Unter dem Titel „Die weite Welt“ giebt die deutsche Verlagsgesellschaft Union in Stuttgart neuer- dings eine Wochenausgabe der Zeitschrift „Vom Fels zum Meer“ heraus. In Bezug auf schöne Ausstattung und reichen Inhalt stellen diese zum Preise von 0,25 Mk. erscheinenden Hefte alle ähn- lichen Unternehmungen in Schatten. Zur Pariser Weltausstellung erschien ein Album der Maggiwerke, die in Berlin, Singen, Kempttal und Paris ihre Hauptniederlassungen haben. In 32 Bildern werden die Fabrikanlagen, die Fa- brikation der allbeliebten Maggischen Spezialitäten, die Geschäftshäuser und die Bureaux an den ge- nannten Orten vorgeführt. 717 Titteratur-Verreichnik. Der Weltverkehr und seine Mittel. Mit einer Ueber- sicht über Welthandel und Weltwirthschaft. Neunte, durchaus neubcarbeitete Auflage. Mit 844 Text-Abbil- dungen und 14 theils farbigen Tafeln. Mk. 12,50, geb. Mk. 15,—. Otto Spamer, Leipzig. Leroy-Beaulieu, Pierre: Die chinesische Frage. Autorisirte Uebersetzung von Dr. Albert Südekum. Mk. 2,50, geb. Mk. 3,25. Georg H. Wigands Verlag, Leipzig. Meinecke, Gustav: Der deutsche Export nach den Tropen und die Ausrüstung für die Kolonien. Ein illustrirtes Handbuch für Reisende, Beamte 2c. I. Band. 302 Seiten gr. 80. —.— Aus drei Welttheilen. Gesammelte Novellen, Hichen und Erzählungen. I. Band. 29 Bog. gr. 80. Deutscher Kolonial-Verlag (G. Meinecke), Berlin. Perkehrs -Machrichten. Abgeänderter Gebührentarif für die Post- und Telegraphenanstalten in Deutsch-stafrika..) Gültig vom 1. Januar 1901 ab. A. Tarif für Briefsendungen. Inland-“" Auslands.) Taxe fü 4 orto orto axe für Gewichtsstufe 2c. ôfanht unfrank. Gewichtsstufe 2c. snke: unfrank. Pesa Pesa Pesa] Pesa Briefe bis 20 g 5 10 für je 15 g (ohne Meistgewicht) 10 20 über 20 bis 2508 10 einfach 3 einfach 5 10 Postkarten mit Antwort 6 mit Antwort. 10 — bis 50 g 2 riim urse 0 F sie ur Mechermt Q über 1 is g unzu- r je g bis dum ei gewi te unzu- Drucksachen. über 250 bis 5os 10 saft von 2 kg 3 ässig über 500 bis 1 “ 15 9 mm iIbber 1 bis 2kg 30 üb vuverkisceo0 — 5 fü 50 gb st er is unzu- r je is zum ei tgewi te Geschäftspapiere über 500 bis 1 # 15 n- von 2 2 k .. 3 nunzu- über 1 bis 2 kg 30 mindestens . lolüssig bis 250 5 unzu- für je r00 do bis zum Mesissniche Waarenproben 9 . un von 3 unzu- 47“½ über 250 bis 350 g 10 Kässig mindestens 5 lalsg für je 50 5 bis zun Vieistzevichte von 2 ktk 3 Zusammengepackte bis 250 g 5 jedoch Gegenstände über 250 bis 500 #10 lunzu- a) wenn die Sendung Geschäfts- unzu- (Drucksachen, Geschäfts- süber 500 bis 1kg15 slässig papiere enthält, mindestens. 10 lässi papiere u. Waarenproben) uber 1 bis 2 kg 30 b) wenn die Sendung nur Druck- s en und Sgarenproben end alt, mindestens. M Eingeschriebene Briefsendungen unterliegen im Inlands- und Auslandsverkehr außer dem gewöhnlichen Porto einer Einschreibgebühr von 10 Pesa. Rückscheingebühr von 10 Pesa. *) Vergl. Deutsches Kolonialblatt 1900, S. 678. Wird Rückschein verlangt, außerdem Für Einschreibsendungen des Auslandsverkehrs Frankirungszwang. *5 Die Inlands-Taxen gelten, außer für den Verkehr innerhalb des Schutzgebietes: .für den Verkehr mit Deutschland; .für den Verkehr mit den deutschen Schutzgebieten (Deutsch-Neu-Guinea; Deutsch-Ostafrika; Deutsch-Südwestafrika; Kamerun; Karolinen, Marianen und Palau= Inseln; Kiautschon; Marshall- Inseln; Samoa; Togo). Die Auslands= Taxen gelten für den Verkehr mit allen übrigen Ländern.