— 247 Form alle im kaufmännischen Verkehr üblichen Aus- drücke in vier Sprachen. Es ist in verschiedenen Ausgaben, in denen je eine der genannten Sprachen an der Spitze steht, erschienen und ist daher nicht allein für Deutsche sondern auch für Angehörige Englands, Frankreichs und Italiens brauchbar. Georg Obst: Theorie und Praxis des Checkverkehrs. Mit besonderer Berücksichtigung des Depositen- und Abrechnungswesens. Ein Wegweiser für den modernen Geldverkehr. Stuttgart 1899. Verlag von Strecker & Moser. Zu Der durch verschiedene Schriften über Bank- und Geldwesen bekannte Verfasser schildert in der Titteratur -Verxeichnifsk. Karte von Deutsch-Ostafrika. Redigirt von Richard Kiepert. Maßstab 1:2000000. Mit den Grenzen der Bezirksämter, Militär= und Polizeistationen, Post- anstalten, Hauptzollämter, Zollämter, evangelischen und katholischen Missionsstationen, Eisenbahnen sowie Ein- zeichnung der bis jetzt regierungsseitig durch den Urwald durchgehauenen Wege. Karton, enthaltend eine Karte der Südhälfte von Afrika zur Uebersicht der Beziehungen Deutsch-Ostafrikas zu den übrigen deutsch-afrikanischen Kolonien und den Boerenstaaten. 1 Blatt: 80-103 cm. Mk. 4,—, auf Leinwand gezogen Mk. 6,—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. hstrat, Ernst: Aus dem Lande der Mitte. Schil- derungen der Sitten und Gebräuche der Chinesen. 21 Bogen mit 20 einseitigen und 2 doppelseitigen Voll- bildern. Mk. 5.—. Alfred Schall in Berlin. vorliegenden Schrift nach einer Einleitung über die v. Oppenheim, Dr. Max Freiherr: Vom Mittelmeer Entwickelung des Geld-, Bank= und Kreditwesens. — I. Das Depositengeschäft. — II. Der Check. — III. Clearing House und Abrechnungsstellen. — An- hang. Checkgesetze und Check-Gesetzentwürfe. Infolge des neu geplanten Check= und Abrechnungsverfahrens durch Vermittelung der Postanstalten hat das Buch auch ein aktuelles Interesse für weitere Kreise. zum Persischen Golf. Durch den Haurän, die sprische Wüste und Mesopotamien. Zwei Bände gr. 80 mit 72 Vollbildern, über 200 Abbildungen im Text und folgenden Karten: Spezialkarte von Syrien und Mesopotamien 1:850 000. Nach dem neuesten Material bearbeitet von Richard Kiepert (2 Blätter). Karte der Verwaltungs-Eintheilung des autonomen Bezirkes des Libanon 1: 300 000. Uebersichtskarte der Reise des Verfassers. Geb. Mk. 20,—. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. DPerkehrs -Machrichten. Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schusgebieten. 6 Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafen. Briefe müssen aus Na vom Ein- Dauer Berlin spätestens 6 schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt abgesandt werden Neapel am 12. April, 10. Mai Tanga 18 -19 Tage am 10., 22. April, (Couusar % 12 0b% Lal. 19—20 Tg. 8. Aa . rindi am 23. Apri ansibar 20 Tage 118 abds. 1. Deutsch-Oßafrika (englische Schiffe) 100 abds. 6 Marseille am 10. jedes Mts. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monats ranzöfische Schiffe) 40 ums. 10½ abds. I * 2. Deutsch-= Südwestakrika. E“- am 8S., 22. April (Nach Keetmanshoop, Gibeon,iodt. dann deutschrr 0 nins. armbad und Ukamas „Leutwein“ wöchentlich bis Kapstadi, od Woermann-Opfr. von dort weiter alle 14 Tage auf dem Landwege.) d * nachts Lüderitzbucht 22—28 Tgam 7., 21. April Swakopmund 25—31T91 Ums. ambur am 25. jedes Monats Swakopmund 30 Tage am 25. jedes Monats Luderitzbucht 40 Tage 720 abds. d am jedes Monats Kamerun 24 Tage am 10496 Monats eutsche e) nachts 720 . 3. Ramerun. desgl. am Letzt. jed. Mts. necht Kamerun 32 Tage am Letzt. jed. Mts. 72 abd. Liverpool am 12. April, 10. Mai Kamerun 23 Tage am 10. April, 8. Mai .nglische Schiste) 15 nms. * l.„Hamburg am 10. jedes Mts. nachie Lome 20 Tage am 10. und 20. jedes (deutsche Schiffeyj/ am 20. jedes Mts. Lome 7 *. Tage Monats 720 abds. 4. Togo-Gebiet. . ein-Pop . KIND-Ass-««2kk;kgg.«.,(«"M«R32«2s22«3232««»«"’is«;is»I-7··A""« arseille o ordeaux am 26. April Klein-Popo 33 Tage J am 24. April 15 nme. nur auf Verlangen des Warseille am 25. jedes Monats — 2 Tage am 3. jedes Monats Absenders) (frangöfische Schiffe) 40 nachm. von da ab Landverdindung 10% abds. Bordeau am 10. Mai Cotonou 22 Tage am 8. Mai (kranzösische Schiffe) 110 oms. von da ab *W“*— 107 abds.