*Schutzgebietsgesetz. Mittheilungen der Kolonial- Abtheilung über das —. .. *Schutztruppen. Ernennung des Wirklichen Ge- heimen Legationsraths Dr. Stuebel zur Ver- tretung in den Rommando · Angelegenheiten der Schutztruppen —.— Allerhöchste Verordnung vom 18. Juli 1900, betreffend das strafgerichtliche Verfahren gegen Militärpersonen der Kaiserlichen Schutztruppen Bestimmungen des Reichskanzlers vom 23. Juli 1900 zu obiger Verordnung, zum Ein- führungsgesetze zur Militärstrafgerichtsordnung und zur Militärstrafgerichtsordnung * —.— Mittheilungen der Kolonial= Abtheilung über die Vermehrung der Schutztruppen, Neuregelung der Militärstrafgerichtspflege, Sonderbestimmungen für die Pensionirung von Angehörigen der Schutz- truppen, Ergänzung der Bekleidungsvorschrift und über die gesundheitlichen Verhältnisse *—.— Schutztruppen-Ordnung. Verfügung des Preußischen Kriegsministeriums vom 22. Novem- ber 1899, betreffend den unmittelbaren Schrift- verkehr der Bezirkskommandos mit dem Schutz- truppen-Kommando in Groß-Windhoek (Siehe Bekleidungs-Bestimmungen, Büchsen- macher, Ehrenbezeugungen, Litterarische Ver- öffentlichungen, Militärstrafgerichtspflege.) Seminar für orientalische Sprachen. Frequenz im Winterhalbjahr 1899/1900. . —.— Vorlesungen im — für das Sonmersemcser 19000 —.— Frequenz im Zommerhalbjahr 1900. Spirituosen siehe Zollwesen. Stellennachweis fuür deutsche Kolonien. Tabakkultur. Die Entwickelung der — in den deutschen Kolonien Viehzucht. Lage der — in Afrika . Vorlesungen, von Interesse für die Schutzgebiete, an der Königlichen Universität in Berlin im Sommersemester 1900 Wolle siehe Kolonialwolle. *Zollwesen. Internationale Konvention, betreffend die Revision der in der Generalakte der Brüsseler Antisklaverei-Konferenz nebst Deklaration vom 2. Juli 1890 vorgesehenen Behandlung der Spirituosen bei ihrer Zulassung in bestimmten Gebieten Afrikas. Vom 8. Juni 1899. Zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Verlin. Bericht über die seit 1. Oktober 1898 an sie erfolgten Sendungen. Zoologischer Garten in Berlin. Eingänge bei demselben an Thieren vom 1. Oktober 1898 bis 1. Oktober 1899 ........ 1 Ostafrika. *Afrikafonds. Denkschrift, betressend die Ver- wendung des — Arbeiterverhältnisse auf der Kulturstation Kwai 531, VI 868 607 612 869 74 222 559 561 167 157 293 739 72 74 . Beil. zu Nr. 2 904 Ausfuhr. Tabelle über die Hauptgegenstände der Ausfuhr aus dem Schutzgebiete in den letzten 10 Jahren. ... Baumkulturen auf der Kulturstation Kwai Baumwollsträucher auf der Kulturstation Kwai Bergwesen. Bericht des Bergassessors Dantz über die Steinkohlen-Lagerstätte am Musgabache (Kan- detebach) nordwestlich des Nyassasees . —.— Fund von Granaten im Süden der Kolonie *—.— Vereinbarung vom 25. September 1900 zwischen der Kaiserlichen Regierung und der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft, betreffend das Bergwesen im Schutzgebiet *—.— Verfügung vom 3. Oktober 1900, betreffend Inkrafttreten der Allerhöchsten Verordnung vom 9. Oktober 1898 über das Bergwesen im Schutz- gebitt —.— Mittheilungen der Kolonial- Abtheilung über das Bergwesen im Schutzgebiet —.— Goldfunde im Irangi= und Usinjagebiet —.— Allerhöchste Verordnung vom 18. November 1900, betreffend das Bergwesen im Schutzgebiet. *—.— Bekanntmachung des Reichskanzlers vom 27. November 1900, betreffend Herabsetzung der Schürfschein-Gebühr, der Feldessteuer und der Bergwerksabgabe im Schutzgebiet. —.— Berichte über neue Mineralienfunde im In= nern des Schutzgebietes . *Beurkundung des Personenstandes. Er— theilung der Ermächtigung zur — an den Königl. Preuß. Gerichtsassessor Knake in Dar--es-Salam. *—. — Ertheilung der Ermächtigung zur — an den Negierungsassessor a. D. v. Flügge * —.— Ertheilung von Ermächtigungen zur — Bevölkerung. Uebersicht über die im Schutzgebiet ansässige weiße — nach dem Stande vom 1. Januar 1899 Blumenzucht auf der Kulturstation awai Einfuhr. Tabelle über die Hauptgegenstände der Einfuhr in das Schutzgebiet während der letzten 10 Joheer Eisenbahn. Bericht des Oberstleutnants Gerding vom 7. April 1900 über die Vorarbeiten für die Anfangsstrecke der Ostafrikanischen Centralbahn Dar-es-Saläm—Mrogoro —.— Betrieb und Bau der Strecken Tanga—Muhesa und Muhesa—Korogwe der Usambara-Eisenbahn —.— Ulebersicht über die unentgeltliche Beförderung von Personen und Gütern auf der Usambara-= Eisenbahn. . ——Veuchtnberden Betrieb und die Arbeiten der Usambara-Eisenbahn in den Monaten April bis Juni 1900 *—.— Verhandlungen des Kolonialraths über die ostafrikanische Centralbahn . *—.— Deogl. über das Projekt einer Eisenbahn! von Dar-es-Saläm nach Mrogoro * —.— Mittheilungen der Kolonial= Abtheilung über den Eisenbahnbau im Schutzgebiet 61, 181 904 901 135 321 790 790 865 865 895 895 495 702 628 184 370 711 863 864 864