190 tdd00W4 Hlbonnements-Einladung. Verlag der Königl. Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW.2. Soeben erschien: er Krieg um Cuba im Sommer 1898. Nach zuverlässigen Quellen dargestellt von M. Hlüddemann, Kontre-Admiral z. D. Mit zahlreichen Abbildungen. Geheft. M. 5,50. geb. . 7.—. In dem obigen Werke wird die erste abschließende und von sachkundi- ger Feder verfaßte Beschreibung des spanisch · amerikanischen Krieges dargeboten. Kontre-Admiral Plüdde- mann wird seiner gestellten Aufgabe, eine erschöpfende Schilderung der Cuba- nischen Zustände vor Ausbruch des Krieges sowie der Kriegsbegeben- heiten auf Grund sorgfältiger Prüfung und Sichtung des bereits zerstreut ver- öffentlichten umfangreichen Materials und vor Allem auch auf Grund zuver- lässigster neuer Quellen darzubieten, in höchstem Maße gerecht. Das Werk ist klar und anschaulich geschrieben und läßt die fremdartigen Er- scheinungen, die der spanisch- amerikanische Krieg bietet, sowie die Lehren, die er für die Krieg- führung enthält, erkennen. Was Werk darf als die „beste Quelle für die Geschichte dieses Krieges“ angesehen werden. Bestellungen darauf nimmt jede Buchhandlung entgegen. „UEBERALL“ Zeitschrift des Deutschen Flotten-Vereins, (unter dem Protektorate Sr. Königl. Hoheit des Prinzen Heinrich von Preussen) Redaktion: Korvetten-Kapitän H. Gercxke. Die Zeitschrift trägt den Namen „Ueberall“, weil dies der Ruf ist, mit dem an Bord der Deutschen Kriegsschiffe die Reveille bezeichnet und ubgeschlossen wird. Dieser Weckruf der Seeleute wird in jedem patriotischen Deutschen Herzen ein kräftiges. freudiges Echo finden; überall im Deutschen Vuaterlande regt sich das Interesse für das Seewesen, überall gewinm die Flotte Freunde. Noch entbehrte das Seewesen in Deutschland bisher besonderer Pflege. Nun das Verlangen weitester Kreise vorhanden ist, zu wissen, welchen Zwecck eine Flotte hat und was zu ihr gehört, nun die Erkenuiniss sich Bahn bricht, dass eine starke, allzeit wehrhafte Kriegsflotte für die gedeihliche Fortemwickelung unserer überseeischen Beziehungen unerlässlich ist, wird eine Zeitschrift allerorten willkommen geheissen werden, die hier dus Schönste und Beste zu bieten sich zum Ziele setzt. „VUoberall“ wird durch gewissenhafte und vollkommenste Arbeit den Be- weis für die Wahrheit des Wortes erbringen: „auss das Meer die Lünder und Völker nicht trennt, sondern sie verbindet“; und zugleich die Wahrheit der Kaiserworto bekräftigen: „Unsere Zukunft liegt auf dem Wasser!“ I)er Inhalt der Monatsschrift erstrockt sich auf: die Wellirmucht zur Serc — Beschreibungen von Schiffen, Werften und Häfen — Nachrichten über Vorkummmnisse in dor Gigenen und in fremden Marinen — maritime Manöver, maritimen Sport — das Rettungswesen an deu Küsten — Seemannsheime — Seoehandel, Handelslotte und Secrecht. — das Personal und die verschiedenen Laufbahnen in der Marine — Vertleiche mit fremdoen Marinen — Bilder aus dem Scemannsleben u. V. A. m. Die hervorragendsten Sachkenner haben ihre Hülft und Mitarbeiterschaft an der Zeitschrift bereits zugesagt, und die besten IIIustrationen sollen auch dem Nichtfachmanne das Seewesen und Alles, was mit ihm zusammenhlngt, veranschaulichen. „Ueberall“ ist für alle Kreise des öffentlichen wie gesecllschaftlichen Lebens von hohem Interesse und sei darum zum Abennement aufs Beste empfohlen. Die Zeitschrift erscheint in zwölf Monatsheften zum Jahrespreise von Mk. 10,—. Bestellungen nohmen alle Buchhandlungen, durch die auch Probehoefte zur Ansicht erhältlich sind, sowie die Postanstallen entgegen. E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hoftuchhandlung in Berlin SWI12, Kochstrassc 68 — 71. lWW6 3 4 Bunde. Fein gebunden. I. Deutsch voran 4 2. II. Englisch vorun A4 3. III. Französisch vornn M 2.30. 14„ 52 iempisewleöyætecsmocoqis sches Taschent#örterbi#ck von H. Offinger. (Metzler-Stuttgart.) Herbvorragend bitllige Bücher liefert die Siegismund'sche Antiqu.- u. Sortim.-Buchh. (Paul Hientzscly in Berlin W., Mauerstr. 68, vorm. Inter- at. Buchh., gegr. 1868. Kat. gratis. Verbindung m. all. Welttheilen. (2#9) . Schmesk, Im ostindischen Dienste. . T. Gabelenfz, Handbuch zur Auf- nahme fremder Sprachen. Im Auf- trage der Kol.-Abth. des Auswärtigen Amts verfasst. Preis & 4,—. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SW. Custer, Elisab. B., Dicht um IV. ltulienisch voran M 2.70. Aus der Prakis entstanden, vorzüg- lich branchbur für Fahrikkorrespon- denten und Techniker; besonders Mnschinenbausach. (uns) Lebensbeschreibung des englischen Obersten Aendows Tuylor. Mit einer Kurtenskizzze. A4 8.—, geb. 9,50. Verlug von E. S. Mittier & Sohn, Berlin SW2. Feinde. Soldatenleben im fernen Westen. Uebersetzt von E. Kling. M. Kurt. u. Abbild. A 5,25, geb.. 6,25. Verlag von E. S. Mittler & Sohn, Berlin S8We.