668 Kaiserliche Schutztruppen. Schutztruppe für Deutsch-vOstafrika. A. K. O. vom 17. August 1900. Bock v. Wülfingen (Karl), Leutnant im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie-(Leib-) Regiment Nr. 11 mit dem 21. August d. Is. aus dem Heere ausgeschieden und mit dem 22. August d. Is. al Leutnant mit seinem bisherigen Patent in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika angestellt. A. K. O. vom 18. August 1900. Prince, Hauptmann und Kompagniechef, der Abschied mit der gesetzlichen Pension und mit der Erlaubnir zum Tragen seiner bisherigen Uniform bewilligt. v. Wunsch, Hauptmann und Kompagniechef, aus der Schutztruppe ausgeschieden und gleichzeitig in der Armee als Hauptmann und Kompagniechef im 2. Hanseatischen Infanterie-Regiment Nr. 76 mr seinem bisherigen Patent wiederangestellt. Schlobach, Hauptmann und Kompagniechef, der Antrag um Belassung in der Schutztruppe auf weiter: 2½ Jahre genehmigt. Baumstark, überzähliger Oberleutnant, mit dem 1. August d. Is. in eine etatsmäßige Stelle eingerückt. Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht, dem Hauptmann Puder, Kompagniechef in der Schutztruppe für Deutsch-Ostafrika, den Rothen Adler-Orden vierter Klasse zu ver- leihen und dem Leutnant v. Petersdorff-Campen von der Schutztruppe für Kamerun die Erlaubnik zum Anlegen des ihm verliehenen Großherzoglich Mecklenburgischen Militär-Verdienstkreuzes zweiter Klaße zu ertheilen. Nichtamtlicher Theil. — L WW777 7 VV* Personal · Nachrichten. Deutsch = Ostafrika. Der Oberstleutnant à la suite des Eisenbahn- Regiments I Gerding ist von seiner Reise nach Deutschland zurückgekehrt. Der Bahnmeister Eickhoff ist in Tanga ein- getroffen. Der Grenzaufseher Schübel ist nach Dar-es- Salaäm abgereist. Die Vermessungsgchülfen Hamm, Arnold, Sitte und Dannert reisen nach Dar-es-Saläm ab. Der Leutnant Bock v. Wülfingen tritt am 30. August d. Is. von Neapel aus die Ausreise in das Schutzgebiet an. Die Wiederausreise in das Schutzgebiet haben angetreten: Sergeant Müller am 10. August d. Js. von Marseille aus, Zahlmeisteraspirant Fritsch, Sanitätsunteroffiziere Eckert, Hein und Leder am 16. August d. Is. von Neapel aus. Es sind mit Heimathsurlaub in Neapel einge- troffen: Sanitätsunteroffizier Häker am 1. August d. Is., Zahlmeisteraspirant Kieferle, Feldwebel Grimm und Feldwebel Apelt am 18. August d. Js. Ramerun. Der Assistent im botanischen Garten zu Victori Bickert ist telegraphischer Meldung zufolge verstorber Cogo. Der Stationsassistent Paschen ist nach Toge abgereist. Der Zollbeamte Schwarz hat einen Heimathe. urlaub angetreten. Lüdwestafrika. Der vereidete Landmesser Loevenich, der Ger meter Schramke, die Thierärzte Hänsgen und Wunder, der Bautechniker Hintz, der Kassenvorstam Salomon, der Maurerpolier Czech und die Ma schinenschlosser Treppe, Michael und Peters sind nach dem Schutzgebiete abgereist. Oberleutnant Franke und Leutnant v. Zülow sind mit Heimathsurlaub eingetroffen. Die Unteroffiziere Stoll und Morgenroth haben die Wiederausreise, Reiter Gliese hat din Ausreise in das Schutzgebiet am 27. August d. Js. von Hamburg ab angetreten. eu. Guinea. Der Obermaschinistenmaat Scharlauck ist nach Ponape abgereist.