Dr. O. Baumann: Die Insel Pemba und die kleinen Nachbarinseln. Leipzig 1899. & Hunblot. Die kleine Schrift ist das Ergebniß einer mit! Unterstützung der Leipziger geographischen Gesellschaft ausgeführten Reise. Sie füllt mit der beigegebenen Karte eine empfindliche Lücke in der geographischen Kenntniß Ostafrikas aus. — Paul Goldmann: Ein Sommer in China. Reise- bilder. Frankfurt a. M. 1899. Anstalt Rütten & Loening. Die hier in zwei Bänden gebotenen, außer- ordentlich frisch und lebendig gehaltenen Schilderungen sind die Frucht einer Reise, die der als Korrespondent der Frankfurter Zeitung in Paris thätige Verfasser im vorigen Jahre ausgeführt hat. Dr. Goldmann hat die wichtigsten Küstenstädte Chinas bereist, hat Peking besucht und die Bekanntschaft der einfluß- reichsten und genanntesten Persönlichkeiten in Ostasien gemacht. Auch wer sich viel mit China beschäftigt hat, wird daher in seinen amüsanten Schilderungen viel Neues und Anregendes finden. Besonderes Interesse erwecken die Eindrücke, welche der Verfasser in Deutsch-China gesammelt hat. Allerdings stimmt das, was er schildert, nicht mehr ganz, da die rührige 350 Duncker Litterarische — Verwaltung viele Mißstände seitdem beseitigt hat und die Entwickelung Kiautschous mit großer Schnelligkeit « vor sich geht. Das Buch kann jedem Leser, der sich für überseeische Dinge interessirt, wärmstens empfohlen werden. – Titterakur-Verzeichnisk. v. Brandt (Wirklicher Geheimer Nath): Industrielle und Eisenbahn = Unternehmungen in China. Vortrag, gehalten in der Abtheilung Berlin-Charlotten- burg der deutschen Kolonial-Gesellschaft. Mit einer Kartenskizze der Besitzverhältnisse und der Interessen- sphären sowie der konzessionirten und projektirten Eisen- bahnen in Ostasien. Maßstab 1:10 000 000. Mk. 1,20. Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) in Berlin. 1 Breitenstein, Dr. H.: 21 Jahre in Indien. Aus dem Tagebuche eines Militärarztes. Erster Theil: Borneo. Mit einem Titelbild und acht Illustrationen im Text. ca. 17½ Bogen gr. 80. Mk. 5, — Th. Griebens Verlag, L. Fernau, Leipzig. Schwabe, Kurd (Oberleutnant): Mit Schwert und Pflug in Deutsch-Südwestafrika. Vier Kriegs- und Wanderjahre. Mit zahlreichen Karten und Abbil- dungen nach photographischen Aufnahmen und Skizzen. Illustrirt von Maler C. Arriens, mit Beiträgen der Maler G. Albrecht und R. Hellgrewe. Ler. 80. (X, 448 S.) M#. 10,—, eleg. geb. Mk. 11,,50. E. S. Mittler & Sohn in Berlin. — ——3 — — — — — — — ———S—J — Schiffsbewegungen. (Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinter dem Orte die Abfahrt des Schiffes.) S. M. S. „Arcona“ 23/3. Maskat 26/3. — 29/3. Bushire 1/4. — 2/4. Linya 4/4. — 5/4. Maskat 8/4. — 14/1. Aden 17/4. — 24/4. Port Said 26/4. — Malta. (Poststation: Gibraltar.) S. M. S. „Condor“ 17/3. Port Elisabeth 27/3. — 28/3. Natal 15/4. — 22/1. Mozambique 26/4. — Sansibar. (Poststation: Sansibar.) S. M. S. „Cormoran“ 26/2. Hongkong 4/3. — Friedrich Wilhelmshafen. — 15/4. Brisbarne 17/4.— 19/4. Sydney. (Poststation: Apia.) S. M. S. „Deutschland“ 22/3. Nagasaki 1/4. — 3s/4. Tsintau 11/4. — 131/4. Shanghai 23/4. — 24/4. Shiakwan 26/4. — 27/4. Shanghai 29/4. — Tsintau. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Falke“ 15/10. Apia. (Poststation: Hofpostamt.) S. M. S. „Gefion“ 19/2. Kiautschon 24/3. — 26/3. Tsintau 29/3. — Süd-Shantung. — Kiantschon 13/4. — 15/4. Shanghai 18/4. — 20/4. Tsintau 20. — 21/4. Shanghai 23/4. — 24/4. Shiakwan 25/4. — 28/4. Hankow 30/4. — Woosung. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Habicht“ 15/4. Kamerun. (Poststation: Kamerun.) S. M. S. „Hertha“ 18/11. Genua 11/4. — 17/4. Port Said 18/4. — 26/4. Aden 27/4. — Colombo. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Iltis“ 20/3. Aden 25/3. — 27/3. Socotra 27/3. — 4/4. Colombo 10/4. — 21/4. Penang 25/4. — 27/4. Singapore 1/5. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Irene“ 22, 3. Hongkong 5/4. — Futschon. — 7/4. Hongkong. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Kaiser“ 24/3 Linkiutau. — 27/3. Kobe 5/4. — 9/4. Woosung 24/4. — 26/4. Tsintau 26/4. (Poststation: Hongkong.) S. M. S. „Kaiserin Augusta“" 9/3. Kiantschon 4/4. — 6/4. Taku 6/4. — 7/4. Tsintau 11/4. — 15/4. Nagasaki. (Poststation: Hongkong.) S. M. Vermessungsschiff „Möwe“ 9/3. Manila 10,3. — Neu-Guinea. (Poststation: Matupi.) S. M. S. „Prinzeß Wilhelm= 21/5. Hongkong 26,3. — 31, 3. Tsintau 26/1. — Woosung. (Post- station: Hongkong.) S. M. S. „Schwalbe“ 19/12. Dar-zes-Saläm. (Poststation: Dar-es-Saläm.) S. M. S. „Wolf“ 6/10. Kamerun 22, 4. — Kapstadt. (Poststation: Kapstadt.)