Allgemelne Kolonlal und Reise-Litteratur. Die katholischen Missionen. Miustr. Nonalssebrih. Heraosgeg. von einigen PFriest. rot der Ces. Jesu. Umfang j-d. Heftes mind. 3 Quindag. mit-zweimonatl. Beil. (o#r die Jugend. 19°r-is pr. Jahrg. M. 4.—. Zu bex durch alle Buchblun., im Aulnnd ev. direkt v. Verlag. Merder'’scheverlag##handlung zu Frelbars I. Br. Neuer Missionsatlas in 35 Karten, von D. R. Grundemann. 8 Mk. Halbfranzband geb. 9.20 Mk. Als Text dient: Dle evang. Mlauslon, ihre Länder Vvulker und Arbeiten. Von fl Dr. H. Gundert. Diitte Aufl. eb. 3 Mk. Eine vollstand Ueberschau. (493 Verelnsbuchhandlung ln (alw und Stuttgart. Ffoler’s Echo's zum Seilbst- unterricht: Deutsches Echo f. Engl., 6. Aufl. 3,—. Deutsches Echo fü- Franzosen, 4. Aufl. K 2.—. Deut- sches Echo für Holländer, 3. Anfl. .X 2—. English Echo, 21. Aafl. K 1,50. Echo français, 10. Aufl. . 1,50. Eco italinna. 9. Aufl. 2.—. Eco de Madrid, 7. Anfl. X 3,—, geb. . M 3, 50. Russisehes Echo, geh. 4,—, geb. A 4,50. W. Violet, Dresden- Strehlen, Wusa -Str. 16. (5##) —.—— Aktuell! Der Krieg in Süd-Afrika und Seinsehmn Iir Besttel-Südwastaris. Nach einem Vortrag gehalten in der Abtheilung Bremen der Deutschen Koloninl-Gesellechuft von Dr. Georg Hartmann. Trreis 75 Pf. Verlag d. Kgl. Holbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin SWi, Kochst. 68—71. Die Schrift ist fürjedenlbeutschen von aktuellem Anteresse; sie unterzieht anlässlich des südufrikanischen Krieges zwischen den LEnglündern und den Buren unser Schutzgeblet in Deutsch-Südwestafrika einer Betrachtung duranfhin, welche Lehren wir aus dem herrschenden Kriege für unseren alrikanischen Besitz zu zichen haben. Zu bezrichen 1 durch alle Buchhandlungen. Obuch, br. E. Die Gutapercha. Mit einer Einführung von Professor Dr. Kanl Schumann. Preis . 6.—. Das aueführlichste Wers über Guttapercha in botanischer. technischer u. chewi-h. Hinsicht. Verlag von Steinkopff & Springer, Dresden-Bl. — 236 — 1 Alle Bücher tend Zeitschrauffen des In- und Auslandes » liefert schnellstens ((#2) Graoplas'’sche Buchlandlung, s Berlin W. 66. Wilhelmstr. 90. Kataloge kostenlos und postfrei. n Gross-Oktav, mit 36 Illustrationen. in elegantem Einband .7 7.50. ...— Schriften zur Flottenfrage . a# s istn 4#2 Iaislchen Kefnchhosflant T.K. Nitller Sahr # i. —= ———— Ê Bitter noth ist uns eine starke deutsche Flotte. Gedanken eines Vater- landsfreundes. 1809. Einzelpreis M. —,20. In Partien billige.: Diese Schrift ver dient, in allen Kreisen des deutschen Volkes gelesen uocd- verbreitet zu werden; der Preis ermässigt sich bei Pamichezrug. Entwurf einer Novelle zum Gesetze, betreffend die deutsche Flotte. vom 10. April 1898 nebst Begründung und Anlagen und angefugte#r Beilage: Die Steigerung der deutschen Seeinteressen von 1896 bis 1808. Sonderheit der „ Marine-Rundschau 1900. M. —,50 Für Deutschlande Kraft sur See. Aufsätze aus der deutschen Flotten-Zeitung - Ueberall-. 