— 485 „ .Ich bin nicht mehr zu Bukumi, sondern zu Villa Maria, wo ich die Stelle des P. Salle ver- trete, während er die meine zu Bukumi einnimmt. Wir sind hier drei Missionare, P. Bresson, P. Grazy und Ihr Diener. Im letzten Empörungskriege hat unsere Mission sehr gelitten, sie erholt sich langsam von den empfangenen Schlägen. Die katholischen Christen sind zahlreich, ich schätze sie auf etwa 14000 bis 15000, die Katechumenen auf etwa 40000 bis 45000. Ostern hatten wir einen katholischen irlän- dischen Kapitän zu Gast. Er schätzte die Zahl der beim Gottesdienste gegenwärtigen erwachsenen Christen auf 10000. Nun muß man bedenken, daß Villa Maria mitten in der Kriegszeit war und im Herzen des Kriegsschauplatzes, wo also Viele Haus und Hof bewachen mußten. Alle sechs Wochen giebt es hier Taufen von Erwachsenen, 150 bis 200. Diese Zahl nimmt stetig zu, trotz Krieg, Protestanten und Mo- hammedanern.“ („Afrikabote“.) Bewässerung Gebäude= und Straßenbau Militärdepartement Verschiedenes Rupien 34511 000 6 889 000 9 193 000 8 545 000 Zusammen. 2. Ausgaben: 1 019 615 000 Aus fremden MHolonien. Das Bubget Britisch-Ostindiens für das Finanziahr 1899/1900 weist einen Ueberschuß von 39 326 000 Rupien auf. Die Gesammteinnahmen des diesjährigen Budgets belaufen sich auf 1.019 615 000 Rupien, die Ge- sammtausgaben auf 980 289 000 Rupien. Diese Ein- nahmen und Ausgaben setzen sich zusammen, wie folgt: 1. Einnahmen: Eisenbahnen Rupien 2 (Grundrente 276 419 000 Opium 60 037 000 Salz 87 572 000 22 Stempelsteuer 48 971 000 — Accise 57 782 000 Provinzialtaxen. 39 515 000 RZölee .. 46 487 000 Z SEinlommensteuer. 19 488 000 Forsten. . 17 907 000 2 Registergebühren. 4 617 000 &#Tribute der Vesellenaaten 9377 000 Zinsen. .. 9 289 000 Post 19 033 000 Telegraphen. 11 014 000 Münze 605 000 Gerichtshöfe 3 690 000 Gefängnisse 3 487 000 Polizei 4 408 000 Marin 1774 000 Unterrichtswesen. 2 369 000 Medizinalwesen .. 895 000 Wissenschaftliche Einnahmen und Einnahmen sonstiger Departements von geringerer Bedeutung 1 132 000 234 609 000 Rupien Rückzahlungen 2974 000 Kompensationen 15 812 000 Kosten bei Eintreibung der . Grundrente . 42094000 Opiumsteuer 20572 000 Salzsteuer 5 373 000 Stempelsteuer 1 603 000 Accise 2 618 000 Provinzialtaxen 606 000 Zölle 2 323 000 Einkommensteuer . 335 000 Forsten 10 677 000 Megistergebahren 2 549 000 Zinsen . 30 142 000 Post 17 912 000 Telegraphen 11275 000 Münze . 657 000 Allgemeine Verwallung 19 652 000 Gerichtshöfe 31 556 000 Gefängnisse 10 839 000 Polizei. 43 039 000 Marine 6 964 000 Unterrichtswesen 16 755 000 Kultaus 1 858 000 Medizinalwesen 16 938 000 Politische Ausgaben 10 164 000 Wissenschaftliche Ausgaben und Aus- gaben sonstiger Departements von geringerer Bedeutung . . 6066000 Civilausgaben verschiedener Art ( Pen- sionen, Urlaub der Beamten u. s. w.) 58 435 000 Hungersnoth .... 11296000 Eisenbahnen 243 451 000 Bewässerung . 33 348 000 Gebäude und Simönn . 68 064 000 Armeen. 237 589 000 Zusammen. 989 536 000 Hiervon ist eine von den Pro- vinzen zu entrichtende Summe in Höhe vo in Abzug zu bringen, so daß sich die Gesammtausgaben belaufen auf 980 289 000 Nach den Budgetanschlägen werden die Einnahmen in Indien im Jahre 1899/1900 diejenigen des vor- hergehenden Jahres um 28 542 000 Rupien über- steigen, während bei den Ausgaben nach Verrechnung provinzialer und lokaler Mehr= bezw. Mmderausgaben eine vergleichsweise Erhöhung von 3 446 000 Rupien 9247 000