1½ * W –4 —4 1 . I—«»I » «-(-,,- — — ———–——— ————— 662 "( 1. * n 1 — * *i 1 *bvs * * r** 5 — * *)4 *5% *#* . 3 3 " 1 C |———N2——NNIN2N2IN2N2—N&N&IN&INNNNLENLLNNN2 AMHls Geschenk für Rolonialfreunde. —...——..— ———— —— — — ..—.. — —„ — —— —- — — — — — Einen großen Erfolg hat das Werk: * Drutsch-BSüdwegstafrika. 12 Jahre in Lunde Heudrit Witboois Schilberungen von Jand und Teuten von J. J. von Bülow, Premierlieutenant a. D. Mit zablreichen Abbildungen nach photographischen Aufnahmen und zwei Rarten. Preis: Geheftet 6 Mark, in Leinwandband 7 Mark 50 Pf. zu verzeichnen, von dem schon kaum nach Jahresfrifk eine Fzweite Anflage — erschienen ist. Das Buch, welches vornehm ausgestattet und mit zahlreichen Abbildungen und zwei Karten ge- schmückt ist, füllt eine Lücke in unserer Koloniallitteratur aus, indem es Land und Leute Deutsch-Südwestafrikas, welches bisher gleichsam als Stiefkind unserer Kolonien behandelt wurde, in trefflicher Weise zur Darstellung bringt. Mit welchem Beifall das Buch bei seinem Erscheinen ausgenommen worden ist, beweisen die folgenden HStimmen der Presse: Hauburger Nachrichten Nr. 278 v. 27. November 1895: „.. Da kommt nun ein ganz vortreffliches Buch zur rechten Zeit, in dem der mit scharfer Beobachtungs- abe, praktischem Sinn und gesundem Humor begabte erfasser, der sich drei Jahre in dem Schutzgebiete auf- ehalten hat, seine Erlebnisse und das escktan seiner ahrnehmungen in fesselnder Weise schildert.“" Weser · Feitung Nr. 17591 v. 15. November 1895: „Die anschaulichste und interessanteste Schilderung, die unser Schutzgebiet in Südwestafrika bisher erfahren hat, giebt Premierlieutenant a. D. F. J. v. Bülow ....“ Militär-iteratur-Jeitung Nr. 16, 1895: „Er (Verfasser) will den Lesern kein wissenschaftliches oder fachmännisches Werk vorlegen, glaubt aber doch, ihnen ein anschauliches Bild von der geographischen, politischen und wirthschaft- lichen Lage des Schutzgebietes geben zu können. Diesen Zweck erfüllt das Buch vollständig.“ Jeipliger Teituns Nr. 277 vom 28. November 1895: „.. Wir sind der Ansicht, daß der Eindruck, welchen die Steppe auf den Beobachter macht, nirgends besser als von Bülow geschildert worden ist, es sind Keine Kabinetsstücke, welche sehr hübsch abgetönt ind.“ - ZinsabankithtitusNr.545vom20.Noi vember1896:,. ...k..Das Werk wird vermöge seiner textlichen und inhaltlichen Vorzüge dauernd eines der gelesensten unserer Koloniallitteratur bleiben.“ Erxtra-Feleisen des Würsbmger Stadt und sandboten Nr. 149 vom 12. Dezember 1895: „. Allen Kolonial- freunden, Allen, welche sich für fremde Länder und das Leben und Treiben in diesen interessiren, wird das gut geschriebene und viel umfassende Buch ins- besondere eine empfehlenswerthe und willkom- mene BWeihnachtssabe darbieten.“ Bestellungen auf das Buch nehmen alle Buchhandlungen entgegen, auf Wunsch sendet es die unterzeichnete Verlagsbuchhaudlung gegen Einsendung des Betrages überallhin poftfrei. Berlin 8SW., Kochstraße 68— 71. E. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung. l — V’ n2 .".. -.. --«I-«f777 s-;· .-- C – J r , *