367 — II. Gerichtsbarkeit erster Instanz – — — — —— — — — —.—— 1 I Aus Davon " ... Bglöss r E S . S S — Es waren anhängig: "X% 2. . rsP * 335 22 — —1 — 1I —.— 1 3 V | ! A. Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten, und zwar: 1. Prozesse, einschließlich Urkunden-, Ehe= und Entmündigungssachen 18 333 111 91 20 2. Sonstige Rechtssachen, und zwar: l Arreste und einstweilige Jerfügungen — 18 18 15 3 b) Rechtshülsesachen 3 18 21 19 2 ¾ Zwangsvollstreckungen 20 75 95 72 23 4) Mahnsachen. — 212 212 1212 — e: Sühnesachen — — — — f. Anträge außerhalb eines bei dem Gericht anhängigen Rechtsstreites — — — — — Von den Sachen zu 1 gehörten zur Zuständigkeit u) des Richttrs . 8 49 57 50 7 b) des Gerichts 10 44 54 41 13 Die Sachen zu 2 gehörten sammuch r Zustandigteit d des Nichiers. I lk.Konkurgsachen.. — — — — — (. Strafsachen, und zwar: 1. Sachen, in denen ein Strafbefehl erlassen wurde — 8 8 8 — 2. Sachen, in denen ein Hauptverfahren einzuleiten war 13 15 14 1 Davon waren Privatklagesachen 1 7 8 7 1 3. Einzelne richterliche Anordnungen, Ermittelungen 32 36 31 5 4. Beschwerden gegen Entscheidungen des Richters — — — — — In den Sachen zu 2 fanden Oauptverhandlungen statt a) mit Beisitzer — — — — hi ohne Beisitzer — 8 8 3 — |). Sühnesachen in Privatklagesachen . 4 4 4 E. Sachen der nichtstreitigen Gerichtsbarkeit, und zwar: 1. Vormundschaften und Wilegschaften. . 3 3 6 3 3 2. Erbtheilunggen — — — — — 3. Erbbescheinigungen . — — — — — 4. Eintragungen und Löschungen im Grundbuch — 7 7 7. — 5. Errichmng von letztwilligen Verfügungen. — 2 2 2.i — 6. Nachlaßregulirungen 2 8 10 3 7 7. Eintragungen in das andelsregifer . — 6 6 — 8. Hinterlegung .... . 3 1 4 22 9. Protestsachen — — — — — 10. Sonstige Handlungen . — 41 41 4 — F. Verfahren auf Grund der Kaiserlichen Verordnung vom 2. Aprit isvs . — — — — — G. Steeitigkeiten zwischen Weißen und Eingeborenen . 10 — 10 10 – H. Auswärtige Gerichtstage fanden statt — — — — — Kaiserliches Gericht für den Westbezirk (Swakopmund). Gerichtsbarkeit erster Instanz. Aus "„ t Davon —in-il Es waren anhängig: 1 er *# 55 *- 5 — 3—l. k 3m— 2 — — — Z% T A. Bürzerich- Rechtsstreitigkeiten, und zwar: s s 1. Prozesse, einschließlich der Urkunden-, Ehe= und Entmündigungsprozesse 5 36 45 23 17 2. Sonstige Rechtsstreitigkeiten, Arreste, einstweilige Verfügungen, 3wange- vollstreckungen, Mahnsachen, Sühnesachen, Aufgebote — 178 I78 — — Von den Sachen zu 1 und 2 gehörten zur Zustandigleit a) des Richtrs — — — — b) des Gerichts. — — — — — B. Konkurssachen . — — — — — C. Strafsachen, und zwar: 1. Sachen, in welchen ein Strafbefehl zu erlassen war — 15 — — 2. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren einzuleiten war 2 17 19 19 — 3. Sachen, in welchen ein Hauptverfahren nicht einzuleiten war ; 19 22 16 6 In den Sachen zu 2 fanden Hauptverhandlungen stat. a) ohne Beisitzer . . — 8 — — b) mit Beisitzeen — 11 —- 4.Beschwerdenaegen Entscheidungen des Nichters. — — —