Den bedeutendsten Antheil am afrikanischen Handel besitzt Großbritannien, wie sich das bei dem Alter seiner Begiehungen zum schwarzen Erdtheil, seinem großen Besitz daselbst und seiner großen Handels- flotte don selbst erklärt. Nach der englischen Sta- tistock besaß der Handel Englands mit den ver- schiedenen Theilen Afrikas während der letzten Jahre folgende Höhe: Eimnfuhr Ausfuhr von na England . - . 4 4 nach Britisch-Asrika 16 681 000 7284000 Französisch-Afrika 927000 1 046 000 Deutsch-Afriko 128 000 68 000 . Portugiesisch-Afrika 1 742000 242000 Spanisch-Afrika 31 000 1 000 -Egypten 4542000 9294,000 é, anderen Gebieten 752 000 533.000 24 967 000 18 536 000 d. h. im Ganzen # 13 503000 = 8 217 515 000 —= Me. 870 060 000. " Deutschlands Handel mit Afrika besitzt einen Werth von Mk. 165 164 000 = & 11 291 000 = # 8258 200. Im Emzelnen vertheilt er sich fol- gendermaßen: · ·· Einfuhr aus Ausfuhr nach # Deutschland. Ml. Mhl. Britisch-Afrike. 44 168 000 22 323 000 Egypten 24 583 000 11 685.000 Deutsch-Afrika 4106000 10669 000 Französisch-Afrika 8 695 000 3 111.000 Portugiesisch-Afrika 9210000 3860 000 Kongostaat 1 647 000 1 007 000 Liberia .... . ... 1002000 683 000 Marokko 6 125 000 1 143.000 Transvaal. 574 000 9113.000 Oranje- Republik 1 000 60 000 Abessynin 42 000 16 000 115 000 186 000 101 168 000 63 996 000 Soweit der deutsche Asrikahandel an Werth hinter dem englischen zurückbleibt, er ist immerhin doch er- heblich ansehnlicher als der der Vereinigten Staaten mit Afrika. Der Lestere belief sich nach neuester Statistik nur auf 8 26 239 800 = L5247 860 = Mk. 105 157 000. Er vertheilte sich auf die ver- schiedenen Gebiete folgendermaßen: Einfuhr aus Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten Uebriges Afrika 8 « S Britisch-Afrika 13761.552 939 800 Kanarische Inseln. 91 728 31 611 Französisch-Afrika . . . 6590 202 600 892 Deutsch-Afrika 813 — Liberia. . .. . . ... 16837 6521 Madagaskar . . . . . . 67 517 8871 154 Einfuhr aus Ausfuhr nach den Vereinigten Staaten 8 8 Portugiesisch--Afrika.. 20850901 16 806 Spanisch-Afrikka — 33 Türkisch Afrika .. 893 8599 5809763 Uebriges Afrika 529 454 722242 " 18 102 863 8 136 575 Frankreichs Handelsverkehr mit Afrika ist nicht so groß, wie sich das bei der Ausdehnung seines Kolonialbesitzes und seiner geographischen Lage er- warten ließe. Allerdings steht es mit einem Betrage der Aus= und Einfuhr von Frcs. 665 200 000 = Mk. 532 180 000 = 4 26 609 000 an zweiter Stelle unter den mit Afrika handeltreibenden Staaten. Allein wie nachstehende Tabelle ergiebt, entfällt der weitaus größte Theil dieses Verkehrs auf Algier, welches als französische Provinz gilt und durch seine ungewöhn- lich starke militärische Besaßung von vornherein in eine Ausnahmestellung versetzt ist. Es beliefen sich: Einfuhr aus Ausfuhr nach Frankreich Frcs. Frcs. Algier 216 400 000 237 900 000 Tunss 24 400 000 28500 000 Senegambien und Guinea 20 400 000 19 800 000 Madagaskre 13 100 000 2700 000 Uebriges Afrikao 40 800 000 61 200 000 315 100 000 350 100 000 Unter Abzug der Algier betreffenden Ziffern beläuft sich der afrikanische Verkehr Frankreichs nur auf Frcs. 210 900 000 = Mk. 168720 000 = 1 8 436 000. Ueber das, was Afrika an europäischen Erzeug- nissen aufnimmt und seinerseits an eigenen Produkten nach der übrigen Welt liefert, ist es nahezu un- möglich, ein vollständiges Bild zu erlangen. Für ausgedehnte Gebiele fehlt es an jeder auch nur an- nähernd zuverlässigen Statistik des Handels im Einzelnen. Das gilt in erster Reihe für die portu- giesischen und spanischen Kolonien, von denen die ersteren einen so bedeutenden Theil des mittleren Afrika einnehmen. Auch für Liberia, Marokko, Abessynien und die Somaliländer liegen keinerlei brauchbare Angaben vor, und die Statistik des Handels von Tripolis beruht nur auf Schätzungen. Fest steht dennoch im Allgemeinen, daß Afrika als Absatzgebiet in der Hauptsache nur für wenige und nicht sehr werthvolle Massenartikel in Betracht kommt. Billige Baumwollstoffe verschiedener Art, Spirituosen, Ge- wehre und Munition sind im tropischen Afrika die be- gehrtesten und bestbezahlten Artikel. Andere Industrie- erzeugusse kommen nur für die civilisirten gemäßigten Landstriche, wie Algier, Tunis, Egypten und die Kapländer in Betracht. Hier finden insbesondere Maschinen und Bahnbaumaterialien reichlichen Absatz. Mit der Einführung friedlicher und geordneter Ver-