Wissenschaftliche Lammlungen. Der zeoologischen Sammlung am Keniglichen Museum für Naturkunde in Berlin sind zwei von dem Oberleutnant Glauning in Deutsch-Ostafr#eka zusammengebrachte Naturaliensammlungen zugegangen, die folgende Gegenstände enthielten: 27 Säugethierfelle, 10 Säugethierschädel, 1 Säuge- thiergehörn, 21 Säugethiere in Alkohol, 40 Vogel- bälge, 29 Reptilien und Amphibien, 14 Fische, 104 Schmetterlinge, zahlreiche Käser in vielen Arten, eine Anzahl Hymenopteren, 4 Fliegenlarven, eine große Anzahl trocken und in Alkohol präparirter Orthopteren und Rhynchoten, 4 Tausendfüßer, 55 Spinnenthiere, 3 Krebse, 27 Conchylien, einige Band= und Fadenwürmer. Die Konservirung der Thiere ist mit geringen Ausnahmen gut. Die Säugethiere enthielten sehr seltene Arten, nämlich einen sehr hell gefärbten Löffelhund, drei Meerkatzen und zwei junge Ginsterkatzen. Eine Wühlratte, Georhychus darliagi, wurde durch den Sammler zum ersten Male im Livingstone-Gebirge aufgefunden. Werthvoll ist auch der Schädel einer jungen Hyäne aus dem Küstengebiet sowie die seltene Fettmaus, Steatomys, eine zum ersten Male für das Schutzgebeet nachgewiesene Weißflügel-Fledermaus, Chanilolobus congicus, und ein vor Kurzem neu beschriebenes Erdeichhörnchen. Ferner enthielt die Sammlung interessante Beweisstücke für das Vor- handensein von Saisonkleidern bei dem Weißschwanz- Ichneumon und dem Gelbfuß-Eichhorn. Die übrigen Wirbelthiere lieferten wünschenswerthe Ersatzstücke für die Sammlung. Die sehr zahlreichen Insekten enthalten, soweit schon jetzt ersichtlich ist, manche neuen Formen. Näheres läßt sich über sie erst sagen, wenn ihre Präparation erfolgt sein wird. Auch die Spinnenthiere enthalten einige interessante Formen, ebenso ist ein Krebs für die Bearbeitung seiner Gruppe von Werthh. Die Mollusken waren in zoogeographischer Be- ziehung sehr willkommen. Ueber neue Mineralienfunde im Innern von Deutsch- Ostafrika gehen nach der „Deutsch-Ostafrikanischen Zeitung“ unausgesetzt Berichte ein. So sind bei Songea Eisenerze aufgefunden worden, während man an den Upalla-Bergen im Bezirk Mahenge mächtige Blei- lager entdeckt hat. In Muanza besteht bereits eine Eisenindustrie. Das Hauptzahlmittel in jenen Distrikten sind Elsenhacken, welche den Zahlungswerth von ½ Rupie besitzen. Auch Steuern werden in diesen industriellen Erzeugnissen und zwar zu vielen Tausenden entrichtet, deren ausgiebige Verwendung und Absatz mit der Verbesserung der Verkehrsver- hältnisse gleichen Schritt halten. Ueber das Vor- kommen von Steinkohle und Kupfer wird aus 905 — Karema am Tanganyika berichtet. Von großer Be- deutung ist auch die höchst ergiebige Salzproduktion von Uwinga, welcher Ort vier Tagereisen von Ujiji liegt. Hier kostet das Wihiza (20 engl. Pfd.) Salz ½ Rupie, während z. B. in den salzarmen, aber landwirthschaftlich reichen Nyassadistrikten dasselbe zur Zeit kaum bezahlbar ist und deshalb ein Aus- tausch der beiderseitigen Erzeugnisse angestrebt wird. — „Wir ersehen aus all dem Vorstehenden“, so schließt das genannte Blatt einen längeren Artikel über das Wirthschaftsleben im Innern der Kolonie, „daß der wirthschaftliche Ausbau des Innern unserer schönen Kolonie trotz der noch embryonischen Ver- kehrsmittel unabhängig von den Küstenplätzen immer- hin vorwärts schreitet und die kommende Bahn das wirthschaftliche Leben in die inneren Bezirke nicht erst tragen, sondern es nur mächtig fördern wird.“ Deuksch-Südwestafrika. Expedition des Raiserlichen Gonverneurs. Der Kaiserliche Gouverneur meldet unter dem 19. September d. Is., daß er am 1. Oktober eine größere Expedition nach dem Norden des Schutz- gebietes antreten werde. Der Zweck der Expedition sei Bereisung des Central-Hererolandes sowie des Bezirks Grootfontein, in welchem der Gouverneur seit fünf Jahren nicht mehr gewesen ist. Der Rück- marsch werde durch die Bezirke Outjo und Omaruru erfolgen, die gleichfalls seit mehreren Jahren vom Gouverneur nicht mehr besucht worden sind. Die Expedition werde etwa zehn Wochen in Anspruch nehmen. Die Danseatische Land-, Minen- und dandelsgesellschaft für Deutsch-Südwestafrika, ç mit dem Sitz in Hamburg, ist in das Handels- register eingetragen. Der Verwaltungsrath dieser Kolonialgesellschaft besteht zur Zeit aus den Herren Dr. Scharlach als Vorsitzendem, Adolph Woer- mann, Hamburg, George Cawston, Edmund Davis, London, Louls Frohwein, Elberfeld, Prof. Dr. Karl von Lilienthal, Heidelberg, Karl von der Heydt, Kommerzienrath A. Lucas, Ferdinand Freiherr von Nordenuflycht, Berlin, Excellenz M. von Brandt, Weimar. Warrhall-Inseln. Der Jabresbericht für 1699 des Raiserlichen Bezirksamtes zu Haur## hebt hervor, daß das gute Verhalten der Ein- geborenen auf dieser isolirt liegenden Insel im Berichtsjahre unverändert andauerte. Es sind nur 4