4. zwischen der alten und neuen Stevenson Road, (10) 5. etwa 1700 m vom Nombwe-Dorf, (11) 6. etwa 1700 m vom Kissitu-Dorf. (12) Bei diesen Grenzpfosten verläßt die Grenze die Wasserscheide und geht in gerader Linie zu einem Grenzpfosten (13) etwa 1200 m nordwestlich von der englischen Station Jkomba und von dort in gerader Linie zu einem Grenzpfosten (14) im Suwa- (Zuwa-) Walde etwa 3¼ km südlich von Kari- mansira-Dorf, der wiederum auf der Wasserscheide ist; folgt dann der Wasserscheide über folgende Grenzpyfosten: 1. etwa 700 m westlich des Tshovere-(Chowere-) Dorfes, (15) 2. Dundundu-Berg, (10) 3. etwa halbwegs zwischen Mambwe Mssungo, (17) 4., 5., 6. drei Grenzpfosten in der Nähe der englischen Station Mambwe, die auf der Karte mit den Nummern 18, 19 und 20 roth eingetragen sind. Der letzte dieser Grenzpfosten ist zugleich der Schnitt- punkt der Wasserscheide mit dem von der Kommission ermittelten 32. Längengrad östlich von Greenwich. Die Grenze geht dann in gerader Linie zur Quelle des Massiste-Baches und folgt diesem abwärts bis zum Einfluß des Masia-Baches (21); läuft von dort in gerader Linie zu einem Grenzpfosten am linken Ipundu-Ufer (22) südlich der Ruinen des Ipundu- Dorses und dann in gerader Linie zur Vereini- gung (23) des Ssaeissi= (Saisi-) Flusses mit dem Kassokorwa-(Kasokolwa-) Bache; solgt dem Ssaissi aufwärts bis zum Einflusse des Rumi-Baches (Lumi), folgt dem Rumi aufwärts bis zum Einfluß des Mkumba-Baches und folgt diesem aufwärts bis zu seiner Quelle. Von hier geht die Grenze in gerader Linie zu der Mitte des schmalen Sattels zwischen den Quellen des Mosi (Mozi) und Kipoko= (Chipoko-) Baches und von dort in gerader Linie zu der süd- östlichen Quelle des Ssafu= (Samfu-) Baches; folgt diesem abwärts, bis er in den Kalambo mündet, und dann diesem abwärts bis zu seiner Einmündung in den Tanganyika= See. und § 2. In allen Fällen, in denen ein Fluß oder Bach die Grenze bildet, soll der Thalweg desselben die Grenze bilden; wenn jedoch ein eigentlicher Thalweg nicht zu erkennen ist, so soll die Mitte des Bettes die Grenze bilden. 83. Eine etwaige Neubestimmung der geographischen Positionen der Grenzpfosten oder sonstigen hier er— wähnten Punkte soll nichts an der Grenze selbst ndern. 220 4. Between the old and the new Stevenson Road, (10) 5. Abont 1700 metres from Nombwe Village, (11) 6. Abount 1700 metres from Kissitu Village. (12) At this boundary pillar the Boundary leaves the waterparting and goes in a straight line to a boundary pillar (13) about 1200 metres north- west of the English Station Ikomba, and thence in a straight line to a boundary pillar (14) in the Suwa (Zuwa) Forest, about 3½ kilom. south of Karimansira Village which is again on the waterparting; it then follows the waterparting past the following boundary pillars: 1. About 700 metres west of Tshorvere (Chowere) Village, (15) 2. Dundundu Hill, (16) 3. About half way between Mambwe and Mssungo, (17) 4., 5., 6. Three boundary pillars in the neighbourhood of the English Station Mambwe. which are marked in the map with the num- bers 18, 19 and 20 in red. The last of these boundary pillars is at the same time the poinr #of intersection of the waterparting with longi- tude 32 East of Greenwich, ascertained by the Commission. The Boundary then goes in a straight line to the source of the Massiöte Stream and follows this downstream to its junction with the Masia Stream (21); it runs then in 2 straight line to a boundary pillar on the lefr bank of the Ipundu (22) south of the ruins of Ipundu Village and then in a straight line to the junction of the Ssaissi (Saisi) River with the Kassokorwa (Kasokolwa) Stream (23); in follows the Ssaissi upstream to its junction with the Rumi (Lumi) Stream, it follows the Rumi upwards to its junction with the Mkumba Stream and follows this up to its source. Hence the Boundary goes in a straight line to the middle of the narrow saddle between the sources of the Mosi (Mozi) and Kipoko (Chipoko) Stream and from there in a straight line to the south- east source of the Ssäfu (Samfu) Stream; this it follows downstream until it runs into the Kalambo and then the latter downstream to its mouth in the Tanganyika Lake. § 2. In all cases where a river or stream forms the boundary, the „Thalweg“ of the same shall form the boundary; if however no actual „Thal- Weg“ is to be distinguished, it shall be the middle of the bed. § 3. Any fresh determination of the geographical Dositions of the boundary pillars or of other boints here mentioned shall make no alteration in the Boundary itselkf.