2. Loanda, Benguella und Mossamedes: Hektoliter a) Alkohol 2c., aus dem Auslande eingeführt: Reis Alkohol u. einfacher Branntwein bis zu 50% 25 101 desgl. über 50% 57 811 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere Arten destillirter Getränke 46 120 b) Alkohol fremder Erzeugung, aus Portugal eingeführt: Alkohol u. einfacher Branntwein bis zu 500 23232 desgl. über 500 51 580 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere destillirte Getränke 41 456 Tc) Alkohol 2c., portugiesischer Produktion, aus Portugal eingeführt: Alkohol u. einfacher Branntwein bis zu 50% 21 362 desgl. über 5% 45350 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere destillirte Getränke 36 783 Alkohol und Branntwein, die im Kongo- distrikt, in Loanda einschl. Ambriz), Benguella, Mossamedes und Lunda (Distrikte der Provinz Angola)her gestellt werden, unterliegen folgenden Abgaben: , Alkohol und Branntwein bis zu 500. 12600 desgl. über 50% bis zu 705, für jeden Grad über 50 bis zu 70% 252 desgl. über 70°, für jeden Grad über 70 500 3. In den Distrikten von Mozambique und Zambesia: Hektoliter a) Alkohol 2c., aus dem Auslande eingeführt: Reis Alkohol u. einfacher Branntwein bis zu 50% 20 700 desgl. über 50% 45 000 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere destillirte Getränke 37 500 b) Alkohol rc., ausländische Erzeugung, aus Porlugal eingeführt: Alkohol u. einfacher Branntwein bis zu 50% 18 300 desgl. über 50% 39 000 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere destillirte Getränke 32500 e) Alkohol 2c., portugiesischer Erzeugung, aus Portug al ein eführt: Alkohol u. einfacker Branntwein bis zu 50% 15 900 desgl. über 600 33 000 zubereiteter Branntwein, Cognak, Genever, Liköre und andere destillirte Getränke 27 500 Alkohol und Branntwein, die in den Distrikten von Mozambique und Zam- besia, in der Provinz Mozambique, hergestellt werden, unterliegen folgen- den Abgaben: Alkohol und Branntwein bis zu 500. 12600 desgl. über 50% für jeden Grad über 505 252 4. In Portugiesisch-Guinea: Alkohol und Branntwein bis zu 00. 12600 desgl. über 50% für jeden Grad über 500 252 Alkohol und Vranntwein einheimischer Er- zeugung unterliegen den gleichen Abgaben= sätzen. Anmerkung. Bei Anwendung der Abgabensätze vom Hektoliter und Grad werden Bruchtheile eines Grades für voll gerechnet. Die von der portugiesischen Regierung unter dem 1. Oktober 1892 erlassene Bekanntmachung, betreffend die Abgrenzung der Zonen für das Verbot von Spirituosen in dem ehemaligen Distrikt Kap Delgado (jetzt Gebiet der Nyassa-Gesellschaft) sowie in einem Theil von Portugiesisch-Guinea, bleibt in Kraft. In 674 + dem Gebiet der Nyassa-Gesellschaft, mit Ausnahme der Verbotszone, sollen von der Herstellung und ven der Einfuhr von Alkohol und Branntwein dieselben Abgaben erhoben werden wie in den Diltrikten Mozambique und Zambesia. (The Board of Trade Journal.) Die bevorstehende Inteernte in Bengalen. In Bengalen sind im laufenden Jahre 2 039 80° Acres mit Jute bebaut gegen 2 173 100 Acres unter normalen Verhältnissen. Die gegenwärtig bebaure Fläche ist zwar größer als 1898 und 1899, bleibt aber hinter dem Durchschnitt der letzten fünf Jahre urück. Die Aussichten für die diesjährige Ernte find im Allgemeinen gut, die Regengüsse der letzten Zeit waren recht günstig. Die Distrikte Bardwan, Parganas, Dinapur, Darjiling, Rangpur, Pabna, Doacco. Faridpur, Bakargang, Bhagalpur, Maldah, Cuttack und Balasor werden eine Durchschnittsernte, die wichtigen Distrikte von Mymensingh und Tipperad eine nur wenig geringere Ernte ergeben. Ir Ragschahi mit 107 000 Acres schätzt man die Ernte auf 81pCt., in Bagra mit 88 000 Acres auf 90 pCt. in Nadiya mit 36 000 Acres auf 75pCt. und i#s Jalpaiguri mit 63 000 Acres auf 70pCt. Für die ganze Provinz wird die Ernte auf 96pCt. geschätt die Regengüsse der letzten Zeit könnten indessen eine Besserung des Endresultats sogar bis zu 100 p. herbeiführen. Im Ganzen schätzt man jetzt die Ernte auf 6 100 000 Ballen, und wenn der Juli und August noch günstig verlaufen, könnte die Ernte auch wohl sich auf 6 500 000 Ballen beziffern. Vorrath an Jute ist nur wenig vorhanden; die große Nachfrage der letzten Saison und die hohen Preise, welche sich das ganze Jahr hindurch hielter, haben die Bestände aufgezehrt. (Moniteur Offciel du Commerce.) Perschiedene Wittheilungen. Botanische Ausstellung der Expedition nach Central- und Büdamerika. Im Königlich Botanischen Museum in Berlit (Grunewaldstraße 6/7) und in den Gewächshäusern des Königlich Botanischen Gartens ist am Mont. den 20. August, bei freiem Eintritt eine Sonder ausstellung eröffnet worden, welche bis 20. September (täglich von 9—12, 3—6 Uhr) andauern soll. Dic- selbe giebt einen Ueberblick über die wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse einer Expedition nach Central= und Südamerika, welche der Direkton des Botanischen Gartens in Victoria (Kame## Herr Dr. P. Preuß, im Auftrage des „Kolonial- Wirtschaftlichen Komitees“, Berlin, mit Genehmigung des Auswärtigen Amtes vom Juni 1899 bis zum