Nachruf. In 6. April d. Is. verschied zu wekovmund an Herzschwäche der rnenzarzt der Kaiser lichen Schutz- 1 Guil Buerkel 1 M. Lebensjahre. Das unter- banete Offizierkorps betrauert in n einen liebenswürdigen Kame- #en, der während seiner ein- Krigen Zugehörigkeit zur Schutz- mr# durch Pflichttreue und ernstes HMerschaßlliches Streben sich die Anzeine Achtung und Zuneigung Worben hat. Komen des O'nzier= und Sa- zierkorps der Kaiserlichen eahtruppe für Südwestafrika. Leutwein, Cberstleutmant und Kommandeur, Keiserlicher Gouverneur für Deutsch= Südwestafrika. 1r t ich 4 don der Wissenschaft ist anerkannt #uch die ärztliche Praxis erwiesen, d der Bonifaciusbrunnen von Salz- Anf die wirksamste Heilquelle der kelt ist bei Gicht und Stoffwechsel- mngen (Nierenstein, Gallenstein, in). In Folge seiner unbe- muzin Haltbarkeit — auch im tro- Klima — kann die Trinkkur all in der Welt mit gutem Erfolg woeenommen werden. Gebrauchs- vung versendet die Brunnen= lung Bad Salzschlirf. w) wort: arder &de Voss, Hamburg. 6 Teuersicher-Wasserandurchlass-Wetterfest. SGesen-Hitze-und Kälte isolirend. UndCUMNIVCRKC ALFRRD CaLON .AKTEN CCSELLSCHAFTTO- — –]. — · . EN MUNGCNEN " LIIII A " – 6 — — Das Waarenhaus für deutsche Beamte A--G., Berlin NW., Bunsenstrasse 2, Telegramm-Adresse: „Beamtenkaufhaus“, Beriin, ist für den Export aller Arten von Verbrauchs- wie Cebrauchs-Gegenstinden (Lebensmitteln, Conserven, Wein, Bekleidung. Wische, Einrichtungen u. s. w.) auf das Beste eingerichtet. Den Deutschen im Auslande werden dieselben billigen Preise, Vortheile, Vorzüge p. p. geboten. velche die inlündischen Mitglieder des Waarenhauses (Über 38 000) geniessen. Die bewährten, sich allgemeiner Anerkennung erfrevenden Einrichtungen des Waaren- hauses bürgen für die denkbar zeellste und zuverlässigste Ausführung jedes Auftrages. Für verschiedene Arten von Verbrauchsgegenstinden, so u. A. für Fettwaaren (z. B. Butter, Kise p. p.) und Fleischwaaren (rz. B. Wurst, Schinken p. p.). bringt das Waarenhaus Conservirungsmethoden zur Anwendung, die sich selbst in den beissesten subtropischen Ländern vollkommen bewährt haben. Die Conserven aller Art entstammen nur den leistungs- Iahigsten Conserven Fabriken. Das Waarenhaus sorgt stets für erprobt seetüchtige Verpackung der Seudungen nach überseeischen Lündern und ist erbötig. diesen Sendungen gegen Erstattung der kleinen Spesen und Verpackungskosten Gegenstunde beizuschliessen, welche dem Waarenhauso eventuell von Verwandten und Bekannten der auslindischen Besteller zur Mitsendung übergeben werden. Seesendungen werden am beslen bei Absendung frankirt (zu Lasten des Bestellers). da dann die Spesen-Rechnungen hier revidirt und somit die Besteller jeder veiteren Controle üdberhoben werden. Die Auslagen für Frankirungen der p. Sendungen fallen unter die nach- stehenden Zahlungsbedingungen. Anufanahmebedingungen: 10 Mark für eioe Kauferlaubnisskarte auf Lebenszeit. Den Mitgliedern erwachsen aus ihrer Mitgliedschaft keinerlei Verpflichtungon. Die jährlich erscheinenden Preislisten, Nachtrige, Verkehrserleichterungen werden nac Erscheinen den Mitgliedern im Anslande pünktlich und frei zugesandt. (597) Zahlungsbedingungen: Errichtung eines Contos dorch Baareinzahlung oder Accre- ditiv auf ein gutes Bankhaus vor Absendung der bestellten Waaren oder. wo angängig, Ver- sendung der Waaren unter Nachnahme. Das Drektoriun. Deutsches Crdnuss-Tafelöl, das Beste fl Salate, Majonnaisen. Direkter Fabrikversand: In Flaschen I von 125 250 500g 1kg Nk. 0,30 0,50 0.,95 Deutsches Kolonialhaus Bruno Antelmann. Hoflieferaat Sr. Maj. des sisers v. Könige u. Sr. Kol. Nek. d. Eressberlehs v. Nesllesb.-Sehworis. Zentrale und Versand: BERLINC. Ierusalemerstrasse 28. Zweiggeschäfte: Franklfurt a. M.: Kronprinzenstrasse 30. Kassel: Hohenzollernstrasse 40 Lelpzlg: Schulstraz#se 12. Wlesbaden: Grosse Burgstrasse 13. In verzinnten Kannen (16) von 1 2 4 12 25*k8 ½ kg 0,90 0,90 0,85 0,80 0),75 M. Berlin: Schillstrasse 16. » Alt-Ioabitlaml121. Charlottenhurz: Kantstrasso 22 en: Zahnsgasse 8. Z„ netto ein- 1,80 gewogen. r