Das Waarenhaus für deutsche Beamte A-G., Berlin NW., Bunsenstrasse 2, Telegramm- Adresse: „Beamtenlkaufhaus“, Berkin, ist für den Export aller Arten von Verbrauchs- wie Gebrauchs-Gegenstinden (Lebensmitteln, Conserven. Wein, Bekleidung,. Wusche, Einrichtongen u. s. w.) auf das Beste eingerichtet. Den Deutschen im Anuslande werden dieselben billigen Preise, Vortheile, Vorzüge p. p. çGeboten. welche die inlindischen Mitglieder des Waasrenhauses (über 38 000) geniessen. Ihie bewährten. sich allgemeiner Anerkennung erfreuenden Einrichtungen des Waaren- hauses bürgen für die denkbar reellste und suverlässigste Ausfuhrung jedes Auftrages. Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenständen, so u. A für Fettwaasren (z. B. Butter, Klse p. p.) und Fleischwaaren (z. B. Wurst, Schinken p. p.). bringt das Waarenhaus Conserviraungesmethoden zur Anwendung, die sich selbst in den heissesten subtropiseben Ländern vollkommen bewährt haben. Die Conserven aller Art entstammen nur den leistungs- H#higsten Conserven - Fabriken. Das Wearenhaus sorgt stets für erprobt seetüchtige Verpackung der Sendungen nach beeeischen Ländern und ist erbötig, diesen Sendungenr gegen Erstattung der kleinen Spesen und Verpackungskosten Gegensticde beizuschliessen. welche dem Waarenhaose eventuell von Verwandten und Bekannten der auslindischen Besteller zur Mitsendong ubergeben werden. Seesendungen werden um besten bei Absendung frankirt (zu Lasten des Bestellern), da dann die Spesen-Rechnungen bier revidirt und somit die Besteller jeder weiteren Controle überhoben werden. Die Abvslagen für Frankirungen der p. Sendungen fallen unter die nach- stehenden Zahlungsbedingungen Aufnahmebedingungen: 10 Mark für eine Kauferlacbnisskarte auf Lebenszeit- In Mitgliedern erwachsen uus ihrer Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungen. Die jährlich erscheinenden Preislisten. Nachtrige, Verkehrserleichterungen werden nach Erscheinen den Mitgliedern im Auslande punktlich und frei zugesandt. (597) Zablungsbedingungen: Eriic tung eines Contos dorch Baareinzahlung oder Accro- ditiv auf ein gutes Bankhaus vor Absendung der bestellten Waaren oder, wo anpgüngig, Ver- selnnddung der Waaren unter Nachnahme. Das Drrektorlun. Th. Groke, Merseburg (Deutschland) Maschinenfabrik und Laboratorium für Ziegel- u. Cementindustrie lefert Maschinen und ganze Einrichtungen für Ziegeleien — Cementfabriken —. Kohrfabriken feuerfeste Fabrikate — Dachsteinfabriken Fussbodenplatten jeder Art aus Tbon und aus Cement Kalksandsteinfabrikesns ((170) Zerktleinerungsmaschinen, als: Kugelmühlen, Steinbrocher etc. Dampfmaschinen jeder Grösse und Konstruktion. Möller & Co. Hagen in Westfalen (Deutschland). Fabrikation und Export Liztl- Stabl-, Meszind- u.Kurwanren Mer Ant Hlustr. Kataloge in deutseher, — — englischer und spanischer Sprache. u#s Auftrüge durch europälsche Handelshäuser erbeten. Spezialität: Lieferung für die Kolonien. zugleich eine Denkschrifton die deutsche Regie von Pfarrer em. Horbach. Preis 1 Mark. (#6) 4———— “—# Die katholischen mi:sionen. Copir-Bücher Iustr. Monatsschrit. Hersosgeg. von einigen .Z Krisstra der Oes. Jesn. Umfan- Ned Heftes liefern zu staunend billigen Preisen nind. 3 G##boo. mit zweimonatl. Beil. für die Jugend. Preis pr. Jahrg. M.4.—. Zu bez. durch alle Buchholge., im Ausland ev. direkt v. Verlag. Herder’sche Verlagshandlung zu Frelburg l. Br. ———““ Perlag ven C. Pertelonn in Gütersst. Verlag von Paul Toeche in Kiel, ofbuchhändler Sr. Königli eit des dost Prinzen beinrich weun7 Album der deutschen Flotte. Leporello- Format. . 1,50. v. Leenen Korvett. Cpin. Sieben ahre Seekadett. 1882. 268 S. mit 4 Portraits, gez. von Mers. 8 E. 5,—, eleg. geb. K. 6—. v. Holleben, Deutschen Flotten-Leßben. 152 S. Fr. 1884 K 1550, geb. K. 25. Burks Arzneiweine und von vielen Aerrien emplohlen: Burk's Pepzin-Wein. bei Verdauungestörungen; Buru“s Ebins-- Malvasier Stär ttel für Krankls umd Rekonvalescenten, bewualurt bes Vic- bern und deren Folgen; Burk's Eizenchina = Wein bei Blutarmuth; ( Burk’s Coca-Mein. 22 sur Stärkung des Nervensystems: Burk's Condurango-Wein bei chronischen Magenleiden; Burk'’s Cascara-Sagrada-Wein bei Leber- und Darmleiden; iasleseh. à180, 150 K. Fr., mä Verhe. Versand sach allen Fraätwelles. C. H. BURLK, Svrüurream, armsesst. vad iltst. Frägarzte. u— Fehmirgel! un Sehmirgelscheihen und Peilen. Schmirgelleinen, Schmirgelpapiere, Glas- und Flintpapiere. Schmirgel- hölzer, Messerputzschmirgel, Pots- pomade, Lederfeilen, Polirscheiben mit Filz u. Leder belegt etc. empf. Rud. Goebel, Dampfschmirgelwert, Holhelm IV in Bayern. (60)