alaria. Uebertragung durch Mücken — .— Malariaschutz die Bekämpfung der Malaria 864. * —.— Malaria-Forschungen .. * Militärstrafgerichtspflege. Neuregelung der — 607, feum für VBölkerkunde in Berlin. Erwer- Hi*im Qalmprodukte. IOstafrika= — Vortrag des Geheimraths Professors Koch über dungen aus den deutschen Schutzgebieten seit dem 16. Oftober 1898 ....... Linie, Deutsche. Vertrag vom 21. 9. Juli 1900 zwischen dem Reichskanzler Fürsten zu Hohenlohe und der Aktiengesellschaft „Deutsche Ostafrika-Linie“ zu Hamburg über die Einrichtung und die Unterhaltung von Postdampferverbindungen mit Afrika . ..... Export der — von Afrika Bensionirung von Angehörigen der Kaiserlichen e Llantagen. Schustruppen. Sonderbestimmungen für die — rlenfischerei u. Perlenhandel im Persischen Golf Vertheilung von Saatmaterial durch das Kolonial-Wirthschaftliche Komitee an die Kolonien — Cbemische und eechnische Prüfung ur von Holonial- produkten, als Kautschuk, Kolanuß, Indigo 2c. Förderung wmissenschaftlich wirthschaftlicher Stationen in den Kolonien durch Veranstaltung von Studienreisen ... (Siehe auch Ausstellung, Bambuskultur, Brannt- wein, Kaffee, Kakao, Kautschuk, Landwirth- schaft, Palmprodukte, Ramiekultur, Tabakkultur, Viehzucht.) vostalisches. Eintreffen der Post aus den deutschen Schungebieten. 36, 77, 123, 165, 192, 227, 213, 298, 343, 393, 442, 479, 519, 561, 593, 652. 680, 720, 769, 810, 843, 878, 911, Meistgewicht für Drucksachen Kolonial= und Marine-Briefverkehr im deutschen — Einfuhrung neuer Taren für Postpackete zwischen Deutschland und den Schutzgebieten Beerichtigung des Packetposttarifs — Berichtigung der Vergütungstabellen r2c. (nur für die Auswechselunge-Postanstalten) .— Erhöhung der Gewichtsgrenze für einfache Briefe auf 20 g auch im Verkehr mit Oesterreich-Ungarn, sowie mil den deutschen Schutzgebieten und mit den in fremden Gewässern befindlichen deutschen Kriegöschiffen . -——Bctanntmachungvom 22. Mär) 1000, betressend Aenderung der Portosätze im Verkehr Deutschlands mit den deutschen Schutzgebieten, sowie im Ver— kehr der deutschen Schutzgebiete untereinander, vom 1. April 1900 ab. — TVostanweisungsgebühren zwischen Deutschland einerseits und Deutsch-Neu-Guinea, Deutsch-Ost- afrika, Deutsch-Südwestafrika, Kamerun, Kiautschou, Samoa und Togo andererseits, serner zwischen den genannten deutschen Schutzgebieten unter- einander, vom 1. Mai 1900 ab 32 807 943 869 869 73 615 155 "5% 150 561 561 561 950 122 # 259 342 Postalisches. Fertigstellung der Telegraphenver= bindung Singapore bis Kedah auf der malaüschen Halbinsel. —.— Neue Taxen für Postfrachtstücke von mehr als 5 bis 10 kg nach und aus den deutschen Schutz- gebieten, sowie nach und von den deutschen Post- anstalten in China und Marocco —.— Bezugsbedingungen für Zeitungen bei den Post. anstalten in den Schutzgebieten Ramiekultur. Kongreß von Interessenten der — in Paris —.— Internationaler Namiekongreß in Paris * Rechtspflege. Beschluß des Bundeoraths, be- treffend die Satzungen der Neu-Guinea-Kompagnie * —.— Gesetz über die Konsulargerichtsbarkeit. Vom 7. April 1900 * —.— Gesetz, betreffend Nenderungen des Gesetzes über die Rechtsverhältnisse der deutschen Schutz- gebiete. Vom 25. Juli 1900. * —.— Bekanntmachung vom 10. Sepieniber 1900 wegen Redaktion des Schutzgebietsgesetzes *—.— Wortlaut des Schutzgebietogesetzes * —.—. Allerhöchste Verordnung vom9. November 1900, betreffend die Rechtsverhältnisse in den deutschen Schutzgebieten ... .. * —.— Milttheilungen der Kolomal= Abtheilung zum Schutzgebietsgesetz Saatmaterial siehe Plantagen. Sammlungen der Kautschuk-, Ramie= und Central= und Sudamerika-Erpeditionen des Kolonial= Wirthschalilichen Komitces Schifffahrto-Verhältnisse. Erhöhung der Frachtraten durch die Woermann-Linie —.— Uleberfuhrung eines Schooners mit Schrauben= betrieb nach Beira . —.— Motorbootobau und Erport fertiger Maschinen- anlagen durch die Firma Carl Meißner in Hamburg —.— Abschluß der Deutschen Ostafrika-Linie für das Jahr 1899 *—.— Gesetz vom 25. Mai 44 velresfend Poftonnpt schiffsverbindungen mit Afrika * —.— Vertrag vom 21./9 Juli 1900. mit der Deutschen Ostafrika-Linieüber-die Einrichtung und die Unterhaltung von Postda#tpferverbindungen mit Afrika Schiffsbewegungen der Kaiserlichen Marine in den Schutzgebieten. 4, 76, 163, 225, 296, 342, 391, 4.110, 498, 650, 809, —.— Postdampfschiffsverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten 35, 76, 123, 164, 191, 226, 259, 297, 313, 392, 410, 479, 518, 564, 502, 652, 680, Schiffoverbindungen. Fahrplan der Reichopost- dampfer-Linien des Norddeutschen Lloyd, Bremen, für das Jahr 1900 .... —. — Fahrplan des Dampfers „Adjutant“ Deutsch- Ostafrika-Linie) auf der südlichen Zweiglinie für das Jahr 11000 ... 678 841 911 515 767 275 356 697 699 699 859 868 562 35 189 203 284 455 615 877 719, 768, 810, 812, 878, 911, 948 78 299