Postalisches. Einführung neuer Taxen für Post- packete zwischen Deutschland und dem Schutzgebiete —.— Neue Bestimmungen für den Postpacketverkehr mit Deutsch-Ostafrika, Kiautschou, Shanghain und Tientin .. —.— Eröffnung einer Postagentur in Muhesa. —.— Gebührentarif für die Post= und Telegraphen- anstalten in Deutsch-Ostafrika. Gültig vom 1. Jan. 1901 ab —.— Abgeänderter Gebührentarif für die Post- und Telegraphenanstalten im Schutzgebiet. Gültig vom 1. Januar 1901 ab. * Rechtspflege. Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte bei den Kaiserlichen Gerichten des Schutzgebietes während des Geschäftsjahres 1899 *—.— Verordnung des Reichskanzlers vom 7. Juli 1900, betressend Abgrenzung der Jurisdiktions- bezirke in Deutsch-Ostafrika ..... Regenverhältnisse. Tabelle und Bericht des Dr. Maurer über — in Deutsch-Ostafrika unter be- sonderer Berücksichtigung des Rufidji-Gebietes * Rupienkurs. Festsetzung des — 3, 97, 177, 239, 369, 497. 579, 667, 746, 828, *Schifffahrt. Gesetz vom 25. Mai 1900, betreffend Postdampfschiffsverbindungen mit Ostafrika 2c. —.— Anlaufen der Hauptplätze Deutsch-Ostafrikas durch die Bombay und Persia Steam-Navigation —.— Dampferverkehr auf dem Victoria-Nyanza= und Tanganyika-See. . * —.— Mittheilungen der Kpolonial- Abtheilung über den neuen Vertrag mit der Deutschen Ostafrika- Linie ... Schiffsverbindungen. —.— Schiffsbewegungen der Deutschen Ostafrika- Linie (Oamburg—OÖstafrika) 165, 193, 227, 298, 344, 393, 442, 478. —.— Fahrplan der Postdampfer der Deutschen dst. afrika-Linie für 1900. Schirazi-Stadt. Entdeckung der Trümmer einer — auf der Insel Songa Manara in Deutsch-Ost- afrika ............ Schulwesen. Konfessionslose Schulen — ein Noth- behelf ............ *Schutztruppe. Anrechnung eines Kriegsjahres für die am Zug nach Upogoro im Februar 1899, am Gefecht mit den Watende am 13. und 14. April 1899, am Zug nach Sselke im Juni 1899, am Gefecht mit den Waburungu am 12. Juni 1899, an der Expedition gegen den Sultan Matschemba im Juni und Juli 1899 und Einnahme des Dorfes desselben am 9. und 10. Juni 1899, ferner am Strafzug gegen den Muezi von Urundi vom 31. Mai bis 9. August 1899 betheiligt gewesenen Deutschen. Sendungen. Missenschaftliche — an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin durch den Oberarzt Dr. Fülleborn in Langenburg ... VIII 122 226 392 678 717 365 535 50 . Sisalpflanzung. Plan einer — durch die Rhei. 896 768 865 865 519 748 863 789 Sendungen. Wissenschaftliche — durch Oberleutnant Glauning, Hauptmann Kannenberg und Oberleut- nant v. der Marwitz an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin —.— Wissenschaftliche — durch Hauptmann v. Pritt- witz und Gaffron an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde —.— Wissenschaftliche — durch den Oberleutnant Glauning an das Königliche Museum für Natur- kunde in Berlin. 410, 458, 500, —.— Wissenschaftliche — durch Hauptmann Langheld an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin. —.— Wissenschaftliche — durch Oberarzt Dr. med. Fülleborn und Bezirksamtssekretär Fritz Langheld an die zoologische Sammlung des Museums für Naturkunde in Berlin 538, —. — Wissenschaftliche — durch den Negierungsarzt Dr. Schilling und des Feldwebels Grimm an die zoologische Sammlung des Museums für Natur- kunde in Berlin nische Handeil-Plantagen-Gesellschaft *Statistik der Waareneinfuhr in das Wthe für das Kalenderjahr 1899. . *—.— der Waarenausfuhr aus dem Schutzgebiet für das Kalenderjahr 1899 Steuer siehe Hüttensteuer. Tabakkultur. Die Entwickelung der — im Schutz= gebiete im Jahre 1899 Tanganyika-Gesellschaft. Gründung einer —. Unruhen der Aruschaleute im Kilimandiarobezirk 208, ô —.— Bericht des Bezirkschefs am Kilimandjaro, Hauptmann Johannes, vom 30. Dezember 1899 539 934 582 314 316 157 150 über den Aufstand der Aruschaleute 319 *—.— Mittheilungen der Rolonial-Abtheilung über die Bekämpfung der — im Innern 864 Verkehr. Probefahrt der Aluminiumpinasse, Ukerewe“ 458 (Siehe auch Schifffahrt.) * Verwaltung. Bericht der Kolonial-Abtheilung über die Ausdehnung der Verwaltung im Schutz- gebiet 8464 Viehzucht auf der Kulturstation Kwai. 902 Wasserversorgung der Stadt Dar-es-Saläm 865 Wein-Pflanzungen auf der Kulturstation Kwai 901 Zölle. Zollerleichterungen für Vrodure aus den Kolonien. 863 —.— Vereinfachung des Jolldienste 864 Zolleinnahmen. 56, 97, 177, 239, 313, 407. 406. 579. 709, 746, 862, 896 Kamerun. * Afrikafonds. Denkschrift, betreffend die Ver- wendung des —. Beil. zu Nr. 2 Arbeiterfragec. Mitheilungen zur — von L. Berne- gaun: 244