— 678 — Die seit dem Jahre 1875 in Wiesbaden eingeführte Traubenkur ist am Montag den 11. September in der Traubenkurhalle der Kurhauskolonnade eröffnet worden und zwar mit dem Verkaufe oberitalienischer und Meraner Trauben. Die Sendungen kommen direkt und täglich an, so daß die Trauben durchaus frisch zum Verkaufe gelangen. Viele Patienten, welchen die Traubenkur in südlichen Gegenden anempfohlen wurde, haben die Erfahrung gemacht, daß sie dieselbe mit gleichem Erfolge und bei gleicher Güte der südlichen Frucht, auch hier in Wiesbaden gebrauchen können. Der Gehalt der Trauben an Zucker, Eiweiß, Gerbsäure, Salzen, Säuren 2c. bedingt deren medizinische Wirkung bei Leber= und Milz- anschwellungen, Katarrhen des Kehlkopfes, der Bronchien, des Magens, Darmes, der Blase 2c. Nach dem Gebrauche der See= und Thermalbäder eignet sich die Traubenkur vorzüglich zur Nachkur. Bereits weilen daher zahlreiche Traubenkurgäste in der Kurstadt, in welcher bekanntlich alle vorhandenen Heilmittel mit gleichem Erfolge auch im Winter gebraucht werden und deren glänzendes Programm der Winterveranstal- tungen im Kurhause, Königlichen Theater u. s. f. einen Weltruf erlangt hat. Anzeigen. Inserate (für die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum 25 Viemnig find an die Vertriebsleitung, Be Berlin sw’#1 12. , Nochstraße es—11, * einzusenden. – — — Bekanntmachung. Illustrirte Preislisten In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 7 die offene Handels- gesellschaft in Firma Wilkins & Wiese mit dem Sitze in Ambangulu (West, usambara) eingetragen. · Die Gesellschafter sind: 1. der Rittergutsbesitzer Dr. juris Erwin Wilkins auf Hornow bei Spremberg, 2. der Kaufmann Eugen Wiese in Ambangulu (Westusambara). Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1898 Hauptgeschäft: C. Jerusulemerstr. 28, Fernsprecher: I. 937. Ia. 5680 Zweiggeschäft: W. Schillstrasse 16. Fernsprecher: IX. 7244. Vertrieb der deutschen Kolonial-- E-reugnisse nunter Aufsicht herrorragender Aitalieder der Deutschen Kolonial-Gesellschaft. Usambara- Kaffee * Kamerun - Kakao. begonnen. Die Vertretung steht einem Schokolade " MKokosnussbutter. jeden Gesellschafter allein zu. Deutsches Salat- und Speise Oel. Tanga, den 17. August 1899. 4 Zigarren 4 Zigaretten s Kolaweln. Der Kaiserliche Bezirksrichter. umsonst und postfret Photographien s Ethnologica. (3#) J. A: Gads Go#r oiu röRFAass Gurus Wr- Veranmtmachung. sa Sssie On Haltbarkeit das Gesellschaftsregister des en .. Katzplcchecrlc Gerichtcschzu Wctxndhoek ist l bewährt. heute unter Nr. 7 die durch Vertrag Export nach vom 13. Mai 1899 unter der Firma: LI# allen Weit- Damaraland-Farm-Gesellschaft 1 0s,. plicher theilen. mit beschränkter Haftung 0|# auner b runn— — errichtete Gesellschaft eingetragen gaumsuUnmsnsiubokrondorf be Karlsba. worden. Vertreter: Hans Liebel in Tanga (Deutsch- Ostafrlka). (2) Der Gegenstand des Unternehmens ist der Farmbetrieb in Deutsch-Süd= 2 wekfrig, ppiag beträgt 87 000 Matthias Rohde 00. Hamburg. Mart. Der Sitz der Gesellschaft ist Eo Natthiaskohde AJörgens, remen. nant der Reserve Friedrich ziegler in Okakango. Die Zeichnung für die Z Gesellschafh eurch den Geschüftoführer Spediteure der Kaiserlich deutschen Marine lgt in der Weise, daß er der Fi sleieh da enen e:fsLpedition — Kommission — Export-Import. Windhoek, den 31. Juli 1899. Spectalverkehr nuckh Ktacschou und den dbrigen Der Kaiserliche Richter. · deutschenlcosomäenI 426)