— Die Berkeseld= Filter-Gesellschaft in SEelle, Drov. Dannover, versendet eine illustrirte Preisliste über Berkefeld-- Filter. Die Liste enthält folgende Abschnitte: All- gemeines; Bericht aus der Medizinischen Abtheilung des Königlich preußischen Kriegsministeriums; Bericht aus dem British Medical Journal; diverse wissen- schaftliche Untersuchungsberichte, darunter einen vom Arzte der Station Kilossa Dr. Koerfer; der Nutzen der Berkefeld -Filter bei Typhus in den k. k. Prager 177 Kasernen; Filtercylinder; Abth. I: Tropf= und Tafel- filter, Abth. II: Hausfilter für Wasserleitungen, Abth. III: Hausfilter mit Druckpumpen, Abth. 1V.: Transportable Filter, Abth. V: Filter für Apotheken, Laboratorien und Kliniken, Abth. VI: Filter für die Industrie. — — — ——— Tiktterakur. Neunzehn Monate Kommandant S. M. Kreuzer „Schwalbe“ während der militärischen Aktion 1889/90 in Deutsch-Ostafrika als dritte Abtheilung des künftigen Gesammtwerkes: „Ein deutscher See- offizier“. Aus den hinterlassenen Papieren des Korpettenkapitäns Hirschberg. Herausgegeben von Hedwig Hirschberg, geb. Baronesse Digeon v. Monteton. Selbstverlag. Wiesbaden, Schlichter- straße 19. Mit einer Heliogravüre, 14 Karten und 33 Abbildungen im Text. Diese die Niederwerfung des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika behandelnden Briefe und Tagebuch- notizen des Korvettenkapitäns Hirschberg haben sich in erster Auflage so viele Freunde erworben, daß sich bereits jetzt eine zweite Auflage als nöthig her- ausgestellt hat. Das Buch schildert die Unterwerfung des Aufstandes in Ostafrika vom Standpunkte eines dabei betheiligten, in dienstlicher Stellung befindlichen deutschen Seeoffiziers. Es umfaßt die eigentliche Blockadezeit, die Anfänge des Reichskommissoriats, die Erstürmung von Buschiris Lager, die Eroberung der nördlichen Küstenplätze, die Unterwerfung Bana Heris und schließt mit der Eroberung des Südens. Es sei hiermit allen Freunden unserer Kolonialpolitik bestens empfohlen. M. Prager: Zur zehnjährigen Erinnerung an die Niederwerfung des Araberaufstandes in Ostafrika. Zweite Auflage. Stettin 1899. Fischer & Schmidt. Die kleine Schrift des Verfassers, welcher als Führer eines der Gouvernementsschiffe unter Maior v. Wissmann an der Bekämpfung des Aufstandes in Deutsch-Ostafrika theilgenommen hat, liegt hier in neuer Auflage vor. Wer sie liest und die gegen- wärtigen Verhältnisse in dem Schutzgebiete kennt, gewinnt ein recht lebhaftes Bild der in den letzten zehn Jahren dort erreichten Fortschritte. Eine Wiederkehr ähnlicher Ereignisse erscheint dort heut so gut wie ausgeschlossen. E. Deckert: Cuba. Mit 96 Abbildungen und Karten. Bielefeld und Leipzig 1899. Velhagen & Klasing. Das vorliegende reich ausgestattete Buch bildet den zweiten Band des Sammelwerkes „Land und Leute“, Monographien zur Erdkunde, wovon als erster Band Thüringen erschien. Diese Monographien sollen die belangreichsten Gegenden der Erde in an-