Deutsches Kolonialblatt. Amtsblatt für die Schutzgebiete des Deutschen Reichs. Derausgegeben in der Kolenial-Ablheilung des Auswärtigen Amis. — — XI. Jahrsans. — — — —— — — — —„ — — — —— —— — * geriin, 15. Juli 1900. Uunmer 14. .-– 2 — 822274 —.— 2 — — 5 Zeitschrift i in der Regel am 1. und 15. jedes Monats. Derselben werden als Beihefte beigefügt die mindestens einmal viertelsährlich einenden: „Mi angen von Forsch ienden und Gelehrten aus den deutschen Schutrgebieten“, herausgegeben von Dr. Freiherr ###t##keln#n. Der vierieljährliche Abonnementspreis für das Kolonialblatt mit den Beiheften beträgt beim Bezuge durch die Post und die 4#dlungen Mk. 3.—, direkt unter Streisband durch die Verlagsbuchhandlung Mk. 3,50 für Deutschland einschl. der beutschen Schutzgebiete und -nasch- Ungern. Mk. 3,75 für die Länder des Weltpostvereins. — Einsendungen und Anfragen sind an die Königliche Hofbuchhandlung von ! 2 Sieg sried Mittler und Sohn, Berlin 8W 12, Kochstr. 66—71, zu richten. (Eingetr. in der Zeitungs--Preisliste für 1900 unter Nr. 2127.) — — — —2 — italt: Antlicher Theil: Brüsseler Konvention vom 8. Juni 1899 S. 531. — Verordnung des Reichskanzlers, betreffend die Abgrenzung der Jurisdiktionsbezirke in Deutsch-Ostafrika S. 5335. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Neuregelung des Kleinverkaufs und Ausschanks von Branntwein im Togo- gebiet S. 535. — Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs von Togo, betreffend die Gebührenfreiheit der Aus- wanderung von Eingeborenen des Togogebietes nach Kamerun S. 536. — Personalien S. 537. Nichtamtlicher Theil: Personal-Nachrichten S. 537. — Deutsch-Ostafrika: Wissenschaftliche Samm- lungen S. 538. — Kamerun: Bericht über den Stand der Besserschen Expedition S. 539. — Togo: Wissen- schaftliche Sammlungen S. 540. — Deutsch-Südwestafrika: Bericht des Oberstabsarztes Dr. Lübbert über seine Dienstreise nach dem Nordbezirk S. 541. — Zur Ninderpest S. 513. — South West Africa Company S. 543. — Uedersicht der im südwestafrikanischen Schutzgebiete ansässigen Weißen — Deutsche und Fremde S. 547.— Deutsch- Neu-Guinea: Allgemeiner Bericht über Ponape (mit Skizze) S. 544. — Samoa: Handel Apias im Jahre 1899 S. 546. — Aus dem Bereiche der Missionen und der Antisklaverei-Bewegung (mit Skizze) S. 550. — Aus fremden Kolonien: Befähigungsnachweis für Schiffer und Steuerleute S. 559. — Grenzfest- wezung zwischen Frankreich und Spanien S. 559. — Berggesetz für Britisch-Neu-Guinea S. 559. — Telegraphenlinien in Dahomey S. 559.— Englisches Protektorat über die Tonga-Inseln S. 550. — Verschiedene Mittheilungen: Borlesungen am Seminar für orientalische Sprachen S. 559. — Deutscher Frauenverein für Krankenpflege in den Kolonien S. 559. — Jahresbericht des Kolonial-Wirthschaftlichen Komitees S. 560. — Liberianische Gesetzgebung S. 562. — Statistik über die Japaner im Auslande S. 562. — Litteratur S. 562. — Verkehrs- Nachrichten S. 564. — Fahrplan der Woermann-Linie für das dritte Vierteljahr 1900 S. 565.— Anzeigen. Amtlicher Theil. Gesetze; Perordnungen der Reichsbehörden; DPerträge. — Brüsseler Konvention vom 8. Juni 1899.7) Majesté I'Empereur d’Allemagne, Roi Uebersetzung der Brüsseler Konvention. de Prusse, au nom de l’Empire Allemand; Seine Majestät der Deutsche Kaiser, König Sa Majesté le Roi des Belges; Sa Ma- von Preußen, im Namen des Deutschen Reichs; - jesté le Roi d'Espagne et en Son nom Sa Majesté la Reine Régente du Royaume: Sa Majesté le Roi-Souverain de 1’Etat Indépendant du Congo; le Président de Ila République Française; Sa Majesté la Reine du Royaume- Uni de la Grande- Bretagne et d’lrlande, Impératrice des Indes; Sa Majesté le Roi d’Italie; Sa Majesté la Reine des Pays-Bas; Sa Majesté le Roi de Portugal et des Al- Larves, etc., etc.; Sa Majesté 1’Empereur de toutes les Russies; Sa Majesté le oi de Suede et de Norvege, etc., et Sa Majesté 1·Empereur des Ottomans; Voulant pourvoir à ’exécution de la clause de l'artiele XCII de I'Acte général de Bruxelles qui Seine Majestät der König der Belgier; Seine Majestät der König von Spanien und in Seinem Namen Ihre Majestät die Königin-Regentin des Königreichs; Seine Majestät der König-Souverän des Un- abhängigen Congostaats; der Präsident der Französischen Republik; Ihre Majestät die Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Irland, Kaiserin von Indien; Seine Majestät der König von Italien; Ihre Majestät die Königin der Niederlande; Seine Majestät der König von Portugal und Algarvien 2c.; Seine Majestät der Kaiser aller Reußen; Seine Majestät der König von Schweden und Norwegen 2c.; und Seine Majestät der Kaiser der Ottomanen; *) Aus dem „Reichs-Anzeiger“ Nr. 160 vom 7. Juli 1900.