Jaluit-Gesellschaft. Aussichten der — .. Postalisches. Postbeförderung nach dem Schuz= gebiet mit dem Anfang Juni von San Francisco nach Jaluit gehenden Motorschuner „Queen of the Isles“ —.—Desgl. Ende Junimit dem Motorschuner „Neolust —.— Austausch von Postpacketen zwischen Deutsch- land und dem Schutzgebiete —.— Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe zwischen den Marshall-Inseln und Aegypten —.— Austausch von Postfrachtstücken ohne Werth- angabe im Gewichte von mehr als 5 bis 10 kg im Verkehre zwischen Deutschland und dem Schutz- gebiet Uebersicht der Versendung der Priefpost zwischen Deutschland und den Südsee-Schutz- gebieten. 841, WRechtspflege. Ernennung v von Beisihern bei dem Kaiserlichen Gericht des Schutzgebietes. * —.— Uebersicht der gerichtlichen Geschäfte in dem Schutzgebiete während des Geschäftsjahres 1899. Schifffahrt. Schiffsverkehr in den Marshall-Inseln —.— Aufnahme der Fahrten des Postschuners der Jaluit-Gesellschaft zwischen Jaluit und Ponape —.— Fahrplan der Reichspostdampferlinie der Jaluit- gesellschafl. . ...... Steinbach, Dr. Tod des Stabsarztes Dr. Stein- bach, von Oktober 1891 bis 1894 Regierungsarzt in Jalift Tiefseeforschungen siehe Expeditionen. Verwaltung. Besuch des Schutzgebietes durch den Kaiserlichen Gouverneur v. Bennigsen am 3. Ok- toner 1900 Bericht über Erfolge und Samoa. Arbeiterfrage. Die — in Samoa *Beurkundung des Personenstandes. Erthei- lung von Ermächtigungen zur — . * —.— Bekanntmachung des Kaiserlichen Gouverneurs vom 24. August 1900, betressend die — durch den jeweiligen Richter erster Instanz . Bodenuntersuchungen. Physikalische . Eingeborenen-Bevölkerung siehe Rechtspflege. Entwickelung des Schutzgebietes. Allgemeine Auskunft über das Schutzgebiet, seine wirthschaft- liche Lage 2c. .. .. . .. Epeditionen. Reise des Gouverneurs um die Inseln Upolu und Savait. Gesundheitspflege. Klimatische Verhültnisse in Samoa .. Handel. Der — von Samoa im Jahre 1809 * —.— Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs vom 24. April 1000, betressend Einfuhr aus pest- verseuchten Häfen —.— Verzeichniß der im Schusgebiete ansassigen hauptsächlichsten Kaufleute, Pflanzer und Hand- werker .... XVI 711 342 342 651 840 841 842 282 313 288 478 681 212 112 290 828 561 507 937 48 196 Handel. Der Handel Apias im Jahre 1899 —.— Deutsche Handels= und Plantagengesellschaft der Südsee-Inseln zu Hamburg. Jahresbericht für 1899. . —.— Der Handel des Schutzgebietes 1898 und 1899 Kaisergeburtstagsfeier in Apia, nach einem Bericht des Präsidenten des Munizipalraths W. H. Solf .. . Landerwerb in Samoa —.— Preise für Pflanzungsländereien . Plantagen. Aussichten für Ansiedler in Samoa. Nach einem Aufsatze von W. v. Bülow —.— Die Bebauung des Landes und Ausrusiung für Samoa —.— Aussichten für Ansiedler auf Samog. Nach Dr. Reinecke .. .· ——Jahresbertchtder Deutschen Handels- und Plantagengesellschaft der Südsee-Inseln zu Ham- burg für 1899 *—.— Bekanntmachung des Haiserlichen Gouverneurs vom 31. August 1900, betressend die Ausrotlung der Lantanapflanze (Siehe auch Arbeiterfrage, Vodenuntersuchungen, Landerwerb.) Postalisches. Einführung neuer Taxen für Post- packete zwischen Deutschland und Apia —.— Herabsetzung der Beförderungsgebühren für zwischen Deutsch-Neu-Guinea sowie Samoga einer- seits und Aegypten andererseits zum Austausch gelangende Postpackete —.— Anwendung der für die deutschen Schutgebiete geltenden Bestimmungen und Taxen für Brief- sendungen zwischen Deutschland und den deutschen Schutzgebieten einerseits und Samoa andererseits —.— Abmachungen, betreffend den Auotausch von Postanweisungen durch das Postamt in Apia mit Großbritannien und den britischen Kolonien und mit den Vereinigten Staaten von Amerika —.— Zulassung des Postamts in Apia zum Vost- anweisungsdienst mit den Vereinigten Staaten von Amerika, mit Neu-Südwales und Neu-See- land *7Rechtspflege. Samoa-Abkommen de dato zember 1899. * —.— Gesetz, betreffend die Freundschaftsverträge mit Tonga und Samoa und den Freundschafts-, Handels= und Schifssahrtsvertrag mit Sansibar. Vom 15. Februar 1000 —.— Austausch der Natisikationsurkunden zu dem samoanischen Abkommen vom 14. November 1899 und 2. Dezember 1899 Das deutsch-zamerikanisch-englische zashington, 2. De- * —.— Verordnung zur Ausführung des obigen Ge. setzes. Vom 17. Februar 1900 ... * — Abkommen vom 7. November 1899 behufe schiedsgerichtlicher Regelung gewisser Schadens- ersatzansprüche auf Samog —.— Proklamation der deutschen Herrschaft für Samoa ...... 546 641 834 247 332 289 291 332 641 828 122 2#7 297 677 768.