Grund der Steigerung ist die größere Einfuhr hauptsächlich folgender Waaren: Kakao (2509 d#z, 351 420 Mk. — 2198 dz, 296 870 Mk.), Gummi elasticum (4573 dz, 2 108 730 Mk. — 2940 daz, 1 026 700 Mk.), Palmöl (15 173 dz, 576760 Mk. — 7262 dz, 265 860 Mk.), Palmkerne (70 936 dz, 1 566 360 Mk. — 47 363 dz, 914740 Mk.). Neu eingeführt wurden Mais und Erdnüsse; dagegen wurde Tabak nicht mehr eingeführt. Die Einfuhr von Kaffee, Elefantenzähnen und Elfenbein hat nachgelassen. Aus Deutsch-Südwestafrika. de Werth: Mk. Gummi arabicum. 75 7540 Trockene und gesolk 2 94 8 780 Ziegenfelle 26 2 120 Robbenfellel 29 2200 Bockhörner .. 13 2780 Ammoniakhaltiger Guano 11209 115 050 Straußfedern. . . . .kg 210 9 330 Naturalien, Kuriositäten 26. 23 6200 Andere Waaren — 6 350 Passagiergnt. 57 16 730 Zusammen 11561 177 080 1897.e 1 663 83 610 Die Einfuhr hat sich alfo gesteigert u . 9898 93 470 Der Hauptelnfuhrartitel war Guano, während im Vorjahre trockene Rindshäute mit 451 d2, 31 350 Mk. an erster Stelle standen. Die Zahlen für Straußfedern waren 1897 200 kg mit 4340 Mk. Während also die Menge der eingeführten Strauß- federn ungefähr dieselbe geblieben ist, hat der Werth um mehr als das Doppelte sich gehoben. Aus Deutsch-Ostafrika. az Werth: Mk. Kaffee. .. . . 1774 144 960 Colombowurzeln ..... 83 2900 Gummi elasticum. 1126 723 830 Lebende Thirer – 2770 Gesalzene Rindshäuie 61 3720 Pelzfellell 4836 730 2900 Schildppatt 54 2 800 Wachs . 284 67 180 Fremde Nutzhölzer. 3063 27 280 Kopra . 228 6 440 Natnkalten, Kurtositäten “ 112 25 020 Andere Waaren — 6790 Passagiergut 106 23 320 Zusammen 6955 1 039 910 1897 5917 997720 Die Einsuhr ist mithin ge- stiegen um 1038 42 190 Der Grund liegt hauptsschlich in einer größeren Kaffeeeinfuhr, während insbesondere die Einfuhr von Wachs und fremden Nutzhölzern gesunken ist, und 601 Tabak, Vanille und Flechtstoffe gar nicht eingeführt wurden. Die Zahlen für Kaffee sind: 1774 dz, 144960 M. — 459 24, 52 970 Mk. Aus Neu-Guinea und dem Bismarck-Archipel. ds Werth: Mk. Perlmutterscharen 33 38 200 Schildpatt kg 250 5 100 Steinnüsse 231 2 290 Naturalien, Kuriositäten ic. .. 11 2 750 Andere Waaren . — 1690 Zusammen 905 14 930 1897. 502 34 260 Die Einfuhr st also ge- sunken um .. 197 19 330 hauptsächlich wegen der verminderten Schildpattein- fuhr, die im vorigen Jahre 930 kg im Werthe von 21 480 Mk. betrug. Aus den Marshall-Inseln. ds Werth: Mk. Kopra . 3875110430 Passagiergut. kg 30 120 Zusammen 3875 110 550 1897 8445 91970 Die Hebung der Einfuhr um 430 18 580 ist hauptsächlich auf die größere Einfuhr von Kopra zurückzuführen; 1897 wurden 3204 dz Kopra ein- geführt im Werthe von 86 500 Mk. B. Ausfuhr im Jahre 1808. Nach Deutsch-Westafrika (Togogebiet und Kamerun). Werth: Mk. Kassee d42 36 8520 Theees - 13 2440 Raffinadden - 499 14 430 Roher Tabkk. = 3163 304 470 Cigarren Mille 428 21220 Reis ...... dz 11894 220 880 Wen bl 731 86 430 Champanger Flaschen 6 200 21 410 Nr hl 20 571 437 100 Cognak OD 63 16740 Korn-, Kartoffelspiritus u. Sprit = 1947 64 380 Genebeer : 2329 67 050 Likör und anderer Branntwein 382 33 730 Fruchtsaft ........ - 52 2820 ......... -1996 126 950 Merreroiwosser. ..... Fl. u Krüge 65 056 43 430 Kartoffen d2 662 8 800 And. Erzeugnisse des Landbaues - 291 5500 Weizenmbhe .. - 430 12980 Andere Mehlsorten - 115 24460 Brto - 737 23320 Sardien - 56 5700 Andere zubereitete Fische - 53 5 460 Getrocknete Fisch .. 3454 98 400 KüDihe Stück 10 3 000 Gesalz. und geräuch. Fleisch dz 1 858 97160 Würssfte - 99 18 850 Anderes zubereitetes Fleisch - 682 69 950 Natürliche Butter - 114 26 040