— 122 — vo. Müller (Oberleutnant): Der Krieg in Südafrika Natzel, Dr. Friedrich (Prof.): Das Meer als Quelle 1899/1900. Unter Benutzung authentischer Quellen der Bölkergröße. Eine politisch-geographische Studic. 2 m. Sten E Karten. Erster Theil: 80. Mk. 1,—. R. Oldenbourg, München. Vorgeschichte beider Burenstaaten ie beiderseitigen is: ifzü Ost-L ud- Sreeitkräfte und die Kriegsereignisse bis zum Eintreffen Schanz; N Steifzuge durch Ost- und Su des englischen Erweditionskoros. Mk. 2.— Deutscher Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin. *12 Libelsche Buchhandlung, Berlin. Südafrikanischer Kriegsschauplatz. Kriegskarte Peil, Joachim Graf: Die Grundung der Boeren- Nr. 2 und 3: Karte von Natal und der angrenzen- staaten. In farbigem Umschlag. 50 Pf. deen Gebiete (1:8000 000) und Karte von Lady- Deutscher Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin. smith, Colenso und um ebung im doppelten v. Stengel, Karl Frhr. (Prof.): Deutsche Kolonial= Maßstabe der Hauptkarte. f. volittt. 60 Pf. Walther Bamberger, Barmen. an Reimer Berlin. — — — — — — — — — — — — — — Perkehrs Nachrichten. Meistgewicht der Drucksachen im deutschen Kolonial- und im Muaͤrine-Briefverkehre. Im Verkehre Deutschlands Berlin, 20. Jonnar 1900. a) mit den Deutschen Schutzgebieten (Deutsch-Neu-Guinea, Deutsch. Ostafrika, Teutsch- Südwestafrika, Kamerun, Karolinen, Marianen und Palau-Inseln, Kiautschon, Muyrshall- Inseln, Togogebiet), b) mit den im Auslande befindlichen deutschen Kriegsschiffen, ebenso c) im Verkehre der Deutschen Schutzgebiete untereinander sind vom 1. Februar ab Drucksachen bis zum Meistgewichte von 2 kg zugelassen. Die Gebühr für eine Drucksachensendung von mehr als 1 bis 2 kg beträgt 60 Pf. Vom 1. Februar ab werden für Postpackete zwischen Deutschland und den Schutzgebieten Deutsch-Neu-Guinea, Deutsch-Ostafrika, Deutsch-Südwestafrika, Kiautschou sowie nach den deutschen Postanstalten in Apia, Shanghai, Tientsin zwei Portostufen, für Packete bis 1 kg und für solche über 1 bis 5 kg, unter gleichzeitiger Herabsetzung der deutschen Seebeförderungsgebühren eingeführt werden. Die neuen Taxgen sind, wie folgt, geregelt: Uebersicht über die Taxen für Postpackete zwischen Deutschland und den deutschen Schutzgebieten rc. (vom 1. Februar 1900 ab)h. – ——— . . —..— -.—.. ..«..— . - -- ... -.-. . — — Das Porto betägt Lauf. Nr. Schutzgebiet 2c. für Packete Bemerkungen · bislchkuPL . " 1 1 60 .. . « . über Bremen direkt zur See. 1.Deutsch= Neu. Guinea . über 15 2 40 1 über 1—58 20 über Oesterreich und Italien. 2. Deutsch- Oflafrika » über 1.5 1 65 1 über Hamburg direkt zur Sec. ( 5 3 20 über Oesterreich und Italien munverändert). p# « s 60 über Oamburg direkt zur See 3. Deutsch-Südwestafrikküber 1—5552 10 2 9 duekt 3 " « 3 4 95 uber Hamburg und Kapstadt tunvcrändertl. 4.HRiautschon; Sbanghai, Tientsin · über 15 1 (0 I1 über Bremen oder Hamburg direkt zur See. C 5 4 Über Oesterreich oder Schweiz und Italien unverändertt. 1 1 601 ihe * 5. Apia uber 1.52 0 über Bremen direkt. 1 über 1 5 2 10 r über Oesterreich und JZtalien. 6. Ramerun ......... 5 1 60 unverändert. 7.Togogebiet. 5 1 60 desgl. Die Postagentur in Omaruru (Deutsch-Südwestafrika) nimmt seit 1. Januar d. Is. am Post- anweisungsdienst theil. In Ponape ist am 12. Oktober, in Dap am 6. November und in Saipan am 18. November des vorigen Jahres eine Postagentur eröffnet worden.