Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Geschichte und den Erfolgen der kolonialen Politik Deutschlands, Englands, Portugals und des Kongostaats in Afrika. Der Verfasser hat seinen Gegenstand ohne nationale Voreingenommenheit studirt. Er sieht die Dinge nicht durch die französische Brille, sondern er be- urtheilt sie sehr nüchtern nach der Wirklichkeit und ist bestrebt, seinen Landsleuten ein Bild von der wirklichen Lage zu geben. Besondere Aufmerksamkeit widmet er der Geschichte der deutschen Kolonisation. Ungeachtet mancher Mängel im Einzelnen ist seine Darstellung im Ganzen zutreffend und auch für deutsche Leser lehrreich. Im Irrthum dürfte der Verfasser sich allerdings befinden, wenn er überall in der afrikanischen Politik einen tiefen Gegensatz zwischen den deutschen und englischen Interessen zu finden glaubt und wenn er die Interessen der Boeren mit denen Deutschlands gleichstellt. Die Aktiengesellschaft für Feld= und Klein- bahnenbedarf vormals Orenstein & Koppel in Berlin hat ein Album veröffentlicht, welches Repro- duktionen einer Reihe von ihr nach den Tropen- ländern gelieferten Bahnanlagen enthält. 592 Tikteratur-Verxreichnik. Baeßler, Arth.: Neue Südsee-Bilder. Mit 35 Tafeln, 6 Textabbildungen und 1 Karte. gr. 80. (IX, 420 S.) Mk. 10,—. A. Asher & Co., Berlin. Chinas Kriege seit 1840 und seine heutigen Streitkräfte. Mit vier Karten in Steindruck und vier Skizzen im Text. E. S. Mittler & Sohn, Berlin. Habell, U. v.: Das Kolonialwesen im 19. Jahr- hundert. 80 Pf. Ch. Belser, Stuttgart. v. Königsmarck, Graf H.: Japan und die Japaner. Skizzen aus dem fernsten Osten. Mk. 6.—. Allg. Verein für deutsche Litteratur, Berlin. Közle, G.: Neuer Wegweiser durch die deutschen Schutzgebiete in Afrika, der Südsee und Ost- asien. Mk. 2,—. M. Kielmann, Stuttgart. Leutz, H.: Die Kolonien Deutschlands, ihre Er- werbung, Bevölkerung, Bodenbeschaffenheit und Erzeugnisse. Mk. 2,60. K. Scherer, Karlsruhe. Schurtz, H.: Das afrikanische Gewerbe. Mk. 7.—. B. G. Teubner, Leipzig. Spielmann, Dr. C.: Die Taiping-Revolution in China 1850 bis 1864. Ein Kapitel der menschlichen Tragikomödie. Nebst einem Ueberblick über Geschichte und Entwickelung Chinas. Mk. 2,60. Herm. Gesenius, Halle a. S. DPerkehrs -Bachrichten. Die Postagentur in Herbertshöhe wird vom 1. Oktober d. Is. ab am Postanweisungs- dienst theilnehmen. Postdampfschiffverbindungen nach den deutschen Schutzgebieten. Die Abfahrt erfolgt Ausschiffungshafenn. Briefe müssen aus Nach vom Ein- Dauer Berlin spätestens schiffungshafen an folgenden Tagen der Ueberfahrt ahgesandt werden 1 Neapel am 16., 30. August Tanga 18—19 Tage Genken rs** Np#s. n Dat# 5 Tg. E 27. Aug. . rindisi am 12. Augu ansibar e 1. Deutsch· Ostafrita Genariin ahth 11#% ug si 9 Marseille am 10. jedes Mis. Sansibar 18 Tage am 8. jedes Monat#s (ranzosische Schiste)) 40 ums. 10% abds. amburg am 10)jedes Mts. nachts Lome 20 Tage am 10. und 20. jedes 2. Logo. (deutsche Schiffe) lam 20.jedes Mts. Lome 82 Tage Monats 79 abds. (AUeber Liverpool oder Liverpool am 15. Aug., 12. Sept.|Klein-Popo 33 Tageam 13. Aug., 10. Sept. Marseille oder Bordeaux(englische Schiffe) Z 18 ems. nur auf Verlangen des Marseille ç am 25. jedes MonatsCotonou 21 Tage am 28. jedes Monats Absenders.) (franzosische Schiffe) 40 nachm. von da ab Landverdindung 10% abds. Bordeaux am 15. jedes Monats Cotonou 19 Tage am 13. jedes Monats (französische Schiffe) 110 oms. von da ab Landverdindung 10% abds. 3. Deutsch-Lüdwestafvika. Southampton am 18., 25. August Lüderitzbucht 22 Tage am 17., 24. August Krisch-at wee H#ita. (engl. Schiffe bio Kap40 Ums. Swakopmund 25 Tage 18 ums. stadt. dann Woer- Bethanten und Warmbad mann= Dampfer) wöchentlich bis Kapstadt, von dort weiter alle 14 Lage ambur am 25. jedes Monats Swakopmund 30 Tage am 25. jedes Monats auf dem Landwege.) (deutsche Schiffe) nachts Lüderitzbucht 40 Tage 79 abds. amburg am 10. jedes Monats Kamerun 24 Tage am 10. jedes Monats (deutsche Schiffe) nachts 72 abds. 4. Ramerun. desgl. am Letzt. jed. Mts. nachts Kamerun 32 Tage am ——'nsi Liverpool am 29. August Kamerun 23 Tage am 27. August (englische Schisfe) 185 ms.