Kewitsch Orgel- (ss1) Aarmonlum, speziell für tropisches lima konstruirt, empf. Johannes Kewitsch, Berilin W., Potsdameretr. 27 b. — W. Homann & C0. Hamburg, Luisenhof. Censistion — Iissccurank — Spedikten von und nach (669) den deutschen Kolonien. t für briefmarnen ————- woeispostkarkenin m ELIIIIE m s mitlpsmslsu lit ils ·chucke Leipzig Petcoleuasltsleuclnanqs- IIIII Mlkslull für alle Nachtarbeiten im Freien. Leuchtkraft: 300—2000 N.-K. Export nach alsen Lãndern. Illustrirte Preisllsten über Petroleumbeleuch- tungsapparate, Löth- werkzeuge u. Beleuch- tungsgegenstände etc. kostenlos und postfrei. Ium Hoehm & Rosenthal, Wien XX/2, Donaueschingeretr. 20. —u—ieEr E. Hammer, Prof. d. T. HBochschule Stuttgart. Jaleln rur Berechnung des H##nntersrhttue aus gegeb. horiz. Entfernung bis 400 m u. Höhenwinkel bis 25°. (Alte Theilg. d. Quadranten.) Mark 1.—. (593) 890 — —.z Hatthias Rohde & Co., Hamburg. KHatthiasRohde & Jörgens, Bremen, Spediteure der Kaiserlich deutschen Marine. Spedition - Kommission — Exrport-Import. Snectialoerkehr nach Ktautschou tund den dbricgen derutschen Kolonten. (644) Briefmarken überseeischer Länder, speziell deutscher Rolonien, kaufe ich fortwährend an oder tausche solche gegen Marken anderer Länder um. Sammlern mache ich bereitwilligst großartige Auswahlsendungen. Bei Bestellungen ditte um Standesangabe, eventuell Referenzen. A. Beddig, Haunover. — — — Verlag der Königlichen Hofbuchhandlung von E. S. Mittler 4 Sohn in Berlin IW, Kochstraße 68—71. — — —— — —. Soeben erschien: Aus der Zeit der Noth 1806 bis 1815. Schilderungen zur Preußischen Geschichte aus dem brieflichen Nachlasse des Feldmarschalls Neidhardt von Gneisenau. Auf Veranlassung seines Urenkels aus dem gräflichen Archiv von Sommerschenburg herausgegeben von Albbert Vick. Mit 2 Bildnissen. Preis: geheftet Mk. — in Originalband Mk. 9,50. Der Inhalt des Werkes * ein überaus reicher; er führt uns eine Zeit vor Augen, deren Schicksale uns jetzt, da die Träume von einem einigen Deutschland in Erfüllung gegangen sind, mächtig bewegen. Sahblreich sind die bisber unbekannten Briefe von bekaunten und dedeutenden DPerfönlichkeiten, welche in sorgsamer Wiedergabe des Wortlautes in diesem Werke zu einem lebensvollen Seitbilde Zusammengestellt sind. Das Werk verdient wegen seines weithin interessirenden Inhaltes allgemeine Verbreitung und dürfste in keinem Hause und in keiner Vibliothek fehlen. 0 — — — —