4 HUigemeine Kolonlal- und 1 Relse-Kitteratur. . — — e # Neuer Missionsatlas in 35 Karten, von D. R. Grundemann. 8 Hr., Halbfranzband geb. 9.20 Mk. Als Teat dient: Die evanz. Mission, ihre Länder Völker und Arbeiten. Von f Dr. M. Gundert. Dritte Aofl. geb. 3 Mk. Eine vollstünd Ueberschau. (494 Verelnsbuchhandlung In (alw und Stuttgurt. Die kalwolischenmissionen. Instr. Monatssehrift. Herausgeg. von eiisen. Priestern der Ges. Jesu. Uls 54. Heftes mind. 3 Quartbog. mit zweimonatl. Beil. für die Jugend. Preis pr. Jahrg. M. 4.—. Zu bez. durch alle Buchhdlga., im Auland ev. direkt v. Verlag. Herder’'sche Verlannbandlung zu Frelburg I. Br. Alle Bücher und Zeitschriften des In- und Auslandes liefert schnellstens (432) Graopfus’'’sche Buchhandlung, Berlin W. 66, Wilhelmstr. 90. Kataloge kostenlos und postfrei. —————————“““: Verlag der Kgl. Hofbuchhandlung von E. S. Mittler & Sohn, Berlin 8W12, Kochstraße 68—71. Es sei empfohlen: Die ämpfe der Kaiserlichen Schutztruppe in Demsch--Südwestafrika in den Jahren 1894—1896 sowie die sich hieraus für uns ergebenden Lehres. Vortrag., gehalten in der Militärischen Gesellschaft zu Verlin am 19. Februar 1898 von Ceutwein, Major und Kaiserlicher Landeshanptmann von Dentsch- Südwestofrika und Kommandeur der Kaiserlichen Schußtruppe. Mit einer Skizze. Preis 60 Ppf. Die Schrift verdient weitestes Interesse. —... Verlag von Paul Toeche in Kiel, Hofbuchhändler Sr. Königlichen Le des Prinzen Keinrich von Preußen. Album der deutschen Flotte. Leporello= Format. . 1,50 v. Loebens Korvett. Cptn. Sieben ahre Seekadett. 1882. 268 S. mit 4 Portraits, gez. von Allers. 80. K. 5,—, eleg. geb. .K. 6.—. Deutsches Flotten-Leben. 80. 1884 v. Holleben, 152 S. K. 1,50, geb. .K. 2,25. 452 ide————..J—...5.I.n———...--—————— ——21 Soeben erschien: Ost-Asien 1860— 1862 in Briefen des 1 Grafen Fyritz zu Culenburg Königlich preußischen Gesandten, betraut mit außerordentlicher Mission nach China, Japan und Siam. Herausgegeben von Graf Pbilipp zu Eulenburg-Hertefeld Kaiserlich deutschem Botschafter. " Mit einem Bildniß in Lichtdruck und einem Facsimile der Handschrift. Vverlag von E. 8. Mittler 3 Sohn, Rönigliche Dofbuchhandlung, Berlin SWi Geheftet Mk. 10, —, in elegantem Originalband Mk. 11,50. # 1 — – —- Der „Hamburgische Corresponden!“ sagt in seiner „Zeitung für Litteratur, Kunst und Wissenschaft“, Nr. 9 vom 6. Mai 1900: In den Briefen seiner Oheims. hat der auch als Schriftsteller und Dichter bekannte Botschafter des Deutschen Reiches in Wien, der nunmehrige Fürst Philipp zu Eulenburg und Hertefeld, einen litterarischen Schatz gehoben. Der „alte Fritz Eulenburg“. ist bekannt als eine liebenswürdige, geistvolle, joviale Persönlichkeit... Die Schwierigkeiten seiner Mission waren außer — ordentlich groß. Und daß trotz alledem seine kraftvolle Natur nicht unterliegt, daß er bei alledem diese köstlichen Briefe schreibt, voll feiner Beobachtung, voll liebenswürdiger Menschlichkeit und gesunden Humors, voll packender Schilderungen und ansprechender Restexionen, das ist das Ungewöhnliche und Reizvolle an dieser Bersönlichkeit und an dem Buch, das uns deren getreues Abbild ietet. w——.—————————“ G — – Berlag von E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung, Berlin SW, Kochstraße 68—71. Soeben erschien: Briträur ur Ftlutirn-Munelle 190l. Von Manutkirus. Mark 1,20. In der obigen Veröffentlichung bietet der „Nauticus“ in einer Reihe von Aufsätzen politischen, militärischen, wirthschaftlichen, geographischen und historischen Inhalts objektiv gehaltene Beiträge zur Beurtheilung der die Ver- stärkung unserer Flotte enthaltenden Flottengesetz-Novelle. Aus der Fülle des dem Verfasser zur Verfügung stehenden Materials werden dem deutschen Volke weitere Mittel an die Hand gegeben, um sich über die Bedeutung der Flottenvorlage für das politische und wirthschaftliche Leben der Nation ein eigenes Urtheil zu bilden. Die Schrift ist sehr inhaltreich; die verschiedensten Gebiele werden in ihr berührt, so daß dieselbe von weitestem Interesse ist. VVVVVVNVVVVV9V7VVöIierbtibuoyy#y