weniger als 79 257 000 Frcs., gleich 77 pCt. der Gesammtsumme, aus. Die in den Kolonien stehenden Truppen belaufen sich auf 58 378 Mann. Davon stehen 16 896 in Madagaskar, 28 695 in Indo- China, 8416 in Westafrika. Der Rest von 4571 vertheilt sich auf die anderen Kolonien. Von den 28 695 Mann in Indo-China werden übrigens 17 259 aus dem Lokalbudget unterhalten. Ueber die Budgets der einzelnen französischen Rolonien im Jahre 1900 liegen folgende Angaben vor: Es beläuft sich das Budget von Martinique auf . . . . .. hiervon 1041701,50 Fres. für Unterrichtszwecke; -Guadeloupe auf .. hiervon 476 491 30 Fres. für Unterrichtszwecke, 832 049,35 für öffentliche Arbeiten; .Réunion auf hiervon 272 793 Fres. für un- terrichtszwecke, 580 130 Frcs. für öffentliche Arbeiten; . Guyana auf hiervon 265 317 Fres. Unterrichtszwecke; -Sénégal aauf hiervon 355 976 Frcs. für Un- terrichtszwecke, 661 441,80 Frcs. für öffentliche Arbeiten; Französisch-Guinea auf hiervon 810 000 Frcs für öffentliche Arbeiten; = Cote d'Ivoire auf . hiervon 218 000 Fres. für öffentliche Arbeiten; . Dahomey auf hiervon 622 220 Frcs. für öff. Arbeiten, 458 258,43 Frcs. für Haut-Dahomey; .Congo français aauauf hiervon 226 650 Frcs. für öff. Arbeiten, 1 000 000 Frcs. für Hauth-Oubanghij; = St. Pierre-Miquelon auf. 475 707,67 = Etablissements de 1'Oceanie auf 1 308 616.— hiervon 670 370 Frcs. für Ta- hiti, 119 826 Frcs. für les Marquises, 341 294,27 Frcs. für les Thamotu, 84 101 Frcs. für les Gambier, 70 080 Fres. für les Iles Sous-le-Vent; .-Nouvelle-Caledonie auf 3 107 876,71 hiervon 71 678,50 Frcs. für Unterrichtszwecke, 688623 Frcs. für öff. Arbeiten, 252000 Frcs. für Kolonisation; Francs 5729 793,.— 4 968 324,30 5 425 390,— . 2498439,62 für 4454 611.— 2 870 000,— 1 403 000,— 2 200 000,— 3 834 000,— 644 von Etablissements de I'Inde auf u n Uu # V Em u d V hiervon 155 016 Frcs. für Un- terrichtszwecke, 144 766 Frcs. für öffentliche Arbeiten; Madagaskar auf . .. hiervon 422 110 Fres. für Un- terrichtszwecke, 2 126 340 Frcs. für Miliz, 629 086 Frcs. für öffentliche Arbeiten, 2 625 000 für Schuldentilgung; Mayotte auf . Grande Comore auf. Anjouan auf Moheli auf Cöte des Somalis auf. . hiervon 207 300 Frcs. für öffentliche Arbeiten; Indo-China auf hiervon 4 050 000 Frcs. für Militärzwecke, 3 386 000 Frcs. für öffentliche Arbeiten, 250 000 für die Pariser Ausstellung, 2615739 für Schuldentilgung; Cochinchina auf Annam auf Tonkin auf Cambodga auf . Protektorat du Laos auf Kolonien von Amerika: Martinique, Guadeloupe, Guyana, St. Pierre und Micquelon auf der Kolonien von Afrika: " Sênégal, Guinea, Cöte d'Ivoire, Dahomey, Congo francais auf der Kolonien im Indischen Ocean: Réunion, Etablissements de l'Inde, Madagaskar, Mayotte, les Como- res, Cötes des Somalis auf. der Kolonien du Pacifique: Nouvbelle Caledonie, Tahiti auf 1 817 084.8 13772 000.— 293 807,50 147 000.— 88 097,41 24 614,32 581 500.— 49 927200.— 10 654 800.— 5 088 038,10 9773280,— 5.557398.80 1 773 600.— Zusammengefaßt, belaufen sich die Budgets der 13 672 2é64.59 14 961 611.— 22 549 404,03 4716 492,71 der Kolonien von Indo- -China auf 82774 317,20 Insgesammt Fres. 138 074 66953 HDandel, Industrie und Schifffahrt der Rolonie Süd= Australien im Jahre 1899). sich im Jahre 1899 6 184 405 L im Vorjahre. Die Einfuhr der Kolonie Süd-Australien belief auf 6 884 358 K gegen Da indessen von der Einfuhr Waaren im Werthe von 4 443 351 K wieder zur Ausfuhr gelangten, so stellte sich der Werth der in der Kolonie selbst verbrauchten Waaren nur auf 2 441 005 L. Die Ausfuhr betrug 8 388 396 # gegen 6 795 774 8L im Jahre 1898. fielen auf die von der Kolonie selbst erzeugten Waaren 3915 045 2L und auf die wieder ausgeführten Woaren 4 443 351 K. Hiervon ent-