1000. Inhalt: Scemacht und Volkswinhschaft. — Handel und Flagge. — Arbeit, Hlotte. Frieden, Arbeit. — Die Bedeutung der deutschen Schiff banindustrie. — Der Segelspont urc das heranwachsende Leutschland. — Emden und die ersten Anfnge einer brandenburg- Preussischen Welthandelspolitik. M. —,zo0. Helm (Hauptmann). Die Deutsche Marine nach dem Flottengesetz von 1898 mit Berücksichtigung der bis zum Jahre 1903 erforderlichen Neu- und Ersatzbauten. In labellenform übersichtlich zusammengestellt. Zweite, ver- mehrte und verbesserte Auflage. 1899. M. —.7;. Die Schrift gicbt uber Schiffsart, Zweck, Anzahl und Namen S. M. Kriee schiffe nach ihrem derzcitigen und späteren Bestande übersichtliche und rweckmass:#e# Auskunft; dic klcine Schrift ist für Hccrund Marine, für Schule und Haus gleich werthvon Jahrbuch des Deutschen Flotten-Ver eins. Mit zahlreichen Tabellen, Al# bildungen, Karten etc. 19000 Geb. M. 4.—. Alit diesem Jahrbuche= wird ein anuch dem Laien verstiändliches Nach- schlagebuch dargeboten, aus welchem Kenntniss über alle auf die Krief:: und Handelsmarince bezüglichen Fragen für jedwede Zwecke geschöpft werdcen *5 v. Liliencron, Luis Frhr. (Oberleutnant), Die Deutsche Marine. Cater Zugrundelegung des neuen Flottengesetzes bearbeitet. Mit Illustrationen von Willy Stöwer. Zweite Auflage. 1890. M. —,40. bei Bezug von so Expl. A M. —,zo, bei Bezug von 100 Expl. à M. — 25. Die B.dentung der Slarine in jeder Beziehung erkennen zu leinen, ist die obige kleine Schrift trefflich geeignet. Sic bietet namentlich dem Binnenländer, der Verstandniss ##: dies#es ihm zumeist unbekanme Celbict gewinnen will, hohes Interesse; klar und verständish geschrieben, vermittelt die Schrift in (ortlaufender Darsticllung genaueste Kenntniss des Wesens und des Zweckes der Marinc; zahlrecihe künstlerische und anzichende Illustrationen des NMlarinemalers Willy Stöwer erhöhen die Anschaulichkcit. Nauticus 1900. Beiträge zur Flotten-Novelle. Erster Theil. (Im Druck) M. 1,20, geb. M. 1,0. Der zweite Tbheil erscheint gegen Ostern. Früher erschien: — —, Jahrbuch für Deutschlands Seeinter essen. Jahrgang 1899. M. 2.—, geb. M. 2.30. — —, Altes und Neues zur Flottenfrage. Erläuterungen zum Flottengese#r. 1808. M. 1,80. — —, Neue Beiträge zur Flottenfrage. 1898. M. 1.25. Schon dieser erste Jahrgang des Jahrbuchese lässt erkennen, wie nützlich cio solches Sammelwerk von Aufsätzen ist, in denen die vielseitigen, dem Schutze unserer Seemacht anbefohlenen Interessen des deutschen Volke: erörtert und zur Grlaung gebracht werden. Alle darin enthaltenen volkswirth- schaftlichen, statistischen und marinctechnischen Angaben sind neuesten Datums. Ausgaben, Die, für Flotte und Landheer und ihre Stellung im Haus- halt der wichtigsten Grossstaaten. Zusammengestellt auf Veranlassung des Reichs-Marine-Amts. MNit 17 Tabellen und s Tafeln graphischer Dar- stellungen. 1898. M. 3.500. Fort mit unserer Marinen Von einem Roeichsfreunde. 1806. M. — 30. See-Interessen, Die, des Deutschen Reichs. Zusammengestellt auf Ver- anlassung des Reichs-Marine-Amts. 1808. M. 1.—. In Partien billiger. Z2Wobezieben dureh alle Buchbandlanger.