WOERMANN-LINIE. Am 20. August: P. D. „Anna Woermann“, Capt. Carstens, nach Conakry, Monrovia, der Goldküste, Togo, Whydah und Kotonou. Am 25. August: P. D. „Lulu Bohlen“, Capt. Haken, nach Swakopmund, Walfischbai, Lüderitzbucht und Port Nolloth. Am 31. August: P. D. „Kurt Woermann“, Capt. Deppen, nach Teneriffe, Las Palmas, Goréce, Liberia, Lagos, Kamerun, dem Kongo und Angola. Am 10. September: F. D. „Eduard Bohlen“, Capt. Iversen, nach Madeira, Lome, Fernando Po, dem Kamerungebiet und Congo Frangais. Am 18. September: P. D. „Hedwig Woermann“, Capt. Milz, via Antwerpen nach Gibraltar, Marocco, Senegal, Bissao, Bolama, Sierra Leone und Sherbro. ach Deutsch-Südwestafrika am 25. jedes Monats. 4 Guter müssen #cet Tage vor dem 459aomngsqdattem di- 12 Uhr mittags Iä#n##sette sein. Nähetes wegen Fracht und Passage ertheilt die Woermann-Linie (n) Hamburg, Gr. Reichenstrasse 27. Deutsche Ost- Afrika - Linie. Regelmässige Postdampfer - Verbindung ##ter Vertrar ut dum ###i#### hen Hamburg, Ostafrika uand Transvaal, Amsterdam oder Antwerpen, Lissabon und Neapel anlaufend. Veerzehntägiger Betrieb. Die nächenen fahrplanmissigen Expeditionen finden etatt per Reichspostdampfer: von Hamburg: von Neapel: , CENERAL“, Capt. Ganee 16. August, 30. August, *KANZLER“, Capt. Wtt 30. August, 13. Septbr., aaoh Henbassa, Tanga? Panganl? Sandani:-, Bagamoyo, Dar-es-Salm?", Sansibar? Klwa, Lindi, MIindani, IDo, Mozambldue:, Qnelimane", Chinde, Beira“, Inhambane, Delagenbal“, Durban“. Die mit einem verschenen Dampfer nehmen nach den mit gleichen Zeichen verschenen Häfen nur Passagiere und nach den mit einem ' versehenen Hifen auch Ladung. " Die mit einem O versehenen Dampfer nehmen Passagiere und Ladung nach allen genannten Plitzen mit Ausnabme von Durban. Die Dampfer haben vorsüpoliche Manrichfungen Ju##Eussagtere in allen Klaussen. Direkter Durchverkehr von binnendeutschen Plitzen nach sämmtlichen Anlaufbäfen sowie nach Trans#aal (Johannesburg und Pretoria) via Delagoabai. Alle Güter müssen spätestens zwei Tage vor Abgang des Dampfers längsseite sein. Näberes ercheilt in Hamburg: (20) wegen Passage die Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Altien-Gesellschaft, vowie wegen Fracht und Passage die Deutsche Ost-Afrika- Linie, Gr. Reichenstrasse 27. Dieser Nummer liegt das 2. Heft des XII. Bandes der „Mittheilungen von Forschungsreisenden und Gelehrten aus den deutschen Schutzgebieten“ bei. Verantwortlicher Redakteur für den nichtamtlichen Theil: M. Junge, Berlin. Verlag und Druck der Königlichen Hofbuchhandlung und Hofbuchdruckerei von T. S. Mittler & Sohn, Berlin S8W 12, Kochstraße 68—71. Ausgegeben am 15. August 1899 um 6 Uhr nachmittags.